Wilco – Sky Blue Sky

Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 552)
  • Autor
    Beiträge
  • #5540725  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    beatlebum
    Was Du oben beschreibst, ist wohl das was mir den Einstieg in die Platte erst einmal erschwerte. Mir scheint das aber die für diese Platte gewollte Form der Brechung zu sein. Nach mehreren Hördurchgängen scheint mir nun gerade dies der lohnende Effekt des Albums zu sein. Ohne dies und ohne das „Gegniedel“ wäre es für mich auf Dauer kein besonders interessantes Werk. Die Widerhaken scheinen nun etwas versteckt unter der glatten Oberfläche verankert zu sein. Ich höre das Werk gerade auch darum als „Grower“.

    „Being There“ erscheint als Gesamtwerk sicherlich variabler. Dafür bieten mir auf „Sky Blue Sky“ die Songs in sich, wenn auch oftmals versteckt, interessante Varianten, wenn auch die Grundstimmung relativ einheitlich bleibt. Hier springen einen die Songs, im Gegensatz zu einigen von „Being There“ nicht gleich an.

    Ich mag die Brüche auf den den anderen Alben ja auch, aber hier fehlen mir die Lieder, die Songs, die das ganze am Leben erhalten könnten. Klar, hier ist vieles „nett“ oder „hübsch“, aber das sind die Eagles auch. Das was Wilco ausmacht, fehlt auf diesem Album weitgehend, insofern hat die MOJO Kritik voll ins Schwarze getroffen.

    Aus meiner Sicht sind die Songs übrigens auch live nicht wirklich die Bringer (mit einigen Ausnahmen). So gut das Konzert in Stuttgart auch war, ich hätte natürlich viel lieber die Setlist der früheren Konzerte gehabt. Die Songs gewinnen live durchaus etwas, aber der Mangel an Substanz lässt sich eben nur begrenzt verschleiern.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5540727  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    @nail: Hatte aus deinem Post #340 gar nicht ersehen, dass du auch die Lyrics kritisierst. Mich wunderte schon, dass (abgesehen von meinen Lieblingsfreunden von Pitchfork) den Aspekt bisher noch niemand hervorgehoben hatte. Freut mich ja, dass ich doch nicht ganz alleine dastehe mit dieser Wahrnehmung. Das mit der Diskrepanz zwischen Gesang und Musik kann ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen, für mich harmoniert da alles ganz stimmig, nur auf Albumlänge eben ein wenig zu hübsch und fromm.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #5540729  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    tina toledo@nail: Hatte aus deinem Post #340 gar nicht ersehen, dass du auch die Lyrics kritisierst. Mich wunderte schon, dass (abgesehen von meinen Lieblingsfreunden von Pitchfork) den Aspekt bisher noch niemand hervorgehoben hatte. Freut mich ja, dass ich doch nicht ganz alleine dastehe mit dieser Wahrnehmung. Das mit der Diskrepanz zwischen Gesang und Musik kann ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen, für mich harmoniert da alles ganz stimmig, nur auf Albumlänge eben ein wenig zu hübsch und fromm.

    Wir scheinen das Album ja ähnlich zu beurteilen. Diese Diskrepanz, die ich wahrnehme, bezieht sich weniger auf die Arrangements an sich, die live ja funktionieren und eher auf die Aufnahme bzw. Produktion. Da ich diesbezüglich leider über keine Erfahrungen verfüge kann ich es auch nicht wirklich näher bestimmen, da müsste sich schon jemand mit echter Fachkenntnis äußern, der nachvollziehen kann, was ich meine.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5540731  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    nail75Wir scheinen das Album ja ähnlich zu beurteilen.

    Yep. Abgesehen davon, dass ich mehr Substanz im Songwriting sehe als du.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #5540733  | PERMALINK

    len

    Registriert seit: 17.06.2005

    Beiträge: 528

    tina toledo@nail: Hatte aus deinem Post #340 gar nicht ersehen, dass du auch die Lyrics kritisierst. Mich wunderte schon, dass (abgesehen von meinen Lieblingsfreunden von Pitchfork) den Aspekt bisher noch niemand hervorgehoben hatte. Freut mich ja, dass ich doch nicht ganz alleine dastehe mit dieser Wahrnehmung.

    So ganz alleine steht ihr da nicht mit eurer Meinung. Ich stimme dem (zumindest zum groessten Teil) auch zu. Im uebrigen glaube ich, dass auch schon von anderen in diesem Thread erwaehnt wurde.

    --

    #5540735  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Wilco erklären, warum VW ihre Musik verwenden darf.

    http://www.pitchforkmedia.com/article/news/43404-wilco-explain-volkswagen-ads

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5540737  | PERMALINK

    filter

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,922

    nail75Wilco erklären, warum VW ihre Musik verwenden darf.

    http://www.pitchforkmedia.com/article/news/43404-wilco-explain-volkswagen-ads

    Meinung 1:

    Erinnert sich noch jemand an Coldplays „A rush of blood…“. Hoher Charteinstieg dank der Fans, Kenner und Insider, schnell zurück in die niederen Regionen und fast schon vergessen, als plötzlich gefühlt sämtliche deutsche TV-Sender irgendwelche Programmhinweise mit dem Piano-/Keybordpart aus „Clocks“ unterlegten. Die Single stieg und stieg in den Charts, zog das Album mit und auf einmal waren Coldplay everybodys Darling, weltweit. Selbst die Technodumpfbacke von nebenan spielte Clocks rauf und runter. Konnte einem die Laune an Coldplay schon verderben. Verlieren wir jetzt auch Wilco an die Massen? Vorbei, das elitäre Gefühl, den eigenen Geschmack nicht mit Hinz und Kunz teilen zu müssen? Das ist der Ausverkauf! Pfui Wilco! Beleidigter Rückzug!

    Meinung 2:

    Ähm, was solls? Wenn Wilco mit der Werbefreigabe ihre Portokasse aufbessern, sei’s ihnen gegönnt. Wie millionenschwere Geldsäcke sahen sie mir bislang jedenfalls nicht aus. Und ist es wirklich so schlimm, eine Band plötzlich nicht mehr mit ein paar Tausend in Deutschland und ein paar Hunderttausend weltweit zu teilen, sondern ggf. mit Millionen? Wenns denn überhaupt passiert. Sollte man nicht stolz sein, wenn sich gelegentlich mal guter Geschmack auf breiterer Basis durchsetzt, auch wenn man’s den Leuten mittels Werbung ins Gehirn hämmern muss?

    --

    Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.
    #5540739  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Hab’s erst 3 – 4 mal durch und ich brauche schon noch ein paar Runden um zu einer Wertung zu kommen.

    „What light“ wird allerdings die Höchstwertung schon mal verhindern. Den Song finde ich inzwischen ziemlich durchschnittlich.

    An dessen Stelle den Bonustrack „The thanks i get“ gesetzt, würde das Album noch etwas aufwerten.

    Bisher ist der erste Eindruck aber ziemlich famos und es macht Spaß die verschiedenesten Assoziationen in die Welt der 70er zu verfolgen.

    Mein Favorit ist bisher „Sky Blue Sky“ selbst. Hab’s schon versuch auf der Gitarre zu spielen, aber die Akkordfolgen sind gar nicht so einfach, wie sie so locker beim ersten Mal klingen.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #5540741  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    „Sky Blue Sky“ höre ich jetzt sicherlich schon zum xten Male. Sehr clever gesetzt die Akkorde.
    Hier geht es mir schon so ähnlich, wie bei „Someday Soon“ von Being There. An dem konnte ich mich anfangs auch nicht satt hören.

    Bei „SBS“ bin ich immer noch nicht auf alle Akkorde gekommen. Werd die Gitarre wohl wieder in die Ecke stellen, bis die Tablatur mal veröffentlicht wird.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #5540743  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    @krautathaus: Bin selbst schon seit ein paar Tagen am Ausprobieren einiger Tracks. Meiner Meinung nach sollte die „Sky Blue Sky“-Akkordfolge der Strophe (grob) folgendermaßen aussehen: C – Am – Dm – G – irgendwas Murksiges – Em – Am. Der Refrain dann evtl. einfach G – Am – Dm? Wäre dann ja eigentlich recht einfach.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #5540745  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Euch kann doch geholfen werden Sky Blue Sky

    Allerdings hab ich’s selbst noch nicht gespielt, keine Garantie also, dass die Akkorde stimmen. (Dafür spiel ich seit ein paar Tagen Poor Places und Reservations wie ein junger Gott ;-))

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #5540747  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    tina toledo@Krautathaus: Bin selbst schon seit ein paar Tagen am Ausprobieren. Meiner Meinung nach sollte die „Sky Blue Sky“-Akkordfolge der Strophe (grob) folgendermaßen aussehen: C – Am – Dm – G – irgendwas Murksiges – Em – Am. Der Refrain dann evtl. einfach G – Am – Dm?

    Also erst mal das Intro:

    c – am -dm – f – c

    Erste Strophe

    c – am – dm – dann hakt es aus ???? *

    ab „windows“ dann:

    am – em – am – dm – f – c

    * ok, hier spielt er dm mit Zeige-, Mittel, und kleinem Finger und legt den Ringfinger auf den 3. Bund der A-Seite. Dann hebt er den Mittelfinger und legt den Mittelfinger auf den 2. Bund der A-Seite.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #5540749  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    Krautathaus* ok, hier spielt er dm mit Zeige-, Mittel, und kleinem Finger und legt den Ringfinger auf den 3. Bund der A-Seite. Dann hebt er den Mittelfinger und legt den Mittelfinger auf den 2. Bund der A-Seite.

    That’s it!
    Auf „windows“ passt Am aber meines Erachtens nicht so ganz, mit dem Fmaj7 des von Niko verlinkten Tabs bin ich aber auch nicht so ganz zufrieden (und das erste F dort passt definitiv nicht!).

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #5540751  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    nikodemusEuch kann doch geholfen werden Sky Blue Sky

    Allerdings hab ich’s selbst noch nicht gespielt, keine Garantie also, dass die Akkorde stimmen. (Dafür spiel ich seit ein paar Tagen Poor Places und Reservations wie ein junger Gott ;-))

    Danke Niko. Das dürfte schon so stimmen. Du spielst doch auch Klavier. Tut man sich da mit der Akkordsuche eher leichter, als auf der Gitarre?

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #5540753  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    tina toledoThat’s it!
    Auf „windows“ passt Am aber meines Erachtens nicht so ganz, mit dem Fmaj7 des von Niko verlinkten Tabs bin ich aber auch nicht so ganz zufrieden.

    Laß doch mal nach dem Fmaj7 gleich den vermiderten a-moll komme: nimmst einfach den Ringfinger bei a-moll hoch. Und dann auf e-moll weter.

    Besser?

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 552)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.