Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kinksterWird die Karte auf der linken Seite sein, nur für ein anderes Buch:
Interessant und mysteriös. Davon habe ich noch nie gehört.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungkinksterDann gehe davon aus, dass das Buch auf der „Liste jugendgefährdender Schriften“ der Bundesprüfstelle stand oder mindestens von ihr geprüft wurde und der Verlag deshalb den Zettel vorsichtshalber beigelegt hat. Ich habe leider keine Liste über alle Indizierungen gefunden aber einen guten Artikel aus der „Telepolis“, aus dem auch das folgende Zitat stammt: „Und die wurde im Lauf der Zeit dank deutscher Gründlichkeit rund 15.000 Titel lang. Was kaum jemand weiß, denn die Titel der Neuzugänge werden nur im „Bundesanzeiger“, die jeweils aktuellen Listen im amtlichen Mitteilungsblatt „BPjM-Aktuell“ veröffentlicht. Auch wenn sich die Spruchpraxis geändert hat – den Ruf einer konservativen „Pharisäervereinigung der Kolle-Jahre“ (Roger Willemsen) konnte die BPjM nicht abschütteln“
Berufsbesorgte und Gefährdungsgeneigte.
Haha, sehr guter Artikel. Danke.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Ariana Harwicz- Stirb Doch Liebling
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Bei Faulkner reicht wirklich eine halbe Seite und man spürt unmissverständlich, was er für ein begnadeter Stilist ist. Ist mir richtiggehend unheimlich.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonFaulkners Stop! This image was hotlinked gehört sicher zu den ganz großen Romanen der Weltliteratur.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Hier wird alles ganz normal dargestellt. Seltsam.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonpfingstluemmel Faulkners Stop! This image was hotlinked gehört sicher zu den ganz großen Romanen der Weltliteratur.
Ich sehe auch nur Stop!….
--
Hold on Magnolia to that great highway moonpfingstluemmelFaulkners Stop! This image was hotlinked gehört sicher zu den ganz großen Romanen der Weltliteratur.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~--
Slept through the screening but I bought the DVDirrlichtHier wird alles ganz normal dargestellt. Seltsam.
Ja, weil du das Bild halt im Cache hast, wir aber nicht … wie früher bei Discogs, vermute ich.
—
Hier:
Quasi die Vorgeschichte zu „Between the World and Me“, aber auch viel mehr als das. Bin in der Hälfte und total fasziniert, lese wohl so langsam wie schon länger nicht mehr, so einfach reinziehen kann ich diesen Text nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFertig:
James Ellroy – Perfidia
Im Urlaub habe ich mich endlich an diesen Klotz herangetraut. 950 Seiten Ellroy sind echt eine Herausforderung. Auf Englisch gibt es schon den nächsten Band, This Storm, hat den schon jemand gelesen?
Für den unwahrscheinlichen Fall, das jemand hier Ellroy noch nicht kennt, hier ein interessanter Artikel:
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMJetzt:
Carlo Rovelli – Und wenn es die Zeit nicht gäbe?
Von dem Physiker, der die Theorie der Schleifenquantengravitation mitentwickelt hat.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMGroßartig!
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.marbeckJetzt:
Carlo Rovelli – Und wenn es die Zeit nicht gäbe?
Von dem Physiker, der die Theorie der Schleifenquantengravitation mitentwickelt hat.Fertig. Jetzt
Carlo Rovelli – Die Wirklichkeit, die nicht so ist, wie sie scheint
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.