Welche "Klassiker" sollte man lesen?

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 151)
  • Autor
    Beiträge
  • #7320151  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Neben dem „Struwwelpeter“, dem „kleinen Häwelmann“, dem „Zauberberg“ und anderen existenziellen Klassikern, darf folgendes Werk der Literatur auf keinen Fall außer Acht gelassen werden:

    Geoffrey Household: Rogue Male (Dt. „Einzelgänger, männlich“)

    „Einzelgänger, männlich“ ist ein zeitloser Klassiker, nicht nur als Verfolgungsthriller, sondern, mehr noch, als Blaupause für eine Gesellschaft kurz vor oder mitten in der Dekadenz, mit einem bitterbösen Humor unterfüttert, der sich nur aus der Situation selbst erschließen lässt…“

    Kurz: ganz fantastische Lektüre! Wirklich famos! Diesen Klassiker bitte unbedingt lesen, wenngleich Household zu Lebzeiten weder ein dicker Hauptpreis zuerkannt, noch sonstwie Aufmerksamkeit in irgendeiner Form verliehen wurde.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7320153  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    beetlejuiceHat es was genutzt ? Ich bin noch mit dem magersüchtigen Struwelpeter traktiert worden.

    Ja! Ich habe seitdem eine Aversion gegen Zahnbürsten.

    --

    #7320155  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    MarBeckIch sehe da ehrlich gesagt das Problem nicht.

    Von einem Problem habe ich nicht gesprochen.

    Bei Musikempfehlungen von otis, kramer, copperhead u.v.a. – auch von Dir – weiß ich woran ich bin.

    Bei Literatur ist das schon schwieriger. Und selbst Napos Liste löst bei mir nicht einfach Aha-Erlebnisse aus, sondern auch etliche Fragezeichen. Ginge mir beim Thema Film übrigens tendenziell nicht anders.

    Das hier ist nun mal ein Musikforum. Über andere kulturelle Bereiche darf und soll hier selbstverständlich diskutiert werden. Nur sollte man nicht erwarten, dass es auf ähnlich umfänglicher und kompetenter Grundlage geschieht. Daher würde ich für solche Empfehlungen, wie Du sie erbittest, genauere Vorgaben machen. Oder anders formuliert, eine Liste von Empfehlungen kann am Ende einer ergiebigen Diskussion über zeitgenössische Literatur stehen, nicht am Anfang.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7320157  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,190

    pinch
    Geoffrey Household: Rogue Male (Dt. „Einzelgänger, männlich“)

    „Einzelgänger, männlich“ ist ein zeitloser Klassiker, nicht nur als Verfolgungsthriller, sondern, mehr noch, als Blaupause für eine Gesellschaft kurz vor oder mitten in der Dekadenz, mit einem bitterbösen Humor unterfüttert, der sich nur aus der Situation selbst erschließen lässt…“

    Kurz: ganz fantastische Lektüre! Wirklich famos! Diesen Klassiker bitte unbedingt lesen, wenngleich Household zu Lebzeiten weder ein dicker Hauptpreis zuerkannt, noch sonstwie Aufmerksamkeit in irgendeiner Form verliehen wurde.

    Ist vor einigen Wochen neu aufgelegt worden, werde ich mir holen, vielen Dank für den Tip.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #7320159  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    @marbeck

    Kennst Du schon „Absolute Beginners“ von Colin MacInnes?

    Tipp:
    Straight Life: The Story of Art Pepper
    von Art und Laurie Pepper

    --

    #7320161  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MarBeckIst vor einigen Wochen neu aufgelegt worden, werde ich mir holen, vielen Dank für den Tip.

    Bitte sehr. Und Originalfassung-Fetischisten lesen jetzt mal kurz weg: Die deutsche Übersetzung von „Rogue Male“ ist nämlich ganz ausgezeichnet.

    MarBeckOder etwas von Kafka, aber was?

    Alles! Das ganze Werk! Mit den 3 großen Romanen anfangen, dann sämtliche Kurzgeschichten, anschließend die Tagebücher, abschließend die Briefe. Ratsam hierbei: keine Sekundärliteratur! Denn etliches davon ist aufdringliches Diskursgeschwafel, das unterm Strich mehr nimmt als gibt. Den Werken also „unvorbelastet“ begegnen, das ist viel wichtiger und letztlich prägender und für dich als Leser auch entscheidender. Einziger Nachteil: etwas Besseres wirst du in deinem Leben dann wohl nie wieder lesen.

    --

    #7320163  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,190

    pinchBitte sehr. Und Originalfassung-Fetischisten lesen jetzt mal kurz weg: Die deutsche Übersetzung von „Rogue Male“ ist nämlich ganz ausgezeichnet.

    Alles! Das ganze Werk! Mit den 3 großen Romanen anfangen, dann sämtliche Kurzgeschichten, anschließend die Tagebücher, abschließend die Briefe. Ratsam hierbei: keine Sekundärliteratur! Denn etliches davon ist aufdringliches Diskursgeschwafel, das unterm Strich mehr nimmt als gibt. Den Werken also „unvorbelastet“ begegnen, das ist viel wichtiger und letztlich prägender und für dich als Leser auch entscheidender. Einziger Nachteil: etwas Besseres wirst du in deinem Leben dann wohl nie wieder lesen.

    Und noch mal Danke. Ich hatte mir bei 2001 vor kurzem das hier gekauft, bislang aber noch nicht „reingelesen“. Welchen der 3 Romane zuerst?

    *********************************+

    [COLOR=#0000ff]Kafka, Franz
    Das Werk

    1.232 Seiten. Nur bei uns. Nur 7,99. Zum ersten Mal in einem Band: Die Kafka-Edition von Max Brod. Alle Romane und Erzählungen. Dieser Band versammelt sein zentrales literarisches Werk: die drei großen Romane sowie sämtliche Erzählungen und die erzählende Prosa. Der Prozeß (mit einem der berühmtesten Romananfänge der Weltliteratur: „Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne daß er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet“), Amerika („Da entfaltet sich eine Komik, deren Rang nur im Blick auf Falstaff, Don Quichote und die Walpurgisnächte zu bestimmen ist“, FAZ), Das Schloß, Ein Landarzt, Ein Hungerkünstler, Ein Bericht für eine Akademie, In der Strafkolonie, Die Verwandlung („Eine ausnehmend ekle Geschichte … ekelhaft ist sie grenzenlos“, Kafka an Felice Bauer), Das Urteil (für Kafka „von allen Erzählungen die liebste“), Brief an den Vater („Wer immer sich mit Kafka beschäftigt, greift auf diesen Brief zurück“, Reich-Ranicki), Der Kübelreiter, Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse, Zum Nachdenken für Herrenreiter, Wunsch, Indianer zu werden u.a. 1.232 Seiten. Broschur. Nur bei uns. „Der Realismus seiner Bilder übersteigt ständig die Vorstellungskraft“ (André Gide). Nur 7,99 €.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #7320165  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MarBeckWelchen der 3 Romane zuerst?

    „Amerika/Der Verschollene“ war damals meine erste Kafka-Romanbegegnung. Hab’s nicht bereut.

    --

    #7320167  | PERMALINK

    bodacious-cowboy

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 3,580

    pinch“Amerika/Der Verschollene“ war damals meine erste Kafka-Romanbegegnung. Hab’s nicht bereut.

    Bei mir auch, sehr gut. „Die Verwandlung“ wurde leider im Schulunterricht tot geredet.

    --

    #7320169  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ich empfehle für MarBeck dann mal zwanglos J. M. Coetzee „Die jungen Jahre“ und Walker Percy „Der Kinogeher“.

    --

    #7320171  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Von Hemingway sollte man unbedingt „Wem die Stunde schlägt“ und ganz besonders „Fiesta“ gelesen haben.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #7320173  | PERMALINK

    yellowsubmarine

    Registriert seit: 03.08.2002

    Beiträge: 2,445

    Meine Top Klassiker:
    Homer „Ilias“ und „Odyssee“
    Johann Wolfgang Goethe „Faust“

    Ich lese viel und von…bis, aber es gibt zwei Bücher in meinem Leben, die mich immer begleitet haben:
    100 Jahre Einsamkeit von Gabriel García Márquez
    High Fidelity von Nick Hornby
    und dazu die Gedichte von Wolf Wondraschek

    --

    "Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)
    #7320175  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    THELONICA
    Tipp:
    Straight Life: The Story of Art Pepper
    von Art und Laurie Pepper

    wenn man das mag, ist
    Low Down: Junk, Jazz, and Other Fairy Tales from Childhood
    von A.J. Albany Pflichtlektüre…. (ich finds nochmal besser – ob das jetzt klassiker sind…)

    ansonsten, Hemingway – Fiesta unterstreich ich mal, Joseph Roth ist super, zB das falsche Gewicht, Kapuzinergruft, oder (länger) Radetzkymasch…
    „Ideen das Buch Le Grand“ von Heinrich Heine war mir näher und viel zugänglicher als ich je erwartet hätte…

    ob es wirklich bücher gibt „die man lesen sollte“ bezweifel ich allerdings… womit man bei faulkner anfängt, wüsst ich ja auch gern…

    --

    .
    #7320177  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    redbeansandrice Joseph Roth ist super

    Sagt mir gar nix, ich dachte bei der Erwähnung des Namen Roth an Philip.

    --

    #7320179  | PERMALINK

    beetlejuice

    Registriert seit: 15.01.2008

    Beiträge: 7,606

    NesSagt mir gar nix, ich dachte bei der Erwähnung des Namen Roth an Philip.

    Sehr bekannter österreichischer Schriftsteller.

    --

    [/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 151)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.