Re: Was muss in jede Plattensammlung?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Was muss in jede Plattensammlung? Re: Was muss in jede Plattensammlung?

#2777927  | PERMALINK

nes

Registriert seit: 14.09.2004

Beiträge: 61,722

Lucy Jordan@Nes

EIGENTLICH hast Du ultra-recht, und uneigentlich, finde ich, dann irgendwie auch wieder nicht… Bei den Beatles (ich war nie der Ultra-Fan, sondern gehörte zu Gegenseite) kann man auch bei den frühen Platten ganz schön heraushören, wer der hauptverantwortliche Songschreiber war (bei den Stones, äääh … meiner damaligen Band, war das vielmehr Team). Und ganz ehrlich – so doll weiterentwickelt haben sich musikalisch weder Herr Lennon noch Herr McCartney noch Herr Harrison nach ihrer Beatles-Zeit (sorry, Ringo! Aber Dein Sohn ist begabt!). Was nicht heißen soll, daß sie Müll produziert haben (um alle Beatles-Fans abzuwehren :) ).

Ich bin von gar niemandem ein *Fan*.
Ich kann den Ausdruck schon nicht ab.

Mir ist es auch nicht so super wichtig, wer welchen Song nun verantwortlich geschrieben, gesungen hat..nur, ich war da eben anderer Meinung als Steady.

Manche Songs von den Beatles finde ich gut, manche nichr..ebenso wie bei den Stones.

Wenn, was weiss ich welche/r ansonsten von mir geringgeschätzter Musikant..nun ein Stück schrieb..das ich gut finde..warum nicht.?
Und auch dazu würde ich *JA* sagen.

Man kann sich eingleisig bewegen, aber man kann auch offen sein, für anderes. Jeder hat Vorlieben, Vorurteile..ich nicht minder..aber dafür ist man ja Mensch, um auchmal in andere Sphären einzutauchen.
Und dann zu sagen*naja..ist nicht meins, oder aber*schön, gefällt mir.

--