Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Lee Morgan
-
AutorBeiträge
-
City lights(1957) **** ½
Candy(1957) ****
Lee-Way (1960) ****
The Sidewinder (1963) *****
The Last Session (1971) ****The Best Of (Blue Note Years) ****
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungThe Sidewinder ***1/2
Search for the New Land ***
The Gigolo ***1/2--
aus (grosser) Distanz – Update folgt, wann immer ich die Sachen mal wieder hören werde:
Introducing ****
Lee Morgan Indeed! ***1/2
Lee Morgan, Vol. 2 ***1/2
Lee Morgan, Vol. 3 ****
City Lights ****
The Cooker ****
Candy ***1/2
Here’s Lee Morgan ****
The Young Lions ****1/2
Expoobident ****
Lee Way ***1/2
Take Twelve ****
The Sidewinder ****1/2
Search for the New Land ****1/2
Tom Cat ****
Rumproller ****
The Gigolo ****1/2
Cornbread ****
Infinity ***
Delightfulee ***1/2
Charisma ***1/2
The Rajah ****
Standards ***1/2
The Procrastinator ****1/2
The Sixth Sense ****
Sonic Boom (mit Fathead, 1967) ****
Taru ***1/2
Caramba ****
Sonic Boom (mit Priester & Coleman, 1969) ***1/2
Live at the Lighthouse ’70 (Fresh Sound) ***1/2
Live at the Lighthouse (Blue Note) ****1/2
The Last Session ****Dizzy Atmosphere und Unforgettable Lee liste ich mal nicht, das sind ja ursprünglich keine Mogie-Veröffentlichungen.
Für mich wohl einer der konsistentesten Hardbopper überhaupt und ein unglaublich toller, persönlicher Trompeter. Schade, dass seine so kurze wie intensive Karriere ein solch trauriges Ende nahm, zumal die letzten Aufnahmen (live vom Lighthouse und im Studio – auf der CD ist das Solo der „singing saw“ übrigens rausgemischt worden) nochmal sehr vielversprechend waren und stilistisch einige Neuerungen ankündigten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIntroducing *****
aleine wegen dem ersten „killer“ track; man, ich bin wahrlich kein Jazz-Hörer; aber das Stück hat es in sich; einfach genial !
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.