Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 07.12.2008
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Wunderbare Sendung heute abend. Wollte einfach nur lauschen. Viel Neues dabei was mir vorher nicht bekannt war wie Hedgehog Pie und Mr. Fox sowie die Solo LP von Mrs Pegg, die ich mir auch unbedingt besorgen muß. Danke dafür. An Napo: Danke für die Liste. -- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 WerbungDanke für die Playlist, Napo. 
 Danke für die Sendung, Wolfgang.Gute Nacht allerseits! -- Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Napoleon DynamiteFuckin‘ A, Wolfgang! Fuckin‘ A right, Napoleon! Danke für die Playlist. -- God told me to do it.A++ 
 danke, gute Nacht-- »Oh yeah, the world turned upside down.« »I hope I didn't brain my damage.«waWas mich beschäftigt: …. Warum geben mir amerikanische Roots mehr als britische? dito ! 
 Weil wir beide in einem Flächenstaat mit weitem Land sozialisiert wurden und nicht auf einer flachen Insel ?! Auch weil wir deshalb aus freien Stücken wählten den Lebensmittelpunkt abseits von Ballungsräumen zu haben ?! Wieder so eine Frage fürs Philosophicum. Aber ich denke über solche Sachen tatsächlich auch hin und wieder nach.-- @ wa/dougsahm Ein Gendefekt im bajuwarischen Erbgut, perhaps? -- Napoleon DynamiteROOTS 47-08 (07.12.2008) – British Folk & Folkrock 1962-1977 #1058 1. Stunde 1. CONTRABAND – Edward Sayers‘ Brass Band 
 2. LAL & NORMA WATERSON – Grace Darling
 3. TIM HART & MADDY PRIOR – Bruton Town
 4. FAIRPORT CONVENTION – Fotheringay
 5. FOTHERINGAY – Winter Winds
 6. FOTHERINGAY – John The Gun
 7. MR. FOX – Salisbury Plain
 8. CAROLANNE PEGG – Winter People
 9. BOB PEGG & NICK STRUTT – Wildman
 10. THE BOYS OF THE LOUGH – The Blantyre Explosion
 11. MR. FOX – The House Carpenter
 12. JOHN KIRKPATRICK & SUE HARRIS – Apple Core2. Stunde 13. DRANSFIELD – The Fool 
 14. HEDGEHOG PIE – The Green Lady
 15. CONTRABAND – Lady For Today
 16. CAROLANNE PEGG – The Lady And The Well
 17. LAL & MIKE WATERSON – Shady Lady
 18. LAL & NORMA WATERSON – The Flowers Of The Forest
 19. TIM HART & MADDY PRIOR – Babes In The Wood
 20. THE WATERSONS – Wassail Song
 21. SHIRLEY COLLINS – A Blacksmith Courted Me
 22. FOTHERINGAY – Bold Jack Donahue
 23. MR. FOX – The Hanged Man
 24. JOHN KIRKPATRICK & SUE HARRIS – Little Sir William
 25. LAL & NORMA WATERSON – The Unfortunate Lass
 26. FOTHERINGAY – Peace In The EndFuckin‘ A, Wolfgang! A okay, Napo! Danke. Und allen… …thank you for listening. -- Dass muss eine großartige Sendung gewesen sein. Ich hätte das meiste nicht gekannt. 
 War leider verhindert. Ich bitte um einen Mitschnitt, wer so etwas liefern kann.Edit: Mitschnitt hat sich erledigt, danke. -- FAVOURITESdougsahm 
 Weil wir beide in einem Flächenstaat mit weitem Land sozialisiert wurden und nicht auf einer flachen Insel ?!Möglich, daß die Berliner als ehemalige Insulaner da einen besseren Zugang haben. Wolfgang Doebeling@ wa/dougsahm Ein Gendefekt im bajuwarischen Erbgut, perhaps? Nun ja. Lassen wir mal so als Arbeitshypothese stehen, wenngleich ich genetisch betrachtet nicht einmal Vollbajuware bin. -- What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Sehr gute Sendung. Besonders die Acapella Stücke in der 2. Stunde fand ich faszinierend. Ich hoffe es wird irgendwann eine Fortsetzung geben. Danke DJ. Danke für die Playlist, Napoleon Dynamite -- Napoleon DynamiteMr. Fox also, wieder sehr eigensinnig (und großartig!) instrumentiert. War das ein Synthesizer? Orgel? Ein Synth bestimmt nicht. Bob Pegg spielt auf dem Track Orgel und Terrapin, John Myatt u.a. Bassklarinette. @ wa Meine Vermutung fiel etwas, sagen wir, surreal-patzig aus, weil die Antwort auf Deine und Dougs Frage so offenkundig ist. Musik, erst recht traditionelle, ist integraler Bestandteil einer gewachsenen Kultur, zu der auch andere Kunstformen gehören, aber auch Sprache, soziale und politische Zusammenhänge, Medien und Mentalitäten. Ganz zu schweigen von Landschaften, ohne deren Beschreibung kaum ein Folk-Song auskommt. Je fremder dies alles, desto schwieriger auch der „Zugang“. Reisen hilft. Lesen auch. Das Verstehen kommt mit der Zeit. Dougs Idee, das Problem der Mittelbarkeit von Musik ins Philosophicum zu verlagern, ist eine gute. Andererseits erinnere ich mich an eine Jahre zurückliegende Korrespondenz mit ihm (per PN), die seinen Mangel an Interesse für Britisches und meinen für Bajuwarisches zum Inhalt hatte: ohne Annäherung. Oder spielt mir da mein Gedächtnis einen Streich, Doug? -- Wolfgang DoebelingEin Synth bestimmt nicht. Bob Pegg spielt auf dem Track Orgel und Terrapin, John Myatt u.a. Bassklarinette. Was ist denn „Terrapin“ für ein Instrument? -- When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Eine Nasenflöte aus Holz oder aus Ton. Welche davon Pegg spielte, entzieht sich meiner Kenntnis. -- Leider war ich ebenfalls verhindert, so dass ich die Wiederholung aufzeichnen und später hören werde. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf Neuentdeckungen. -- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Wolfgang DoebelingEine Nasenflöte aus Holz oder aus Ton. Welche davon Pegg spielte, entzieht sich meiner Kenntnis. Danke, war mir bisher unbekannt. -- When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.








