Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › The Small Faces
-
AutorBeiträge
-
Small Faces ***1/2 (2nd)
Ogdens‘ nut gone flake ****1/2--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungThere Are But Four Small Faces ****1/2
Ogden‘ s nut gone flake *****
The Autumn Stone (Compilation/Outtakes ’69) ****--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueOdgen’s nut gone flake ****
The Autumn Stone ****Mehr habe ich (leider) nicht.
Waren eigentlich doch mehr ’ne Singles Band, oder ?--
Doch viel,viel lauter noch sind die, die nix zu sagen haben... [/SIZE]Neilwho?
Waren eigentlich doch mehr ’ne Singles Band, oder ?Wie alle 60s-Bands waren sie von 65-66/67 natürlich eine „Singles-Band“, weil die LPs erst ab 67 an Bedeutung die Singles ablösten. Nichtsdestotrotz ist Odgen’s nut gone flake ein echtes Album, das sie als Band, die auch in der Lage ist große Alben machen, zeigt. Leider war danach Ende. Obwohl das Album #1 war. Marriot hat danach das laue The Universal angeblich innerhalb von einer halben Stunde produziert und sich gewundert, dass die Single „nur“ #16 wurde und war dann frustiert und orientierte sich Richtung Humble Pie. Ein Jammer. Ich bin überzeugt, die Small Faces hätten auch noch nach 68 tolle Musik gemacht. So haben sie wenigstens auf dem Höhepunkt (wenn man mal von The Universal absieht) aufgehört. Noch ’ne Sache, die sich Weller bei Marriot abgeschaut hatte! :)
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueOdgen’s Nut Gone flake ****1/2
The Autumn Stone ****--
Also, mal abgesehen davon, dass auch The Universal immer noch sehr viel mehr Charme hat, als vieles was heute so veröffentlicht wird, hat Marriott die Band doch nicht verlassen, weil diese Single „nur“ Platz 16 erreichte. Man darf nicht vergessen, wie schnell wie viel damals für die ja noch sehr jungen Musiker passiert ist. Dazu kamen sicherlich auch noch Ego-Probleme und Beziehungskisten innerhalb der Band. Dass die Luft raus war, zeichnete sich bereits im Sommer 68 ab. Marriott hat die Band dann allerdings dem Anschein nach sehr überstürzt nach Neujahr 69 verlassen, um mit Peter Frampton Humble Pie zu gründen.
Aber zum eigentlichen Thema:
Natürlich waren die Small Faces in erster Linie eine Singles Band. Doch alle vier regulären Alben sind die Höchstbesternung wert. Auch wenn da eine Entwicklung erkennbar ist, alle Alben enthalten überdurchschnittlich gute Songs über die jeweiligen Singles hinaus, die im übrigen gutem alten Brauch folgend zum Teil gar nicht drauf waren.
Es gab dann ja noch die beiden Re-Union Alben „Playmates“ und „78 In The Shade“, die leider nicht an alte Klasse anknüpfen können. Weder an die Popsensibilität der Mod Small Faces noch an die R&B und Rock Qualitäten der Faces. Aber die beiden Platten sind auch nicht ganz schlecht. *** bzw. **1/2 gebe ich ihnen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Singles-Band: das liest man oft aber was ist das? Haben nicht alle Bands Singles gemacht?
--
Being there@ Ian
Damit soll gemeint sein: Diese Gruppe/Künstler verbindet man mehr mit ihren bekannten Songs (meist waren diese ja dann Singles) als mit Alben. Bei den Small Faces ist das sicherlich so, denn sie hatten ja kaum Alben. Aber ihre Single-Hits kennt man besser, z. B. „All or nothing“ oder „Lazy sunday“ oder „Tin soldier“ oder „Here come the nice“ oder „Afterglow of your love“ oder…
Typische Alben-Bands wären Pink Floyd, Deep Purple, Porcupine Tree, Genesis, Steely Dan oder Doors oder Jethro Tull. Just to mention but a few…Beatles, Stones, Queen und David Bowie waren sicher beides.
Wäre ein Thema für unser „Philosophicum“!:)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSmall Faces *** (2nd)
Ogdens‘ nut gone flake ***1/2 (der Erzähler nervt leider ziemlich)
The Singles Collection ****--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)ogden´s nut gone flake****
small faces***
the autumn stone***--
MikkoDoch alle vier regulären Alben sind die Höchstbesternung wert.
welche 4 zählst du dazu? ich dachte, es gäbe nur 3 studioalben der 60s small faces?!
--
First Album, Decca, Mai 1966
From the Beginning, Decca, erschien unmittelbar nach ihrem Wechsel zu Immediate, Frühjahr 1967
First Immediate Album, Immediate, Juni 1967
Ogdens Nut Gone Flake, Immediate, Juni 1968außerdem gab es noch:
There Are But Four Small Faces, Immediate, Juni 1967 (die US Version des ersten Immediate Albums)
The Autumn Stone, Immediate, 1969 (Best Of Compilation, die schon bald nach Auflösung der Band erschien)
In Memoriam, Immediate, 1969 (noch eine Compilation mit Live Aufnahmen und Studio Out-Takes)--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!danke, aber from the beginning ist doch auch eine art compilation?! da könnte man doch genauso gut autumn stone dazuzählen.
--
Small faces ***1/2
Odgen´s nut gone flake ****1/2
The autumn stone ***1/2--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausWas „From The Beginning“ betrifft hast Du nicht ganz unrecht. Es gibt aber nur zwei Überschneidungen zum vorhergehenden Album und noch etliche bis dahin unveröffentlichte Tracks. Daher zähle ich die Platte noch zu den regulären LPs.
Autumn Stone dagegen war ganz klar eine Compilation, obwohl auch diese Doppel-LP ein paar bis dahin unveröffentlichte Tracks enthält. Der ganze Charakter sowie das Erscheinen nach Auflösung der Band lassen die Platte aber nicht mehr als „regulär“ zu.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Schlagwörter: The Small Faces
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.