Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Wie groß ist Eure Plattensammlung?
-
AutorBeiträge
-
Krautathaus
Mit den Protected Schutzhüllen kann man 4 CDs an den Stellplatz von einer unterbringen. Ca. ein Drittel meiner CDs habe ich inzwischen in diesen Hüllen.Könntest Du etwas zu diesen Schutzhüllen sagen?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungkrauskoppDas werde ich in Zukunft auch mal in Angriff nehmen…
[COLOR=red]http://www.protected.de/artikel_3000/3012a.htm
bis 31.10.07 noch versandkostenfrei.
Ansonsten miste ich oft und gerne aus.. sonst hätte ich mit Sicherheit hier so 10.000 Tonträger rumstehen. So sind es ca. 3.000, von denen auch 80% vor sich hinstauben…
Leider kann ich mir kein Herz fassen und die alten Karteileichen aussondern. Hab‘ dann Angst die eine oder andere CD zu erwischen, die mir später wieder gefallen würde.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoDanke Kraut. Hebst Du eigentlich alle Booklets auf oder nur die CDs?
Ich bin bei solchen Plastikverpackungen sehr skeptisch, da sie die CDs sehr schnell verkratzen können. Das passiert eigentlich nie, wenn man sie in den Originalhüllen aufbewahrt. Außerdem kann man dann kaum noch von der Schmalseite erkennen, um welches Album es sich handelt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Könntest Du etwas zu diesen Schutzhüllen sagen?
Der Link steht im Zitat von Krauskopp. In der Praxis: ganz links steht eine CD des Interpreten in der Originalhülle (bevorzugt eine Kartonhülle oder eine Kunsstoffhülle und daran lehnen dann die „dünnen Hüllen“ mit dem restlichen Werk des Interpreten. Die Booklets werden mit der CD in die Protectedhülle gesteckt.
OK, zum 2. Post:
Ich nehme die CD und stecke sie in das Booklet und das Booklet kommt in das Backlay, dessen Endstücke ich ganz umfalze. So kommt das ganze in die Protectedhülle.
Wenn ich die CD herausziehe, dann „reibt“ sie nur an dem Booklet.Von der Seite aus erkennst Du schon mal die „eine“ CD die ganz links in der Originalhülle steht. Wenn Du mit dem Daumen über die Außenkannte der Hüllen fährst, kannst Du die Beschriftung der Schmalseite gut lesen.
Das hat auch noch einen Vorteil: wenn ich alle CDs von Giant Sand mit in das Büro nehme, kann ich die in einer Hand tragen.
ein Freund von mir hat alle seine CDs in diesen Protectedhüllen und stellt diese hochkant in Karteibehälter, die so ähnlich aussehen:
„link entfernt“So hat er ca. 6000 CDs in einem Aktenschrank untergebracht.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoJa, habe ich gesehen. Vielen Dank nochmals. Das ist jedenfalls eine clevere Lösung. Hast Du schon irgendwann mal Probleme mit Kratzern in diesen Hüllen gehabt?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.@Kraut
Ich hatte diese hier im Auge:
http://www.protected.de/artikel_3000/3010a.htmnicht empfehlenswert?
--
(We Don't Need This) Fascist Groove Thang
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
KrautathausDas hat auch noch einen Vorteil: wenn ich alle CDs von Giant Sand mit in das Büro nehme, kann ich die in einer Hand tragen.
ich auch, ich auch!!!
Nein, ernsthaft, solche CD-Hüllen in Regalen sind für mich das geschmackloseste, was man überhaupt präsentieren kann. Entweder ich kann es mir platztechnisch leisten, die üblichen CD-Trays zu verwenden oder ich muss ausmisten/in Kisten packen.
--
nail75Ja, habe ich gesehen. Vielen Dank nochmals. Das ist jedenfalls eine clevere Lösung. Hast Du schon irgendwann mal Probleme mit Kratzern in diesen Hüllen gehabt?
Nein, überhaupt nicht.
krauskopp@Kraut
Ich hatte diese hier im Auge:
http://www.protected.de/artikel_3000/3010a.htmnicht empfehlenswert?
Die sind zu niedrig: Du bringst kaum 2 oder 3 CDs in eine dieser Hüllen. Und vor allem ist es bei diesen „engen Hüllen“ schwieriger mit Zeigerfinger und Daumen die CD herauszuziehen.
Dick Laurentich auch, ich auch!!!
Nein, ernsthaft, solche CD-Hüllen in Regalen sind für mich das geschmackloseste, was man überhaupt präsentieren kann. Entweder ich kann es mir platztechnisch leisten, die üblichen CD-Trays zu verwenden oder ich muss ausmisten/in Kisten packen.
Du hast Giant Sand CDs???
Davon abgesehen, daß ich die normalen Plastikhüllen erst recht für hässlich halte, siehst Du die Protectedhüllen von außen kaum.
Sehen auch nicht schlimmer aus, als die LP Hüllen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoSieht praktisch aus, aber ich bevorzuge dann doch lieber den Lagerhallenansatz.
--
When shit hit the fan, is you still a fan?KrautathausLeider kann ich mir kein Herz fassen und die alten Karteileichen aussondern. Hab‘ dann Angst die eine oder andere CD zu erwischen, die mir später wieder gefallen würde.
das habe ich vor 15 jahren einmal gemacht und nie wieder. mir tat hinterher vieles leid, was ich damals weggeben hatte. the the – mind bomb auf vinyl. hatten meine eltern mir noch als pubertierendes ossi-kind aus dem westen mitbringen müssen. oder ein album einer band namens man go fish (glaube ich, dass die so hießen). ich weiß zwar weder, wie das album hieß, noch wie es so wirklich klang. aber ich würds ja gerne mal wieder hören. an den kauf kann ich mich nämlich noch sehr gut erinnern.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!KrautathausSehen auch nicht schlimmer aus, als die LP Hüllen.
An dieser Stelle hier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. LP Cover sehen nie schlimm aus
--
Art VandelayAn dieser Stelle hier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. LP Cover sehen nie schlimm aus
Bin ernsthaft am überlegen ob ich all die Plattenkondome wieder rauswerf b.z.w. verkaufe.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoStand heute: 1206 Katalognummern (praktisch ausschließlich CDs)
wobei Box-Sets, etc jeweils eine Kat-# sind, also eine Box „Atlantic Rhythm And Blues 1947-1974“ zählt nur als ein Eintrag, obwohl es 8 Scheiben sind.dazu kommen etwa 2m Vinyl.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Dick Laurent
Nein, ernsthaft, solche CD-Hüllen in Regalen sind für mich das geschmackloseste, was man überhaupt präsentieren kann. Entweder ich kann es mir platztechnisch leisten, die üblichen CD-Trays zu verwenden oder ich muss ausmisten/in Kisten packen.
Ich bin da ganz bei Dick. Gefühlsmäßig fast so schlimm wie die Festplattenlösung. Da spar ich auch ne Menge Platz, na und? Nein, meine Wenigkeit braucht den kleinen Bibliothekseffekt. Ich werd schon ärgerlich, wenn nur einer der CD-Rücken ohne Beschriftung ist.
den ästhetischen Unterschied von schäbig/hässlichen Jewelcases zu Plastik-Schutzhüllen sehe ich jetzt irgendwie nicht…
--
(We Don't Need This) Fascist Groove Thang -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.