Zeitlosigkeit als Qualitätsbegriff

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Zeitlosigkeit als Qualitätsbegriff

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 113)
  • Autor
    Beiträge
  • #5889653  | PERMALINK

    fruchtfliege

    Registriert seit: 20.11.2006

    Beiträge: 1,389

    Herr RossiAuf Vorschlag von BananaJoe habe ich diese interessante Diskussion aus dem „Eure Top25“-Thread herausgelöst.

    Könntest du das mit dem schwachsinnigen Kommentar von Dick über Blue auch tun?

    --

    Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5889655  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Herr RossiHab vorhin noch „The Lexicon Of Love“ von ABC gehört und ein zeitgebunderes Werk kann es kaum geben. Dieses Album ist 1982. Trotzdem klingt es immer noch begeisternd und frisch, für mich jedenfalls, und ich habe es mir erst kürzlich wieder zugelegt und nach über 20 Jahren wieder gehört. Dann müsste es doch auch „zeitlos“ sein? Ich kann Banana Joes Bedenken gegen den Begriff „Zeitlosigkeit“ verstehen, wenn damit gemeint ist, dass man es nicht zeitlich verorten kann.

    Vielleicht wäre es zeitlos, wenn einem beim Hören nicht sofort einfallen würde, dass es aus dem Jahr 1982 ist. :-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5889657  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    FruchtfliegeKönntest du das mit dem schwachsinnigen Kommentar von Dick über Blue auch tun?

    und einen extra Thread draus machen? Das wäre doch zuviel der Ehre, ich bin eher zeitlos bescheiden!

    --

    #5889659  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,233

    Die Springsteen-Debatte ist jetzt wieder im Top25-Thread.:-)

    --

    #5889661  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    @ Rossi:

    Danke.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #5889663  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,233

    MistadobalinaVielleicht wäre es zeitlos, wenn einem beim Hören nicht sofort einfallen würde, dass es aus dem Jahr 1982 ist. :-)

    Das ist aber ein Album, bei dem dieses Wissen für mich unbedingt dazugehört, der ganze New Pop-/ New Romantic-Kontext. Es gibt andere Alben – z.B. das aktuelle von Wilco -, die nicht so deutlich in einem zeitspezifischen Kontext stehen. Vielleicht werde ich in zehn Jahren hören, dass es nach 2007 klingt, im Moment wüsste ich nicht, woran ich das festmachen sollte.

    --

    #5889665  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Herr RossiDas ist aber ein Album, bei dem dieses Wissen für mich unbedingt dazugehört, der ganze New Pop-/ New Romantic-Kontext. Es gibt andere Alben – z.B. das aktuelle von Wilco -, die nicht so deutlich in einem zeitspezifischen Kontext stehen. Vielleicht werde ich in zehn Jahren hören, dass es nach 2007 klingt, im Moment wüsste ich nicht, woran ich das festmachen sollte.

    So ist es. Wilcos letztes Album empfinde ich als ziemlich zeitlos. Was aber daran liegt, dass es sich stilmäßig und von der Instrumentierung her einer eindeutigen zeitlichen Zuordnung entzieht.

    „Zeitllos“ heißt ja, dass es nicht modisch klingt. Dass sich die Musik also nicht bestimmter, aktueller – auch technischer – Mittel bedient. Insofern macht vielleicht ein zur akustischen Gitarre singender Mensch zeitlose Musik. Ist für mich aber nicht unbedingt gleichbedeutend mit herausragender Qualität.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5889667  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mistadobalina“Zeitllos“ heißt ja, dass es nicht modisch klingt. Dass sich die Musik also nicht bestimmter, aktueller – auch technischer – Mittel bedient. Insofern macht vielleicht ein zur akustischen Gitarre singender Mensch zeitlose Musik. Ist für mich aber nicht unbedingt gleichbedeutend mit herausragender Qualität.

    nach Nails Beschreibung heisst „zeitlos“ aber etwas anderes.

    --

    #5889669  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Dick Laurentnach Nails Beschreibung heisst „zeitlos“ aber etwas anderes.

    Ja, und? Ich äußere hier nur meine Meinung.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5889671  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MistadobalinaJa, und? Ich äußere hier nur meine Meinung.

    Ach was, ich auch!

    --

    #5889673  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Dick LaurentAch was, ich auch!

    Dann ist es ja gut. Dein Einwurf hörte sich so an, als sein nails Definition allgemeingültig.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5889675  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Nein nein, aber „Zeitlosigkeit“ in deinem Sinne könnte man doch fast mit „langweilig“ übersetzen. Und selbst die Akuustik-Gitarre ist ja nicht zeitlos. Insofern finde ich Nails Umschreibung, die auf die Wirkung eingeht, da etwas passender. Wobei ich den Begriff eigentlich nicht mag und meist vermeide! Wenn es um Pop geht, dann kann „Zeitlosigkeit“ eigentlich kein Qualitätsbegriff sein…

    --

    #5889677  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Dick LaurentWenn es um Pop geht, dann kann „Zeitlosigkeit“ eigentlich kein Qualitätsbegriff sein…

    Dann sind wir uns ja einig, so sehe ich das auch. „Zeitlos“ benutze ich allenfalls für Möbel. USM Haller Sachen finde ich z.B. recht zeitlos.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5889679  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,683

    Dick LaurentWenn es um Pop geht, dann kann „Zeitlosigkeit“ eigentlich kein Qualitätsbegriff sein…

    Nicht nur, wenn es um Pop geht. „Zeitlos“ ist weder ein Qualitätsbegriff noch eine Umschreibung. Wie auch? Zeitlosigkeit kann es nicht geben, weil jedes Kunstwerk aus einem bestimmten historischen Kontext heraus entstanden ist. Selbst wenn das Kunstwerk keinem damals gängigem Trend zugehörig ist, definiert es sich eben auch durch diesen Kontrapunkt zum Mainstream.
    Letztendlich geht es darum, wie das Kunstwerk den natürlichen Alterungsprozess übersteht: ist es Staub oder Patina?

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #5889681  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,683

    MistadobalinaDann sind wir uns ja einig, so sehe ich das auch. „Zeitlos“ benutze ich allenfalls für Möbel. USM Haller Sachen finde ich z.B. recht zeitlos.

    Nicht mal die sind es. Die Designer versuchen halt (erfolgreich), modern zu bleiben, ohne modisch zu werden.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 113)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.