Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Wolfgang Ambros
-
AutorBeiträge
-
Gute Song-Auswahl und schön gespielte / intensiv gesungene Musik findet man auch auf LIVE … AUF ANA LANGEN, FINSTER’N STROSS’N von 1979 Akkustische Solo Stücke wechseln sich mit ekektrischen Band-Nummern ab, fast wie beim Gottseibeiuns der Lagerfeuerklampfe.
--
If you dance, you might understand the words better. David ByrneHighlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungAuf den Ambros Alben finden sich meist auch die Stücke der Össi-Mafia (so nenne ich das, wenn sich mehrere dieser Össi Musikanten zusammen tun)… meist sentmentaler Schmäh, aber irgendwie auch gut… wenn Ambros mit Steinbäcker, Danzer oder Ostbahn-Kurti oder dem Heller und all die anderen Zitterheinis populäre Musik macht. Einer dieser Klassiker ist wohl „Jung und Alt“, wo die angegrauten Herrn sentimental ihre Jägerlaufbahn eine Retrospektive angedeihen lassen und sich mittlerweile jenseits der 50zig mit dem Abstand des Weisen die jungen Wilden preissen… :lol: , aber irgendwie doch nur Mucke für Frauen ab 40 :D
Nix für ungut
Mitch
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deMeine Theorie ist ja dass dieser „sentimentale Schmäh“ der Todeskuss für den Austro-Pop war, der ja ganz und gar unsentimental als erster deutschsprachiger Dialekt-Rock (so zumindest die hiesigen Quellen) begonnen hat. Auch die alten Ambros Platten sind ja mehrheitlich sehr unsentimental und eher ruppig. Auf der anderen Seite war natürlich schon „A Mensch mecht I bleiben“ eine unglaublich wehleidige Geschichte. Und diese Tendenz hat es immer gegeben. Bei Heller und Danzer war es noch zu verkopft, aber bei Fendrich hat dann bald der Pop (der billigsten Sorte) endgültig alle Hüllen fallen gelassen. STS wiederum haben glaubhaften Dialekt-Folk gemacht bis sie geglaubt haben die Welt retten zu müssen und sich deshalb des „sentimentalen Schmähs“ bedient haben.
--
If you dance, you might understand the words better. David ByrneDeshalb mag ich ja von den Össis den Geschichtenerzähler Ludwig Hirsch ja am meisten… :sauf:
So nun leg ich mich am ruckn :lol: :sauf:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deMeine Theorie ist ja dass dieser „sentimentale Schmäh“ der Todeskuss für den Austro-Pop war, der ja ganz und gar unsentimental als erster deutschsprachiger Dialekt-Rock (so zumindest die hiesigen Quellen) begonnen hat. Auch die alten Ambros Platten sind ja mehrheitlich sehr unsentimental und eher ruppig. Auf der anderen Seite war natürlich schon „A Mensch mecht I bleiben“ eine unglaublich wehleidige Geschichte. Und diese Tendenz hat es immer gegeben. Bei Heller und Danzer war es noch zu verkopft, aber bei Fendrich hat dann bald der Pop (der billigsten Sorte) endgültig alle Hüllen fallen gelassen. STS wiederum haben glaubhaften Dialekt-Folk gemacht bis sie geglaubt haben die Welt retten zu müssen und sich deshalb des „sentimentalen Schmähs“ bedient haben.
Sehr gut beschrieben. Gab ja auch mal die eigentlich wunderbare Gruppe
„Die Schmetterlinge“, Bis sie dann beim Grand-Prix aufgetreten sind. Das fand ich schon sehr schlimm.
Und dann kam Wilfried mit den Heidelbeeren, das war der ultimative Todesstoss.Gruss, Zappa’s Franz
:twisted:--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Die Schmetterlinge kenn ich vor allem durch ihr sehr gelungenes, wenngleich auch fürchterlich überambitioniertes Projekt der Proletenpassion. Man kann halt nicht in drei Stunden die „Weltgeschichte von unten“ abhandeln. Interessant (und sehr sehr ehrlich) finde ich übrigens bei diesem Werk das Zugeständnis des eignen Scheiterns als es darum geht die Rolle der Sowjetunion für die arbeitenden Menschen zu verarbeiten.
--
If you dance, you might understand the words better. David ByrneWo der Danzer ja immer schon mal erwähnt wurde…Ich bin halt beim Schurli hängengeblieben. Vom Morgenrot musste ich mich dann erst mal bis zum Honigmond und zum Tschik rückwärts bewegen, aber dann…und das aktuelle Sonne&Mond – Sammelalbum ist doch was gaanz feines.
Achso, ja, Ambros: Die Dylan-Scheibe ist sehr gelungen in den Text-Umsetzungen, musikalisch vielleicht ein wenig zu glatt, aber insgesamt wunderschön.--
Wenn wir schon bei den Ösis sind, sollte man
Maria Bill nicht vergessen.Finden der Zappa und sein Franz :twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Wenn wir schon bei den Ösis sind, sollte man
Maria Bill nicht vergessen.Allerdings. Ich mag besonders ihr Frühwerk. Kennst Du die Scheibe wo „Meine Schuhe“ drauf zu finden ist ?!
Fragt sich dieBuschmann
--
Die Welt auseinander nehmen.Die hab ich auch,
hab leider jetzt nicht mehr alle Titel im Kopf. Länger nicht gehört.
Aber das mit dem Kaktus ist einfach genialfinden der Zappa und der Franz
Wieso kennt man in Bremen eigentlich Maria Bill??? :twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Weil Bremen mal vor Urzeiten in Tirol war. :lol:
Habe übrigens den Eindruck, dass viele Lieder von der Liebe zu einer Frau handeln. Kannst ja mal bei Gelegenheit mit dem Ohr die Texte anhören.
Jodeldiplominhaberin Buschmann
--
Die Welt auseinander nehmen.Hab nicht gewusst, dass Du das Diplom hast, sonst hättest Du ja was eigenes gehabt, könntest auf eigenen Beinen stehen, nachdem die Kinder aus dem Haus sind.
Aber so, bist Du immer noch mit einem seltsammen Mann verheiratet.finden der Zappa und ich :)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann.
Und übrigens: Seltsam wird nie langweilig !
--
Die Welt auseinander nehmen.Schon, aber Volker hat sich bei mir beklagt-
Manchmal will er einfach nur sitzen, und Du fragst ihn halt täglich, Willst Du nun sitzen, dann wieder nicht sitzen. vor lauter Verzweiflung, weiss Volker nicht mehr wo es regnet :lol:Gedanken machen sich der Zappa und sein Franz :twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Sollte er dann nicht lieber auf die Psychocouch ?
Und wehe, hier wird zuviel Privates ausgesprochen.
Gehe gleich meine Tupperware ordnen. :lol:--
Die Welt auseinander nehmen. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.