Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Westernhagen – Williamsburg
-
AutorBeiträge
-
Herr RossiWenn die das Gegenmodell sind, muss ich meine Einstellung zu Westernhagen wohl nicht überdenken.
Es ging allein um die Stimme bzw. die Art des Gesangs.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Onkel TomSchlechter als Tom Verlaine?
Wenn das jetzt die Grundlage einer Diskussion sein soll, dann mache ich mir die Mühe nicht mehr.
--
Westernhagen, der ewige Deutsche. 1982 hat er ja schon mal sowas ähnliches gemacht , in England mit den „britischen Profis“ (u.a. von Stiff Little Fingers) aufgenommen, kam natürlich auch nur Murks bei raus. Ein Düsseldorfer Würstchen kann halt nicht aus seiner Haut. Früher hatte er zumindest noch leidlich gute Texte. Heute reimt er „ich hab die ganze Nacht geflennt, du hast neben mir gepennt“..
--
WenzelEin Düsseldorfer Würstchen kann halt nicht aus seiner Haut.
Wo ihr nur immer eure Indikatoren herholt. Da muss ich die weltweite Anerkennung der Düsseldorfer Würstchen von Neu und Kraftwerk geträumt haben.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.kramerWenn das jetzt die Grundlage einer Diskussion sein soll, dann mache ich mir die Mühe nicht mehr.
Muss auch nicht sein. Mein Post war genau so sinnfrei wie deiner.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Onkel TomMuss auch nicht sein. Mein Post war genau so sinnfrei wie deiner.
Herzlichen Dank dafür! Das ist übrigens einer der zahlreichen Gründe, warum es ebenso unerfreulich wie überflüssig ist, überhaupt noch etwas zu schreiben. Wenn man an „Künstler“ wie Westernhagen die (verdienten) Sterne verteilt, wird erstmal vermutet, dass man sich mit der Musik „gar nicht beschäftigt“ hat. Bergündet man sein Urteil dagegen, ist man ein ignorantes Arschloch oder der jeweilige Beitrag „sinnfrei“. Fuck off.
--
@Kramer: Wenn man sich vornehmlich in Westernhagen- oder Rammstein-Threads herumtreibt, mag dieser Eindruck durchaus entstehen. Aus den (nicht erst seit gestern oder letztem Jahr) vorhersehbaren Reaktionen Einzelner dort nun wiederum eine allgemeine Sinnlosigkeit von inhaltlichen Beiträgen zu folgern, ist gelinde gesagt etwas überdramatisiert. Ich fände es jedenfalls prima, wenn Du Deinen Sachverstand und Deine Leidenschaft vornehmlich in die Vorstellung oder Diskussion von aus Deiner Sicht hörenswerten Werken investieren würdest. Für La Roux kannst Du z.B. sicherlich deutlich mehr erreichen als gegen Westernhagen. (Oder meinst Du, atom und hatandbeard hätten jetzt aufgrund Deiner *-Bewertung schnell noch ihre Bestellung von „Williamsburg“ gecancelt?) Alles andere ist in der Tat Energieverschwendung.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)kramerHerzlichen Dank dafür! Das ist übrigens einer der zahlreichen Gründe, warum es ebenso unerfreulich wie überflüssig ist, überhaupt noch etwas zu schreiben. Wenn man an „Künstler“ wie Westernhagen die (verdienten) Sterne verteilt, wird erstmal vermutet, dass man sich mit der Musik „gar nicht beschäftigt“ hat. Bergündet man sein Urteil dagegen, ist man ein ignorantes Arschloch oder der jeweilige Beitrag „sinnfrei“. Fuck off.
Es passiert auffällig oft, dass bei deutschen Interpreten unmittelbar nach Einstellen des Threads die üblichen Verdächtigen (diesmal Tops und du) als allererste den obligatorischen einen Stern verewigen. Es weiß doch jeder, dass das keine Bewertung ist, sondern ein Beißreflex. Mit etwas Größe könntest du Alben, die du nicht verstehst, doch einfach ignorieren.
Ich bin von der Platte auch eher enttäuscht. Aber die Mindestbewertung ist doch Schwachsinn. Man kann doch den Westernhagen nicht mit jedem Reißbrettdreck in eine Ecke stellen.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.j.w.tops, ich gehe davon aus, dass Du das Album gehört hast – kannst Du in Deinem Urteil die Musik von dem Sänger bzw. der Person MMW trennen?
Würdest Du die Platte (nur auf gespielte Töne, Songs und Produktion bezogen) genauso beurteilen, wenn sie von einem unbekannten Sänger aus Williamsburg stammen würde?Ja Jan, davon kannst Du getrost ausgehen. Ich bin kein Hobbyhörer, der nur hören will, was ihm „gefällt“. Im Gegenteil, erst das systematische Zurkenntnisnehmen aller erreichbarer Veröffentlichungen, auch der lausigsten, bietet einen verlässlichen Fundus für Beurteilung.
Deinem Ansinnen des Auseinanderklamüserns verschiedener Versatzstücke dieser oder anderer Aufnahmen möchte ich aber nicht nachkommen. Sicher, man könnte das tun. Man könnte etwa bei einer Filmbetrachtung völlig davon abstrahieren, daß die Handlung hanebüchen ist, die Dialoge deppert, das schauspielerische Vermögen unzureichend, weil – jetzt kommt’s – der Schnitt ganz manierlich ist. Der Film wäre immer noch schlecht.
Analog dazu könnte man, so man wollte, konzedieren, daß die Instrumentierung hier und da recht manierlich ist, auf zwar kalkulierte, aber gekonnte Art, ohne Feuer zwar, dafür aber absolutely safe, Digi-komprimiert und leblos zwar, aber ordentlich absolviert. Könnte man, wie gesagt, doch was wäre damit geholfen? Die Songs, die Stimme, kurzum die Essenz des Ganzen bliebe und bleibt davon ja unberührt miserabel.
Abstraktion ist bei Kunstbetrachtung im allgemeinen und bei der Musikkritik im besonderen ohnehin ein gern genommener, gedankenarmer way out. Weil es ja letztlich um Konkretion geht, um die kleinste Nuance im Zusammenspiel musikalischer Momente. Mich erinnert das an den Schulhof, wo Hendrix-Gegner einzuräumen pflegten, daß er ja gut Gitarre spielen könne, aber das mit dem Singen, das solle er doch lieber lassen. Ein populärer Zeitvertreib war es in diesen Kreisen, unliebsame Elemente aus Musikstücken wegzudenken und durch geliebte zu ersetzen. Am Ende lief es dann auf Wunschformationen hinaus. Wenn Jagger singen würde zu Jimis Gitarre, dazu Jack Bruce am Bass und Watts am Schlagzeug: wäre das nicht toll? Nein. Würden die White Stripes als Backing Band Westernhagens pseudo-Anwandlungen erträglicher machen? Kaum. Er würde ja immer noch singen. Diesen Mist.
Vor 25 Jahren versuchte mir mal ein Bekannter bei einer gemeinsamen Zugfahrt, Kunze näherzubringen. Mit Deinem Trick. Hör doch mal nur auf die Gitarre, sagte er, die klingt an dieser und jener Stelle ein bißchen wie eine Rickenbacker, also nicht so weit von den Byrds entfernt, das müßte Dir doch gefallen. Tat es nicht. Nicht weil die Gitarre nicht nach den Byrds klang (das auch), nicht einmal deshalb, weil Kunzes notorisches Konsonantengeklapper und seine dussligen Lieder eh alle angenehmen Sounds zunichte gemacht hätten, sondern weil Musik keine schnöde Addition einzeln bewertbarer Elemente ist, vielmehr diese integriert und nur zusammen wirkt. Und so wie ein grauenhaftes Drehbuch jeden Film kaputtmacht, und wäre die Kameraführung noch so beeindruckend, machen miese Songs und verkrampfter Gesang auch dann ein Album zur Zumutung, wenn die Begleitmusiker locker-routiniert spielen. Soviel zu Deiner hypothetischen Frage, nebst Ausschweifungen (sorry).
Zu den dämlichsten Beiträgen, die ich das Missvergnügen hatte, im Forum lesen zu müssen (neben solchen Idiotien wie „Country ist reaktionär“ oder „Johnny Cash sang Schlager, bevor ihn Rubin rettete“), gehört fraglos die Unterstellung eines Users, es würde mit zweierlei Maß gemessen, und zwar im Zusammenhang mit irgendeiner Schmiere von Ich + Ich oder Rosenstolz oder so (tut nichts zur Sache). Würde dieser Song nicht deutsch gesungen und würde er von einer „angesagten“ britischen Band gespielt, so der Einfaltspinsel, dann würden die Bewertungen anders ausfallen. Meiner Treu, und wäre Heino 1919 als Albino im Delta auf die Welt gekommen und hätte das Gitarrespielen von Charley Patton gelernt, würde wohl mancher die resultierenden Schallplatten ein wenig anders hören als „Schwarzbraun ist die Haselnuss“. Cela suffit.
Nachtrag: Nur aus Interesse, um Deine erstaunlich positive Bewertung besser verstehen zu können: hieltest Du mal große Stücke auf den Musiker Westernhagen (und warum)?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sonic Juice@Kramer: Wenn man sich vornehmlich in Westernhagen- oder Rammstein-Threads herumtreibt, mag dieser Eindruck durchaus entstehen. Aus den (nicht erst seit gestern oder letztem Jahr) vorhersehbaren Reaktionen Einzelner dort nun wiederum eine allgemeine Sinnlosigkeit von inhaltlichen Beiträgen zu folgern, ist gelinde gesagt etwas überdramatisiert. Ich fände es jedenfalls prima, wenn Du Deinen Sachverstand und Deine Leidenschaft vornehmlich in die Vorstellung oder Diskussion von aus Deiner Sicht hörenswerten Werken investieren würdest. Für La Roux kannst Du z.B. sicherlich deutlich mehr erreichen als gegen Westernhagen. (Oder meinst Du, atom und hatandbeard hätten jetzt aufgrund Deiner *-Bewertung schnell noch ihre Bestellung von „Williamsburg“ gecancelt?) Alles andere ist in der Tat Energieverschwendung.
Ich möchte weder etwas gegen Westernhagen noch für La Roux erreichen. Die Zeiten sind vorbei. Ich möchte nur verstehen, warum sich j.w. so sehr für das durchschnittliche Spiel von Westernhagens Studiomuckern begeistern kann, obwohl der Rest des Albums mehr als nur ärgerlich und nervig ist.
Davon abgesehen: wenn nur noch positiv bewertet, besternt und besprochen werden soll, niemand also mehr Bewertungen mit nur einem Stern abgeben soll, dann ist das ganze Bewertungssystem ziemlich wertlos und nichtssagend, oder? Man kann doch kein aussagefähiges Gesamtbild bekommen, wenn man schwache Platten komplett ignoriert.
--
Sonic Juice@Kramer: Wenn man sich vornehmlich in Westernhagen- oder Rammstein-Threads herumtreibt, mag dieser Eindruck durchaus entstehen. Aus den (nicht erst seit gestern oder letztem Jahr) vorhersehbaren Reaktionen Einzelner dort nun wiederum eine allgemeine Sinnlosigkeit von inhaltlichen Beiträgen zu folgern, ist gelinde gesagt etwas überdramatisiert. Ich fände es jedenfalls prima, wenn Du Deinen Sachverstand und Deine Leidenschaft vornehmlich in die Vorstellung oder Diskussion von aus Deiner Sicht hörenswerten Werken investieren würdest. Für La Roux kannst Du z.B. sicherlich deutlich mehr erreichen als gegen Westernhagen. (Oder meinst Du, atom und hatandbeard hätten jetzt aufgrund Deiner *-Bewertung schnell noch ihre Bestellung von „Williamsburg“ gecancelt?) Alles andere ist in der Tat Energieverschwendung.
Ich bin nicht kramer, aber wieso sollte ich denn, nachdem ich mir diese (und alle anderen Platten) zu Gemüte geführt habe, nicht meine Bewertung abgeben? Oder meinst Du, das erübrige sich bloß bei schlecht bewerteten Platten? Fall ja, ab welcher Wertung hieltest Du es denn nicht für Zeitverschwendung? Oder ist die potentielle Bestellung von atom und Hat and beard das entscheidende Kriterium? Seriously, Sonic Juice, entweder man bewertet, was man kennt, oder man läßt es komplett. Die von Dir – zwischen den Zeilen – angemahnte Rücksichtnahme auf mimosenhaftes Fantum ist, gelinde gesagt, zuviel verlangt.
--
kramerIch möchte nur verstehen, warum sich j.w. so sehr für das durchschnittliche Spiel von Westernhagens Studiomuckern begeistern kann, obwohl der Rest des Albums mehr als nur ärgerlich und nervig ist.
Ich habe in meiner Review (in dem anderen Thread) ja schon etwas konkreter geschrieben, was mir an der Platte gefällt. Und Ihr könnt mir glauben, ich hatte nicht vor sie zu mögen, es passierte unerwarteterweise einfach. Gern morgen dazu mehr, heute ist die Zeit knapp!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue@ tops
Womöglich täusche ich mich ja, aber kann es sein, dass du auf leichten Gegenwind mit extremem Starrsinn reagierst und deine eh schon festgefahrene Position noch mehr einzementierst, indem du dich mit pseudomusikwissenschaftlichem Halbwissen zu rechtfertigen versuchst. Das macht dich keine Spur glaubwürdiger, eher arrogant und herablassend.
Ich hab‘ nichts gegen eine kontroverse Diskussion, aber wenn ich lese wie ein wirklich ordentliches Album wie Williamsburg, und ich hebe es bewusst nicht in den Himmel, auf eine offensichtlich voreingenommene Art und Weise zerrissen wird, muss ich zu dem Schluss kommen, dass du Westernhagen per se für niveaulos hältst. Und dann wiederum lege ich keinen Wert auf diese Art von kontroverser Diskussion.
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK@MC Weissbier:
Wo ist das Problem? Wenn tops und kramer und andere das Album mit * bewerten, kannst Du es doch weiterhin gut oder sogar toll finden.--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.