Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
So, heute endlich angefangen : Philip Roth – Der menschliche Makel
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungin den letzten Tagen gelesen:
Erich Fromm – Die Kunst des Liebens
Jules Verne – In 80 Tagen um die WeltSo, heute endlich angefangen : Philip Roth – Der menschliche Makel
Bin auf Seite 110. Komme im Moment aber auch nicht so viel zum Lesen.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Sue Townsend – „Das Intimleben des Adrian Mole 13 3/4 Jahre“
--
So, heute endlich angefangen : Philip Roth – Der menschliche Makel
Bin auf Seite 110. Komme im Moment aber auch nicht so viel zum Lesen.
Hihi, da habe ich dich schon überholt. Hab aber auch frei :DDer Schule wegen:
Friedrich Dürrenmatt – Der Richter und sein Henker…
und privat les ich gerade
Soloalbum von Benjamin von Stuckrad-Barre und Generation Golf 2
--
Da so wahnsinnig viele Leute in diesem geeinten Deutschland ihn falsch zitieren, nun die EINZIG wahre Formulierung des, in Foren so gern genutzten, Zitats von Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"So, heute endlich angefangen : Philip Roth – Der menschliche Makel
Bin auf Seite 110. Komme im Moment aber auch nicht so viel zum Lesen.
Hihi, da habe ich dich schon überholt. Hab aber auch frei :DGib’s doch zu: Du hast die Großdruckausgabe! :D
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Ich lese nur jede dritte Seite ! :lol:
Sue Townsend – „Das Intimleben des Adrian Mole 13 3/4 Jahre“
:twisted: tolles buch, auch wenn es eins der vielen war, das ich zu früh gelesen habe und nicht alles verstanden (ich war damals elf oder so, das muss kurz nach micheners karibik gewesen sein)
und privat les ich gerade
Soloalbum von Benjamin von Stuckrad-Barre und Generation Golf 2
beides sehr schöne bücher, anschließend empfehle ich: anleitung zum unschuldigsein
--
piffpaffpiffpaffpuffpilzpilzpilzpilzmesserfaschistoidDer Schule wegen:
Friedrich Dürrenmatt – Der Richter und sein Henker…
und privat les ich gerade
Soloalbum von Benjamin von Stuckrad-Barre und Generation Golf 2
Da kannst du ja froh sein, dass es wenigstens in der Schule anständige Lektüre gibt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Da kannst du ja froh sein, dass es wenigstens in der Schule anständige Lektüre gibt.
ich hab mich nich getraut… :twisted:
selbst übrigens jetzt: Thomas Hettche – Der Fall Arbogast
(der hat mir als Kind mal eine gescheuert, wenn ich mich recht erinnere…)
--
:lol:
…obwohl, Soloalbum mochte ich gern. Und Golf I auch irgendwie. Anleitung zum Unschuldigsein… geht so. Illies ist schon sowas wie literarisches Fastfood. Golf II liegt schon länger hier rum und ich weiß nicht… da gibt es noch so viel anderes. (Naokos Lächeln zum Beispiel.)
--
So, den Roth hab ich fertig (ein Buch zum Verschlingen, wirklich sehr gut). Morgen geht's dann wahrscheinlich mit „31 Songs“ weiter …
jon krakauer : mord im auftrag gottes
--
BAD TASTE IS TIMELESSIllies und Stuckrad-Barre sind nunmal Pop-Literaten, aber da habe ich persönlich kein problem mit. Ich mag ihre Art zu schreiben. Sie sprechen irgendwie meine Sprache. Es ist nicht so, wie wenn ein 45 jähriger Autor versucht in die Jugendlichen hineinzusehen und so zu schreiben, wie diese es lesen wollen. Letztens erst hab ich im fernsehen eine doku über die heutigen Jugendlichen gesehen. Das Bild, was den Menschen dort von den Jugendlichen gegeben wurde, war nicht dass, was ich von mir und meinen Kameraden habe. Wird sind nicht alle hirnlose PISA-Versager (zumal ich eher ein PISA-Opfer bin: mir als unbeteiligter wird vorgehalten ich sei dumm, weil andere für mich schlecht abgeschnitten haben…) Und wir sprechen auch nicht wie beispielsweise Erkan und Stefan, aber dort wurde genau dieses Bild vermittelt…
eigentlich ziemlich krass beschissn dass son die meinen sie seien dick die checker, die haben doch null blick, ey….man…--
Da so wahnsinnig viele Leute in diesem geeinten Deutschland ihn falsch zitieren, nun die EINZIG wahre Formulierung des, in Foren so gern genutzten, Zitats von Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.