Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread › Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread
motörwolfDu hast Sprache nicht verstanden.
Diese ist mit Mathematik nicht vergleichbar. Die Matheaufgabe, die du stellst, wurde schon beantwortet, als es die deutsche Sprache noch gar nicht gab. Einfach weil die Regeln, die die Mathematik vorgibt, eben tatsächlich aus ihr selbst heraus kommen. Das ist bei sprachlichen Regeln anders.
Mit dem gleichen Recht, mit dem du beispielsweise die Anwendung der neuen Regel zu der Verwendung von drei gleichen Konsonanten kritisierst, könnte man dich kritisieren, weil du dich der Reform von 1901 gebeugt hast und nicht mehr Thür, Thal oder Thor schreibst.
Puh! Da hast Du Dir aber einen zurecht gemogelt/gebogen, um mir in Deiner unnachnahmlich arrogant-bornierten Art zu erklären, daß ich Sprache nicht verstanden habe.
Der Unterschied zwischen mathematischen und Rechtschreiberegeln besteht in der Universalität der Mathematik. Die Regeln wird niemand anfassen, weil es viel größere Auswirkungen hätte, als wenn sich eine Sprache neue Regeln gibt.
Mathematische Regeln ergeben sich aus sich selbst? So so…
--