Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was muss in jede Plattensammlung? › Re: Was muss in jede Plattensammlung?
sparchIch will Dir ja die beiden Alben auch gar nicht madig machen. Ich meinte nur, dass ich es komisch finde, wenn als sog. Einstieg erst einmal ein Sampler empfohlen wird, vor allem bei einer Band wie den Beatles.
Aber so funktioniert es doch wirklich! Wenn man „A hard day’s night“ empfiehlt, hat man eine schöne, nette Platte von den früheren Beatles, empfiehlt man „Revolver“ fängt’s an, „progressiv“ zu werden (so nannte man das damals :) ) und im „Weißen Album“ ist’s dann noch etwas progressiver – oder auch manchmal nicht. Um überhaupt mal einen Überblick zu kriegen, ist ein Sampler sehr okay! Und dann kann man ja immer noch weiter gucken und sich die „Schaffensperiode“ heraussuchen, die man ganz klasse findet!
Und zur Frage der Anzahl der Titel? Im Zweifelsfall, wie bei den „Ramones“, bedeutet es nichts anderes, als das die Titel eben sehr kurz sind! Und bei Pink Floyd eher lang…
--
Say yes, at least say hello.