Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was muss in jede Plattensammlung?
-
AutorBeiträge
-
Ich will Dir ja die beiden Alben auch gar nicht madig machen. Ich meinte nur, dass ich es komisch finde, wenn als sog. Einstieg erst einmal ein Sampler empfohlen wird, vor allem bei einer Band wie den Beatles.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deMusikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungsparchIch will Dir ja die beiden Alben auch gar nicht madig machen. Ich meinte nur, dass ich es komisch finde, wenn als sog. Einstieg erst einmal ein Sampler empfohlen wird, vor allem bei einer Band wie den Beatles.
Aber so funktioniert es doch wirklich! Wenn man „A hard day’s night“ empfiehlt, hat man eine schöne, nette Platte von den früheren Beatles, empfiehlt man „Revolver“ fängt’s an, „progressiv“ zu werden (so nannte man das damals :) ) und im „Weißen Album“ ist’s dann noch etwas progressiver – oder auch manchmal nicht. Um überhaupt mal einen Überblick zu kriegen, ist ein Sampler sehr okay! Und dann kann man ja immer noch weiter gucken und sich die „Schaffensperiode“ heraussuchen, die man ganz klasse findet!
Und zur Frage der Anzahl der Titel? Im Zweifelsfall, wie bei den „Ramones“, bedeutet es nichts anderes, als das die Titel eben sehr kurz sind! Und bei Pink Floyd eher lang…
--
Say yes, at least say hello.sparchIch will Dir ja die beiden Alben auch gar nicht madig machen. Ich meinte nur, dass ich es komisch finde, wenn als sog. Einstieg erst einmal ein Sampler empfohlen wird, vor allem bei einer Band wie den Beatles.
Da aber gerade bei den Beatles das Frühwerk nicht unbedingt mit dem Spätwerk verglichen werden kann, bietet ein Sampler doch einen netten Überblick über die verschiedenen Schaffensperioden der Band. Zumal das rote und das blaue Album zeitlich schön getrennt sind. Es wäre doch schade, wenn ihn bspw. die auf „Abbey Road“ enthaltenen Songs dazu verleiten würden, sich nicht mit den früheren Alben zu befassen. Von daher ist dieses Doppelpack doch ideale Einstieg. Mir reicht es sogar bis heute, um meinen Bedarf an Beatles-Songs abzudecken. ;)
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsAlso es is doch wohl klar, dass man die viel Songs von den Beatles kennt ohne auch nur sich ein album angeguckt zu haben. Songs wie: Let it Be; Strawberryfields forever; Imagine; Yesterday; Penny Lane u.s.w. (auch wenn manche davon solo gesungen wurden zähle ich sie zu den Beatles) kennt man ja eigendlich automatisch. Deshalb wollte ich bei den Beatles auch nicht mit nem Sampler anfangen, weil ich die Hälfte davon schon kennen würde. ;)
--
SHIT HAPPENS! Take it how it is! SteadyUnd wenn ihr alle losschreit…*Imagine *ist für mich irgendwie nicht von den Beatles.
Ja..da bin ich komisch.
Ist für mich von Herrn Lennon himself.--
NesUnd wenn ihr alle losschreit…*Imagine *ist für mich irgendwie nicht von den Beatles.
Ja..da bin ich komisch.
Ist für mich von Herrn Lennon himself.Naja Ansichtssache! Ich finde Lenon war ein Teil der Beatles und somit war seine Musik auch die Musik der Beatles.
--
SHIT HAPPENS! Take it how it is! SteadyJa sicher. Aber ich finde gerade das..und auch My sweet Lord von Harrison..ist für mich eigenverantwortlich. Verstehste, was ich meine?
--
Ja klar is halt ansichtssache. Einerseitz hat die Band nix damit zu tun aber andererseits wenn man die bekantesten songs der Beatles aufzählt, dann is Imagine meist ganz vorn vertreten.
--
SHIT HAPPENS! Take it how it is! SteadySteadyJa klar is halt ansichtssache. Einerseitz hat die Band nix damit zu tun aber andererseits wenn man die bekantesten songs der Beatles aufzählt, dann is Imagine meist ganz vorn vertreten.
Kommt auch immer drauf an, wen man fragt..aber klar:ist Ansichtssache :)
--
EIGENTLICH hast Du ultra-recht, und uneigentlich, finde ich, dann irgendwie auch wieder nicht… Bei den Beatles (ich war nie der Ultra-Fan, sondern gehörte zu Gegenseite) kann man auch bei den frühen Platten ganz schön heraushören, wer der hauptverantwortliche Songschreiber war (bei den Stones, äääh … meiner damaligen Band, war das vielmehr Team). Und ganz ehrlich – so doll weiterentwickelt haben sich musikalisch weder Herr Lennon noch Herr McCartney noch Herr Harrison nach ihrer Beatles-Zeit (sorry, Ringo! Aber Dein Sohn ist begabt!). Was nicht heißen soll, daß sie Müll produziert haben (um alle Beatles-Fans abzuwehren :) ).
--
Say yes, at least say hello.sparchGerade bei den Beatles würde ich mal behaupten, daß man die meisten Songs des roten und blauen Albums doch aus dem Radio oder sonst wo her kennt. Nur um also festzustellen, ob einem die Beatles nun zusagen oder nicht muß man sich diese beiden Alben, die auch nicht gerade günstig sind, nun wirklich nicht zulegen.
Hab die blaue mal bei ebay für 15Euro geschossen…..da kann man nicht meckern finde ich.
Außerdem ist sie eine der wenigen REMASTERTEN von den Beatles !--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“SteadyJa klar is halt ansichtssache. Einerseitz hat die Band nix damit zu tun aber andererseits wenn man die bekantesten songs der Beatles aufzählt, dann is Imagine meist ganz vorn vertreten.
Imagine ist bei einer Aufzählung von Beatles-Songs natürlich auf gar keinen Fall dabei, weil es kein Beatles -Song ist .
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Lucy Jordan@Nes
EIGENTLICH hast Du ultra-recht, und uneigentlich, finde ich, dann irgendwie auch wieder nicht… Bei den Beatles (ich war nie der Ultra-Fan, sondern gehörte zu Gegenseite) kann man auch bei den frühen Platten ganz schön heraushören, wer der hauptverantwortliche Songschreiber war (bei den Stones, äääh … meiner damaligen Band, war das vielmehr Team). Und ganz ehrlich – so doll weiterentwickelt haben sich musikalisch weder Herr Lennon noch Herr McCartney noch Herr Harrison nach ihrer Beatles-Zeit (sorry, Ringo! Aber Dein Sohn ist begabt!). Was nicht heißen soll, daß sie Müll produziert haben (um alle Beatles-Fans abzuwehren :) ).
Ich bin von gar niemandem ein *Fan*.
Ich kann den Ausdruck schon nicht ab.Mir ist es auch nicht so super wichtig, wer welchen Song nun verantwortlich geschrieben, gesungen hat..nur, ich war da eben anderer Meinung als Steady.
Manche Songs von den Beatles finde ich gut, manche nichr..ebenso wie bei den Stones.
Wenn, was weiss ich welche/r ansonsten von mir geringgeschätzter Musikant..nun ein Stück schrieb..das ich gut finde..warum nicht.?
Und auch dazu würde ich *JA* sagen.Man kann sich eingleisig bewegen, aber man kann auch offen sein, für anderes. Jeder hat Vorlieben, Vorurteile..ich nicht minder..aber dafür ist man ja Mensch, um auchmal in andere Sphären einzutauchen.
Und dann zu sagen*naja..ist nicht meins, oder aber*schön, gefällt mir.--
Nes
Manche Songs von den Beatles finde ich gut, manche nichr..ebenso wie bei den Stones.Sehe ich absolut genau so! Ich muß auch vieles alte Zeugs, was ich in den 60ern oder danach gehört habe, nicht mehr haben (bei den Stones beschränkt es sich mittlerweile auf drei Platten, die mir wichtig sind) – und ich verstehe auch nicht, wie man 150 € hinblättern kann, um diese fossile Truppe namens Stones live zu sehen, die sich seit 30 Jahren selbst zitiert… Fan bin ich allerdings immer noch (ich kann wohl nicht ohne!), aber nicht mehr bei den Bands meiner Jugend!
--
Say yes, at least say hello.Ach – und nun muß ich weitersabbeln – John Lennon bei den Beatles und John Lennon solo: Ein Song wie „Julia“ oder ein Song wie „Beautiful boy“ liegen für mich nicht Welten auseinander. Der eine von den Beatles, der andere Lennon pur, aber sie sind beide Lennon-Songs.
--
Say yes, at least say hello. -
Schlagwörter: Bokaj Retsiem
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.