Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Andere Publikationen › Zeitungen
-
AutorBeiträge
-
Ich will nicht angeben, aber ich lese ca. 25.000 – 30.000 Zeitungen am Tag, und zwar in allen Sprachen außer klingonisch, weil das ja nicht von dieser Welt ist.
Im Ernst: Wer das Spektrum haben will, kann sich mit FAZ und SZ begnügen. Das mache ich hin und wieder, und es funxioniert. Zum Lesen der FR fehlt mir der Doppelname, zum Lesen der WELT die reaxionäre Gesinnung.
Das aber klappt üblicherweise schon deshalb, weil man weiß, welche Klientel da jeweils bedient wird und die Damen und Herren Redakteure es sich bei Strafe der Arbeitslosigkeit gar nicht leisten können, ihren Abonnenten eine Meinung zu geigen, die von denen nicht geteilt wird.
(Es fängt an schwammig zu werden. Im Befehl „Schreiben Sie einen Artikel, der den Pförtner und den Buchstaben-Umdreher inner Druckerei auf die Akzeptanz von Arbeitslosigkeit und Aldi-Mortadella vorbereitet“ steckt inzwischen selbst für jeden Wirtschaftsredakteur die Frage, wer denn dran ist, wenn diese Leute ausgesondert sind.)
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungOriginally posted by Jörg König@3 Feb 2004, 22:44
Zum Lesen der FR fehlt mir der Doppelname…
die Mitgliedschaft in Bsirske's roten Horden würde ausreichen… :D
--
Nun gründe nicht gleich ein Wrack-Museum, wenn Dir ein Hoffnungs-Schiffchen sinkt!Originally posted by Cannaarkotic+3 Feb 2004, 22:52–>
QUOTE (Cannaarkotic @ 3 Feb 2004, 22:52) Originally posted by Jörg König+3 Feb 2004, 23:09–>
QUOTE (Jörg König @ 3 Feb 2004, 23:09) Originally posted by Cannaarkotic@3 Feb 2004, 22:52
täglich: taz, auch wenn sie immer mehr nachläßt, aber wo ist die alternative ?
selten: süddeutsche
noch seltener : mopo--
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.Originally posted by Metzger@4 Feb 2004, 09:02
noch seltener : mopoBilder angucken? :D
--
Originally posted by Cannaarkotic+3 Feb 2004, 23:23–>
QUOTE (Cannaarkotic @ 3 Feb 2004, 23:23) Originally posted by Jörg König@3 Feb 2004, 23:09
Originally posted by Cannaarkotic@3 Feb 2004, 22:52
Originally posted by Jörg König+4 Feb 2004, 21:25–>
QUOTE (Jörg König @ 4 Feb 2004, 21:25) Es war 1977, und ich war jung und dumm.
(Und das Layout ist heute noch scheiße.)
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Originally posted by Jörg König@4 Feb 2004, 22:02
Es war 1977, und ich war jung und dumm.
1977 war ich auch jung. Habe Degenhardt öfter bei den Falken-Partys gehört (naja, Partys in dem Sinn waren das ja nicht, eher Versammlungen in ungemütlichen Hallen…). Mir ist „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern“ im Gedächtnis geblieben, und daran halte ich mich auch! ;)
P.S. Layout? Sagt man dazu nicht Aussehen bei Menschen?--
Originally posted by Anne Pohl@4 Feb 2004, 22:09
1977 war ich auch jung.Ja, aber ICH war jung UND dumm. Außerderm komme ich vom Dorfe.
Degenhardts Gesicht ist für mich neutral layoutet; das Aussehen der FR dagegen lässt meine Leselust immer wieder erst stramm stehen und dann wegtreten.
(Wieso ist heute eigentlich keine Jungle World im Briefkasten?)
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Jörg König@4 Feb 2004, 22:54
(Wieso ist heute eigentlich keine Jungle World im Briefkasten?)das RTL-Magazin zu Serie? Aber Herr König….
--
@ tops
Kriegst Du den UK-Guardian oder „nur“ die Euro-Ausgabe?
--
Kicks just seem gettin' harder to findOriginally posted by Punkcow@3 Feb 2004, 22:27
In der Arbeit die „Wiener Zeitung“Mein Gott – musst du das Amtsblatt zur Wiener Zeitung beruflich lesen oder hast du so einen nervenaufreibenden Job, dass du was zur Beruhigung brauchst?
--
If you dance, you might understand the words better. David ByrneIn der Wohngruppe in der ich arbeite, haben wir die Oberösterreichischen Nachrichten abboniert. Sehr entspannend zu lesen – vor allem die überaus breit angelegten Lokalteile. Bei mir zuhause in der WG gibts täglich den Standart, vor allem wegen der kleineren Kolummnen (Kopf des Tages, etc. )von mir sehr gern gelesen. Insgesamt für mich aber zu wirtschaftslastig. Früher hab ich regelmäßig die Salzburger Nachrichten gelesen, die find ich qualitativ ganz ok, und trotzdem so flüssig geschrieben, dass es nicht in Arbeit ausartet sie durchzulesen. Leider in der WG nicht mehrheitsfähig. Wöchentlich gibts die Volksstimme (eigentlich ganz gelungene Zeitung der KPÖ) und die Kirchenzeitung. Bei meiner Freundin das „profil“. Am Wochende manchmal die Presse, wegen dem guten Wochendteil, nicht wegen des konservativen Geschreibsels an sich.
--
If you dance, you might understand the words better. David ByrneDu musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.