Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › The Small Faces › Re: The Small Faces
Also, mal abgesehen davon, dass auch The Universal immer noch sehr viel mehr Charme hat, als vieles was heute so veröffentlicht wird, hat Marriott die Band doch nicht verlassen, weil diese Single „nur“ Platz 16 erreichte. Man darf nicht vergessen, wie schnell wie viel damals für die ja noch sehr jungen Musiker passiert ist. Dazu kamen sicherlich auch noch Ego-Probleme und Beziehungskisten innerhalb der Band. Dass die Luft raus war, zeichnete sich bereits im Sommer 68 ab. Marriott hat die Band dann allerdings dem Anschein nach sehr überstürzt nach Neujahr 69 verlassen, um mit Peter Frampton Humble Pie zu gründen.
Aber zum eigentlichen Thema:
Natürlich waren die Small Faces in erster Linie eine Singles Band. Doch alle vier regulären Alben sind die Höchstbesternung wert. Auch wenn da eine Entwicklung erkennbar ist, alle Alben enthalten überdurchschnittlich gute Songs über die jeweiligen Singles hinaus, die im übrigen gutem alten Brauch folgend zum Teil gar nicht drauf waren.
Es gab dann ja noch die beiden Re-Union Alben „Playmates“ und „78 In The Shade“, die leider nicht an alte Klasse anknüpfen können. Weder an die Popsensibilität der Mod Small Faces noch an die R&B und Rock Qualitäten der Faces. Aber die beiden Platten sind auch nicht ganz schlecht. *** bzw. **1/2 gebe ich ihnen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!