Re: Wolfgang Ambros

#630133  | PERMALINK

b-b-grunt

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 782

Meine Theorie ist ja dass dieser „sentimentale Schmäh“ der Todeskuss für den Austro-Pop war, der ja ganz und gar unsentimental als erster deutschsprachiger Dialekt-Rock (so zumindest die hiesigen Quellen) begonnen hat. Auch die alten Ambros Platten sind ja mehrheitlich sehr unsentimental und eher ruppig. Auf der anderen Seite war natürlich schon „A Mensch mecht I bleiben“ eine unglaublich wehleidige Geschichte. Und diese Tendenz hat es immer gegeben. Bei Heller und Danzer war es noch zu verkopft, aber bei Fendrich hat dann bald der Pop (der billigsten Sorte) endgültig alle Hüllen fallen gelassen. STS wiederum haben glaubhaften Dialekt-Folk gemacht bis sie geglaubt haben die Welt retten zu müssen und sich deshalb des „sentimentalen Schmähs“ bedient haben.

--

If you dance, you might understand the words better. David Byrne