Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 07.07.2005: "Refrain From Yodeling" von C. Vogel & "Versus Vol III" von D. Hansmann
-
AutorBeiträge
-
NesEigentlich wollt ich ja heut mal früh ins Bett..aber bei der Musikauswahl würde ich mich ja totärgern.
Kannst ja immernoch früh….um 22:00
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
„The Walking Dead“: Die besten Songs aus der Zombie-Serie
WerbungWas sind „Cheetos“? Ist ja richtig Sprachkurs heute abend.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiWas sind „Cheetos“? Ist ja richtig Sprachkurs heute abend.
das sind chips oder ein chipsähnliches kartoffelprodukt, glaube ich.
--
pink-niceKannst ja immernoch früh….um 22:00
Sieht so aus, ja…:lol:
--
Dominick Birdsey12 Jim Guthrie ∙ Nighttime/Anytime (It’s Alright)
Eine Coverversion des Royal City Mitglieds, die auf der Heftbeilage zur Juniausgabe der Zeitschrift “The Believer” zu finden ist. Aus Faulheitsgründen hier die dort abgedruckten Linernotes:
One of the fourteen reasons Canadian Music has been crushing domestic rock output these past years is the hardworking camaraderie of its musicians. Here, Jim Guthrie reconfigures one of the most powerful, angrily seductive tracks from his friends the Constantines’ latest album, inviting Owen Pallet (Final Fantasy, Les Mouches, the Hidden Cameras, and the Arcade Fire) over to his house to add a delicate sheen of strings. Meanwhile, our American friends cannot even be counted on to open a bag of Cheetos.
Das ist GUT !….wie ist der Rest der Scheibe ?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“13 San Serac ∙ Late Blues
Ebenfalls von der Believer CD ist diese Coverversion von einem Stück der Band Ida:
San Serac’s Nat Rabb may or may not be America’s thinnest man. Until an official competition is held, audiences will wonder during his live performances how it’s possible that a full set of internal organs can fit inside such a thin body, or how he has managed to turn Ida’s slow, smoking “Late Blues” into an incendiary lost track by Eno-era Roxy Music.
--
--
Say yes, at least say hello.Herr RossiWas sind „Cheetos“? Ist ja richtig Sprachkurs heute abend.
Bittesehr:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy Jordan
käseflips, ok. war ich ja nah dran.
--
NesBittesehr:
Zwei Seelen – ein Gedanke!
--
Say yes, at least say hello.Genau, Lucy.:)
--
Ich glaub, jetzt hab ich’s verstanden :rolleyes: . Danke!
--
14 The Magic Numbers ∙ Which Way To Happy
Von ihrem gleichamigen Debutalbum, das just in England erschien. Pitchfork schreibt „The Magic Numbers are easy to love.“ Dem ist wohl so. UNCUT ergänzt:
Boasting not one but two sets of brothers and sisters, The Magic Numbers are the most talked-about new British band of the year – and it’s easy to hear why. Bucking the current trend of jerky ‘80s revivalists, The Magic Numbers draw on a much wider palette of influences, from country-era Neil Youngs to Big Star. One excited reviewer of their recent co-headlining tour with Hal even suggested they could be the UK’s answer to the Flaming Lips. Well, there’s a way to go yet but, as “Which Way To Happy” hints, the promise is undoubtley there.
--
Die sehen knuffig aus. Klingen auch gut.
--
Dominick Birdsey13 San Serac ∙ Late Blues
Ebenfalls von der Believer CD ist diese Coverversion von einem Stück der Band Ida:
Du schreibst – ebenfalls – … Sorry, ich fand das unglaublich schön. Was war noch von dieser Platte? Tschuldigung, aber ich bin ganz hin und weg und verliere ein wenig den Überblick…
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.