07.07.2005: "Refrain From Yodeling" von C. Vogel & "Versus Vol III" von D. Hansmann

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 07.07.2005: "Refrain From Yodeling" von C. Vogel & "Versus Vol III" von D. Hansmann

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 247)
  • Autor
    Beiträge
  • #3425419  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    lurig. schlapp, müde, abgespannt; besonders nach anstrengender Arbeit, wenn man
    sich nur noch ausruhen und hinlegen will; „en luriges Gefühl inne Knochen

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3425421  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    pink-niceAlso lau ?

    Jo. Ungefähr so.
    Jedenfalls nicht schön.
    Hängerwetter.

    --

    #3425423  | PERMALINK

    flatted-fifth
    Moderator

    Registriert seit: 02.09.2003

    Beiträge: 6,027

    Herr Rossi“Lurig“ ist irgendwie nichts richtiges, wettermäßig. Sagt meine Schwiegermutter immer, könnte also Hamburgisch sein.

    Also norddeutsch ist das nicht…

    --

    You can't fool the flat man!
    #3425425  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    10 Richmond Fontaine ∙ Disappeared

    Von WD mit 2 ½ Sternen abgecancelt, die dem aktuellen Album „The Fitzgerald“ nicht im geringsten gerecht werden und von der UNCUT mit fünf Sternen zur Plattes des Monats gekürt: All the grief he describes in these mesmerising songs leaves Vlautin close to what sounds like wounded exhaustion.

    Sehr reduziert und sparsam instrumentiert und so roh produziert, wie man sich Springsteens „Devils & Dust“ gewünscht hätte. Mit anderen Worten: Eigentlich haben wir es hier mit einer ganz persönlichen und introvertierten Soloplatte von RF-Mastermind Willy Vlautin zu tun.

    --

    #3425427  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    KritikersLieblingLührig könnte ich erklären.

    Mach mal bitte.
    Das kenn ich nämlich nicht.:)

    --

    #3425429  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    NesMach mal bitte.
    Das kenn ich nämlich nicht.:)

    Heiner Lührig, kongenialer Partner von Heinz-Rudolf Kunze.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #3425431  | PERMALINK

    mehry

    Registriert seit: 23.07.2002

    Beiträge: 5,402

    Zappa1Verstehe, „a lusads Weeda“…wie man bei uns sagt…. :)

    Oder „a schweychs Lifderl…“!

    --

    [indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]
    #3425433  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Erinnert mich an Howe Gelb. Sehr angenehm.

    --

    Keep on Rocking!
    #3425435  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Dominick Birdsey
    Sehr reduziert und sparsam instrumentiert und so roh produziert, wie man sich Springsteens „Devils & Dust“ gewünscht hätte.

    Also wie Plastic Ono Band.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #3425437  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    11 Leslie Woods And Dark Mountain Orchid ∙ Everday Fevers

    Von ihrem zweiten Album “The Luxury Of Sin”. Und weil es ja mittlerweile zu einer Glitterhousewerbesendung ausartet, hier gleich deren Beschreibung:

    The Luxury Of Sin, eingespielt wieder mit dem aufs Feinste interagierenden Quartett Dark Mountain Orchard an dem durch nichts verfälschten Wurzelinstrumentarium, geht noch einen Schritt weiter, noch einen Schnitt tiefer. Mal einem verführerischen Hauch gleich, mal von schneidend stählerner Härte ist es Leslies Stimme, die im Mittelpunkt des düsteren Folk-Geschehens steht – ob gänzlich allein, oder begleitet vom Backporch-Banjo, gebettet in ein knarzendes Bett aus ursprünglicher Saiten-Wurzel-Arbeit, unterlegt von Tom Waits’schem Knochen-Geplucker, E-Gitarren-Akkord-klarem Americana, Bar-Jazz-Feinheiten bis hin zum Besen-gestreicheltem Schlagwerk oder dem orchestralen Soundtrack zur Film Noir-Version der Backwood-Ballade.

    --

    #3425439  | PERMALINK

    elwood

    Registriert seit: 27.01.2003

    Beiträge: 6,656

    Das perlt jetzt aber.

    --

    StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!
    #3425441  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    Eigentlich wollt ich ja heut mal früh ins Bett..aber bei der Musikauswahl würde ich mich ja totärgern.

    --

    #3425443  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,537

    Dominick BirdseyUnd weil es ja mittlerweile zu einer Glitterhousewerbesendung ausartet

    Sind ja auch Westfalen, geht in ORdnung :) .

    --

    #3425445  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Sparsam, aber ansprechend. Gefällt miir.

    --

    Keep on Rocking!
    #3425447  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    12 Jim Guthrie ∙ Nighttime/Anytime (It’s Alright)

    Eine Coverversion des Royal City Mitglieds, die auf der Heftbeilage zur Juniausgabe der Zeitschrift “The Believer” zu finden ist. Aus Faulheitsgründen hier die dort abgedruckten Linernotes:

    One of the fourteen reasons Canadian Music has been crushing domestic rock output these past years is the hardworking camaraderie of its musicians. Here, Jim Guthrie reconfigures one of the most powerful, angrily seductive tracks from his friends the Constantines’ latest album, inviting Owen Pallet (Final Fantasy, Les Mouches, the Hidden Cameras, and the Arcade Fire) over to his house to add a delicate sheen of strings. Meanwhile, our American friends cannot even be counted on to open a bag of Cheetos.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 247)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.