Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

Startseite Foren Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ Meet & Greet Come together Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,606 bis 4,620 (von insgesamt 5,757)
  • Autor
    Beiträge
  • #6011031  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Elmo ZillerGroße Teile der Rechtschreibreform waren sinnvoll

    Absolut. Sie hat nur wenig wirklich Schlechtes hervorgebracht (wie die von mir verabscheute Schreibweise „des Weiteren“), aber viele Neuregelungen waren und sind absolut sinnvoll. Ich würde auch keine Texte in alter Rechtschreibung akzeptieren, aber das Problem stellt sich in der Praxis glücklicherweise nicht.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6011033  | PERMALINK

    blossom-toe
    Vena Lausam Oris, Pax, Drux, Goris.

    Registriert seit: 07.08.2007

    Beiträge: 4,198

    „Des Weiteren“ halte ich für hässliches Amtsdeutsch. Diesen Ausdruck braucht niemand wirklich.

    --

    I was born with a plastic spoon in my mouth
    #6011035  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Mick67:lol: „Modern“ ist ein lustiger Begriff, wenn es um Regeln geht, die nur ein richtig oder falsch kennen. In der Mathematik käme niemand darauf aus 2+2=4,125 zu machen, mit der Begründung, daß es moderner ist.

    Du hast Sprache nicht verstanden. Diese ist mit Mathematik nicht vergleichbar. Die Matheaufgabe, die du stellst, wurde schon beantwortet, als es die deutsche Sprache noch gar nicht gab. Einfach weil die Regeln, die die Mathematik vorgibt, eben tatsächlich aus ihr selbst heraus kommen. Das ist bei sprachlichen Regeln anders.
    Mit dem gleichen Recht, mit dem du beispielsweise die Anwendung der neuen Regel zu der Verwendung von drei gleichen Konsonanten kritisierst, könnte man dich kritisieren, weil du dich der Reform von 1901 gebeugt hast und nicht mehr Thür, Thal oder Thor schreibst.

    Ich bin auch kein Freund der Reform in ihrer Gesamtheit, aber einige Punkte waren schon sinnvoll.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #6011037  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Elmo ZillerGroße Teile der Rechtschreibreform waren sinnvoll, unter anderem diese unsinnige Konsonantenregel (die man sich natürlich merken konnte, die ich aber trotzdem beschissen fand). Ich habe auch schon zu Schulzeiten immer „Fluss“ geschrieben und die Kommasetzung etwas moderner ausgelegt, als es die damaligen Regeln erlaubten. Aber gut, man kann auch stumpf Regeln befolgen, wenn man das für richtig hält…

    Dann sind wir schon 2.

    Und ich kenne Niemanden, der *das ist ungrammatisch oder ungrammatikalisch* sagen würde, dann ist es einfach grammatikalisch nicht korrekt, und fertig ist der Fisch.

    Ein wunderbares Wort ist natürlich ist Portemonnaie, es gruselt mich, das in der neuen Rechtschreibung zu schreiben.

    --

    #6011039  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    NesDann sind wir schon 2.

    Und ich kenne Niemanden, der *das ist ungrammatisch oder ungrammatikalisch* sagen würde, dann ist es einfach grammatikalisch nicht korrekt, und fertig ist der Fisch.

    Ein wunderbares Wort ist natürlich ist Portemonnaie, es gruselt mich, das in der neuen Rechtschreibung zu schreiben.

    Portemonnaie?

    Ich weiß natürlich, was du meinst, aber beide Schreibweisen sind erlaubt, von daher ist es kein entweder/oder.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6011041  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    NesEin wunderbares Wort ist natürlich ist Portemonnaie, es gruselt mich, das in der neuen Rechtschreibung zu schreiben.

    Das kannst du doch weiterhin so schreiben, es ist sogar die empfohlene Schreibweise des Dudens.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #6011043  | PERMALINK

    brundlefly

    Registriert seit: 27.12.2008

    Beiträge: 4,766

    Lehnwörter bleiben doch ohnehin gleich. Wir schreiben ja auch nicht „Kommpjuter“ oder „Mieting“.

    --

    http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."
    #6011045  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 63,679

    NesDann sind wir schon 2.

    Und ich kenne Niemanden, der *das ist ungrammatisch oder ungrammatikalisch* sagen würde, dann ist es einfach grammatikalisch nicht korrekt, und fertig ist der Fisch.

    Ein wunderbares Wort ist natürlich ist Portemonnaie, es gruselt mich, das in der neuen Rechtschreibung zu schreiben.

    Wann schreibst du das denn? Und oft?

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #6011047  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    nail75Portemonnaie?

    Ich weiß natürlich, was du meinst, aber beide Schreibweisen sind erlaubt, von daher ist es kein entweder/oder.

    Weiss hätte ich jetzt mit ss geschrieben, aber ich bin da auch nicht mehr so im Thema.

    atomDas kannst du doch weiterhin so schreiben, es ist sogar die empfohlene Schreibweise des Dudens.

    Hach, Danke.
    Was sagst Du zum Unwort Majonäse?
    Das geht überhaupt gar nicht, da kräuselt sich mir alles.
    Das sieht geschrieben total scheisse aus, und ja, auch ich schreibe noch auf Papier, und bediene nicht nur eine Tastatur.

    BrundleflyLehnwörter bleiben doch ohnehin gleich. Wir schreiben ja auch nicht „Kommpjuter“ oder „Mieting“.

    Neenee.

    August RamoneWann schreibst du das denn? Und oft?

    Ich schreibe es sicher nicht oft, aber es fiel mir auf.

    Nunja, ich spreche manchmal Dinge so aus, wie sie geschrieben werden, also dann Portemonnaie.:-)
    Das hat mir in der Grundschule echt geholfen.

    --

    #6011049  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    motörwolfDu hast Sprache nicht verstanden.
    Diese ist mit Mathematik nicht vergleichbar. Die Matheaufgabe, die du stellst, wurde schon beantwortet, als es die deutsche Sprache noch gar nicht gab. Einfach weil die Regeln, die die Mathematik vorgibt, eben tatsächlich aus ihr selbst heraus kommen. Das ist bei sprachlichen Regeln anders.
    Mit dem gleichen Recht, mit dem du beispielsweise die Anwendung der neuen Regel zu der Verwendung von drei gleichen Konsonanten kritisierst, könnte man dich kritisieren, weil du dich der Reform von 1901 gebeugt hast und nicht mehr Thür, Thal oder Thor schreibst.

    Puh! Da hast Du Dir aber einen zurecht gemogelt/gebogen, um mir in Deiner unnachnahmlich arrogant-bornierten Art zu erklären, daß ich Sprache nicht verstanden habe.
    Der Unterschied zwischen mathematischen und Rechtschreiberegeln besteht in der Universalität der Mathematik. Die Regeln wird niemand anfassen, weil es viel größere Auswirkungen hätte, als wenn sich eine Sprache neue Regeln gibt.
    Mathematische Regeln ergeben sich aus sich selbst? So so…

    --

    #6011051  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    NesWas sagst Du zum Unwort Majonäse?

    Auch hier gilt: die Empfehlung des Dudens ist „Mayonnaise“. Du darfst das also weiterhin so schreiben, wenn du deine Mantaplatte online bestellst.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #6011053  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mick67Mathematische Regeln ergeben sich aus sich selbst? So so…

    Ja, das tun sie.

    --

    #6011055  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    BrundleflyLehnwörter bleiben doch ohnehin gleich. Wir schreiben ja auch nicht „Kommpjuter“ oder „Mieting“.

    Das nicht, aber „Büro“ oder „Streik“.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #6011057  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Nes
    Was sagst Du zum Unwort Majonäse?

    Mir egal, ich sach‘ immer „Pommes Schranke“.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #6011059  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Den Begriff Lehnwörter versteh ich auch nach Google nicht so ganz.

    Kann da jemand helfen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,606 bis 4,620 (von insgesamt 5,757)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.