Wunderbare Bilder

Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 701)
  • Autor
    Beiträge
  • #2234975  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Wer sagt jetzt noch „einer der 10 größten Momente Obermaiers vor einer Kamera?“

    Das mit den 10 deutschen Lieblingsfilmen könnte bei mir hinkommen. Hab jetzt keinen Nerv zum Nachzählen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2234977  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Napoleon DynamiteEiner meiner 10 Lieblingsfilme von Rudolf Thome.

    Einen Thome-Thread haben wir nicht – Deine Top-Five Thomes?

    Flint HollowayWer sagt jetzt noch „einer der 10 größten Momente Obermaiers vor einer Kamera?“

    Das mit den 10 deutschen Lieblingsfilmen könnte bei mir hinkommen. Hab jetzt keinen Nerv zum Nachzählen.

    Ebenso, zu heiß. Außerdem müsste ich da wirklich nochmal nachrechnen.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2234979  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    lathoDeine Top-Five Thomes?

    1. Berlin Chamissoplatz
    2. Tarot
    3. Rauchzeichen
    4. Tagebuch
    5. Der Philosoph

    Nummer Eins auch einer meiner zehn Lieblingsfilme (und jawohl, durch meine Augen gesehen damit der beste deutschsprachige überhaupt, auch wenn das ein alberner, bedeutungsloser Superlativ ist), Thome seit einiger Zeit mit allem, was ich bisher von ihm gesehen habe ein Lieblingsregisseur.

    Aus Blumbergs Kritik in der Zeit:

    Das utopische Potential aller Liebesgeschichten bleibt in den Bildern von Rudolf Thome und Martin Schäfer aufgehoben, im Kino-Licht und in den Kino-Farben, in der anderen Wirklichkeit, die für einen Augenblick die Wirklichkeit zersetzt. Es bleibt bestehen in der Freiheit, mit der Hanns Zischler und Sabine Bach sich ganz ohne Schauspielerei die Drehbuch-Texte von Thome und Jochen Brunow aneignen, so konzentriert wie in Filmen von Howard Hawks, so offen wie in Filmen von Jacques Rivette. BERLIN CHAMISSOPLATZ ist ein Film von einer zarten Radikalität. Er wendet sich ab von den Konventionen des Bedeutsamen.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2234981  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Napoleon Dynamite1. Berlin Chamissoplatz
    2. Tarot
    3. Rauchzeichen
    4. Tagebuch
    5. Der Philosoph

    Danke!

    Napoleon Dynamite
    Nummer Eins auch einer meiner zehn Lieblingsfilme (und jawohl, durch meine Augen gesehen der beste deutschsprachige überhaupt), Thome seit einiger Zeit mit allem, was ich bisher von ihm gesehen habe ein Lieblingsregisseur.

    Nein, wie schön! Muss her. Was singt Zischler da?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2234983  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Napoleon Dynamite1. Berlin Chamissoplatz
    2. Tarot
    3. Rauchzeichen
    4. Tagebuch
    5. Der Philosoph

    Sehr schön! Nur TAROT schätze ich etwas schwächer ein.

    @latho: Zischler singt da laut Endcredits eine Eigenkomposition.

    --

    #2234985  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Ok, dann gebt doch mal einen Buyer’s Guide für Rudolf Thome bitte. :-)

    Hanns Zischler hat ein wunderschönes Buch über Kafka und das Kino geschrieben

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #2234987  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    scorechaserOk, dann gebt doch mal einen Buyer’s Guide für Rudolf Thome bitte. :-)

    Soviel Auswahl hast du da nicht beim Einkauf: Die Thome-Box, ROTE SONNE, DETEKTIVE, PARADISO, PINK und in der „Deutschen Film-Edition“ gibts noch TAROT, das wars. Ein Jammer eigentlich…

    --

    #2234989  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    pinchSoviel Auswahl hast du da nicht beim Einkauf: Die Thome-Box, ROTE SONNE, DETEKTIVE, PARADISO, PINK und in der „Deutschen Film-Edition“ gibts noch TAROT, das wars. Ein Jammer eigentlich…

    Allerdings. Hat irgendein Rekorder aufgepasst?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2234991  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Meint Ihr das ernst mit „Rote Sonne“?
    Von mir aus „Kult“, aber mehr als spassiger Trash ist das doch nicht? Klar ist die Uschi hübsch anzuschauen und klar kann man auch Filme geniessen, die keine Handlung haben… aber Lieblingsfilm?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2234993  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Aber ja! Der Film steckt so voller toller Momente: Die Anfangscredits-Sequenz, Marquard Bohms „Erwachen“ auf dem Autorücksitz, der Nightclub, die VW-Käfer-Fahrt in den Starnberger See zwecks Wassertemperaturprüfung, Frühstück im WG-Bett, Uschi und die Mädchen tanzen sich zu THE NICE in Trance, das „Duell in der Morgensonne“ wiederum am Starnberger See undundund… Thomes fillmisches Gespür für Inszenierung ist außerdem einmalig, die Dialoge deines schweizer Landsmannes Max Zihlmann ebenfalls, gypsy. Thome, Zihlmann, Lemke – das ist mit das Beste am deutschen Kino überhaupt!

    --

    #2234995  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Ja, ich sag ja immer es gibt wenig gutes Kino aus Deutschland* ;-)

    Kann’s schon nachvollziehen, aber mich hat am Ende zuviel gestört am Film… und entlarvend ist er ja auch – gerade die Frühstück-im-Bett-Szene… wie die Frau dem Manne untertan ist und ihm zudient. Das wurde ja im Rahmen all dieser endlosen 68er-Talkshows vor zwei Jahren auf übelste Weise deutlich, wie unglaublich machistisch die waren!

    Egal… will hier nicht allzu sehr stören, und ich kann in der Tat sehr damit leben, einige Szenen des Filmes – oder eben „on topic“ – einige Bilder sehr gelungen zu finden. Aber viel mehr ist da für mich leider nicht drin.

    PS: *) in der Schweiz sieht’s natürlich noch viel schlimmer aus… Lindtberg war ja ein Import unseres östlichen Nachbarn, danach, ja was kam da ausser der Groupe 5 und vielleicht Daniel Schmid noch grosses?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2234997  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Wer sagt, dass zu einem guten Film Handlung gehört? Dafür hat man ja schließlich ein eigenes Leben.

    Weiter mit Bildern:

    --

    #2234999  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Sag ich gar nicht… bloss ist das in „Rote Sonne“ so, dass er einen Plot hat, der aber dramaturgisch zu grösseren Teilen unsinning umgesetzt wird (das Ende etwa war ein missglückter Versuch einer Abschlussklasse, absurdes Theater zu spielen…)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2235001  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    gypsy tail windSag ich gar nicht… bloss ist das in „Rote Sonne“ so, dass er einen Plot hat, der aber dramaturgisch zu grösseren Teilen unsinning umgesetzt wird (das Ende etwa war ein missglückter Versuch einer Abschlussklasse, absurdes Theater zu spielen…)

    Manche Filme entziehen sich Kriterien wie z.B. Sinnigkeit der Dramaturgie, oder lebensnahes Schauspiel, weil sie schon von Beginn an jede Vorstellung von Film die der Zuschauer hat auf der Gegenspur umfahren. Das sind die Momente bei denen ich auch total Versage meiner Begeisterung Ausdruck zu verleihen, weil der Sprung von meinen Vorstellungen von Film zum gesehenen einfach viel zu eklatant ist. Genießen kann ich es trotzdem.

    --

    #2235003  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Ja, ich auch – aber nicht in diesem Fall :-)

    Leider kann ich nichts in Farbe finden, aber Daniel Schmids „Hécate“ böte viele, viele Bilder für diesen Thread hier.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 701)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.