Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
Lektüre fürs kommende 1.-Mai-Wochenende:
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
17 knallharte Fakten zu John Carpenters „Escape From New York“ – „Die Klapperschlange“
Werbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Ich habe jetzt die neue Autobiographie (Hannibal-Verlag) von Matthias „Gonzo“ Röhr, dem Gitarristen der Böhsen Onkelz, fertig gelesen. Die ersten 100 Seiten sind etwas langatmig, da dort Gonzo auf seine weit verzweigte Verwandtschaft mit drei Brüdern, unzähligen Cousins und Großeltern eingeht, was sich anfangs wie eine Familienchronik liest. Von Kapitel zu Kapitel wird das Buch aber immer spannender, wobei sich Gonzo mitunter selbstkritisch zeigt. Besonders interessante Stellen sind jene, an denen Gonzo etwa seine Begegnung mit Keith Richards schildert, als die Onkelz im August 2003 im Vorprogramm der Rolling Stones in Hannover spielen durften. Während einer Pressekonferenz in München soll damals im Vorfeld Keith Richards süffisant zu Protokoll gegeben haben: „Ich hoffe, die Onkelz sind so schlimm wie ihr Ruf.“ Was ich noch nicht wusste: Unter dem Namen Puritanzz and Pioneers plante Gonzo, 2005 ein Bandprojekt mit Metallica-Bassist Jason Newsted zu gründen, was jedoch an der Unpässlichkeit von Sänger Kevin Russell scheiterte, der ebenfalls in das Bandprojekt involviert werden sollte. Die letzten 50 Seiten, die vom Comeback der Onkelz berichten, sind dann weniger differenziert und nahe an einer Selbstbeweihräucherung.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Jackie Thomae- Brüder
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Jim Holt – Als Einstein und Gödel spazieren gingen. Ausflüge an den Rand des Denkens.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMU.a. Thomas Bernhard – Claus Peymann kauft sich eine Hose und geht mit mir essen
Köstlich.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
marbeckJim Holt – Als Einstein und Gödel spazieren gingen. Ausflüge an den Rand des Denkens.
Eine Neuerscheinung ? Schaut sehr interessant aus ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Daniel Kehlmann- Tyll
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.soulpope
marbeckJim Holt – Als Einstein und Gödel spazieren gingen. Ausflüge an den Rand des Denkens.
Eine Neuerscheinung ? Schaut sehr interessant aus ….
Deutsche Erstausgabe vom April 2020, Originalausgabe von 2018. Es handelt sich um eine Sammlung von Essays, die schon früher in Englisch in verschiedenen Medien veröffentlicht wurden.
Ich habe jetzt drei Viertel gelesen und finde das Buch sehr gut. Wer sich für (die Geschichte der) Physik und Mathematik interessiert, wird hier fündig. Bisher Essays mit den „Hauptfiguren“ Einstein, Gödel, Dehaene, Riemann, Galton, Frenkel, Langlands, Mandelbrot, Cantor, Ada Lovelace, Turing, von Neumann, Poincaré, Grothendiek, Witten, Dyson u.v.m. Bei Interesse kann ich auch noch etwas zu den abgehandelten Themen sagen.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMJon Savage – „Sengendes Licht, die Sonne und alles andere“
Die Geschichte von Joy Division
(Heyne Hardcore, April 2020)
--
pheebee
Lektüre fürs kommende 1.-Mai-Wochenende:
Und wie ist das Buch?
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 27.05.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 40: Mixed Tape #17
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
marbeck
soulpope
marbeckJim Holt – Als Einstein und Gödel spazieren gingen. Ausflüge an den Rand des Denkens.
Eine Neuerscheinung ? Schaut sehr interessant aus ….
Deutsche Erstausgabe vom April 2020, Originalausgabe von 2018. Es handelt sich um eine Sammlung von Essays, die schon früher in Englisch in verschiedenen Medien veröffentlicht wurden. Ich habe jetzt drei Viertel gelesen und finde das Buch sehr gut. Wer sich für (die Geschichte der) Physik und Mathematik interessiert, wird hier fündig. Bisher Essays mit den „Hauptfiguren“ Einstein, Gödel, Dehaene, Riemann, Galton, Frenkel, Langlands, Mandelbrot, Cantor, Ada Lovelace, Turing, von Neumann, Poincaré, Grothendiek, Witten, Dyson u.v.m. Bei Interesse kann ich auch noch etwas zu den abgehandelten Themen sagen.
Danke
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gerade zu Ende:
Judith W. Taschler – Das Geburtstagsfest
Gerade begonnen:
Hilmar Klute – Was dann nachher so schön fliegt
zuletzt geändert von themagneticfield--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Rolling Stones: Der Tanz mit dem Teufel von Stanley Booth
--
-
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.