Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Wild Flag – Wild Flag (2011)
-
AutorBeiträge
-
Krautathaus „Sie mischen die B52s, Patti Smith und Black Flag“….Ich höre auch Stephen Malkmus (bei dem Weiss ja auch getrommelt hat), Boss Hog (die Melodien) und die Gitarrenparts von Giant Sand der 80er.
Wild Flag – Romance
Ich habe mich durch die Links geklickt und das Album mal geordert. Das hört sich alles sehr vielversprechend an, auch wenn ich einige der genannten Referenzen nicht wirklich raushöre.
Black Flag bzw. Henry Rollins scheinen sie aber zu mögen. Lesen doch zwei der Damen in dem sehr netten Romance-Video (2:34) einem alten Mann aus Rollins‘ Black Flag-Tourtagebüchern vor. In „Get In The Van“ beschreibt Rollins seine Zeit mit Black Flag und das damalige Tourleben, in seiner ihm eigenen Art als teils lustigen, teils informativen Zeitabriss. Das Buch bzw. das dazu gehörende Spoken Word Album kann ich jedem empfehlen, der sich ein wenig für die Pionierzeit des US-Hardcore interessiert. Rollins selbst war zumindestens ein Fan von Sleater Kinney, die er häufiger in seinen Radioshows spielte und die, wenn ich mich recht erinnere, auch in einer seiner TV-Shows auftraten.
Edit: Yep (SK performing “Entertain“ on the Henry Rollins show)
--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
Stevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
WerbungfoeDas hört sich alles sehr vielversprechend an, auch wenn ich einige der genannten Referenzen nicht wirklich raushöre.
Das kommt vielleicht noch, wenn Du das ganze Album angehört hast. Es müssen auch nicht immer bewußte Referenzen sein, sondern bestimmte Stellen in den Stücken, die mich an die genannten erinnern.
Werd‘ da mal, wenn ich das Album zu Hause wieder anhöre, eine Song für Song Durchleuchtung betreiben und die Stellen nennen, an denen mir die Gemeinsamkeiten aufgefallen sind.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHerr RossiIch bin jetzt noch nicht völlig aus dem Häuschen, aber der erste Eindruck vom Album ist gut. Favorit ist erstmal „Romance“.
Viel mehr Gemeinsamkeiten kann ich auch nicht erkennen.
Von weiteren Gemeinsamkeiten hab ich auch nicht gesprochen.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Schön, dass du die Begeisterung für von dir geschätzte Alben immer ins Forum trägst, Krautathaus. Du sorgst dann schon dafür, dass man zumindestens auf das eine oder andere Album aufmerksam wird. Gut so, Wild Flag wären mir ohne deine Unterstützung sicherlich entgangen, danke dafür. Ich habe das Album gestern bekommen und 2x, allerdings nicht sehr aufmerksam, gehört. Zu früh für eine gefestigte Meinung, aber ganz bestimmt ein richtig gutes Album. Neben den Gitarren, gefallen besonders die Vocals. Boss Hog kommen mir auch in den Sinn.
--
@foe, die Blumen muß ich allerdings an Maik Brüggemeyer und Haitec weiterreichen, die schon vor mir an dem Album dran waren. Ohne der RS Kurzreview vom November wäre ich nicht auf das Album gestoßen.
Weiterhin viel Spaß mit dem Album! 3 Sleater Kinney Platten sind schon unterwegs zu mir…--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoNoch ein bisschen Namedropping: Golden Earring in „Glass Tambourine“.
--
An B52s, Patti Smith und Black Flag erinnert mich die Platte null, an Sleater-Kinney dafür umso mehr. Letzteres überrascht angesichts der Besetzung sicher nicht, komischerweise ist es aber besonders der Gesang, der mich an Sleater-Kinney erinnert und der dürfte es eigentlich am wenigsten sein.
Carrie Brownstein und Mary Timony hatten ende der 1990er übrigens schon mal eine Band, The Spells, die eine EP auf K Records rausbrachten; kann mich allerdings nicht erinnern wie sich die angehört haben, aber bestimmt auch gut.
Dass Rollins und S-K sich gegenseitig mögen, überrascht mich ziemlich. Sowohl in Interviews als auch in seinen Tourtagebüchern aus den 1990ern hat Rollins immer einen äußerst arroganten, selbstverliebten und machistischen Eindruck auf mich gemacht.
--
-
Schlagwörter: Wild Flag
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.