Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
Gestern neu begonnen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung„Der Knochenmann“ von Wolf Haas
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ira Levine | The Stepford Wives
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
FifteenJugglers“Der Knochenmann“ von Wolf Haas
Der Film war klasse.
--
Elmore Leonard – La Brava
--
out of the blueO`MalleyDer Film war klasse.
Jau. Neulich erst gesehen. Silentium ist auch sehr gut, wenn auch nicht ganz so anrührend.
@fifteenjugglers: Lohnt sich das Buch, wenn man den Film schon gesehen hat?
--
Matz
@fifteenjugglers: Lohnt sich das Buch, wenn man den Film schon gesehen hat?Wenn ich mich da mal einmischen darf: das Drehbuch vom Knochenmann unterscheidet sich vom Roman derart, daß man von zwei verschiedenen Geschichten sprechen kann. Und die Romane von Haas sind immer lesenswert.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausWenn ich mich da mal einmischen darf: das Drehbuch vom Knochenmann unterscheidet sich vom Roman derart, daß man von zwei verschiedenen Geschichten sprechen kann. Und die Romane von Haas sind immer lesenswert.
Danke für die Einschätzung. Bin eigentlich kein Freund von Krimi-Reihen, aber der Film hat mich da schon angefixt. Vor allem, weil er so viel neben dem eigentlichen Fall erzählt. Vielleicht sollte ich dann aber zunächst mit dem ersten Roman beginnen.
--
Charles Berlitz/William L. Moore – Der Roswell-Zwischenfall/Die UFOs und der CIA
--
MatzDanke für die Einschätzung. Bin eigentlich kein Freund von Krimi-Reihen, aber der Film hat mich da schon angefixt. Vor allem, weil er so viel neben dem eigentlichen Fall erzählt. Vielleicht sollte ich dann aber zunächst mit dem ersten Roman beginnen.
Es ist nicht zwingend notwendig die Brenner Romane chronologisch zu lesen, aber „Das ewige Leben“ und „Der Brenner und der Liebe Gott“ würde ich erst an den Schluß setzen. Mein Einstieg waren „Der Knochenmann“ und „Wie die Tiere“. Dann muß man eh‘ alle lesen…
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoMatzJau. Neulich erst gesehen. Silentium ist auch sehr gut, wenn auch nicht ganz so anrührend.
MatzBin eigentlich kein Freund von Krimi-Reihen, aber der Film hat mich da schon angefixt. Vor allem, weil er so viel neben dem eigentlichen Fall erzählt. Vielleicht sollte ich dann aber zunächst mit dem ersten Roman beginnen.
Du beschreibst da sehr schön, was mir an dem Film auch sehr gefallen hat. Es gibt da halt einerseits dieses „Ösi-Schwarzhumor-meets-Coen-Brothers-Element“, das für sich genommen schon mal toll ist. Auf der anderen Seite aber auch die großartige Ausarbeitung der Figuren – der eigentlich grundsympathische alte Löschenkohl, die transsexuelle Kellnerin, … Und mittendrin halt der Brenner mit seinem Hundeblick. (Ihr kennt den Film ja eh alle, da darf ich ruhig spoilern.)
Ansonsten hat Krautathaus recht: Das Film-Drehbuch und der Roman sind zwei einigermaßen verschiedene Angelegenheiten. Allerdings denke ich, dass es sicher kein Fehler ist, die Brenner-Romane chronologisch anzugehen.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"MatzDas dritte Buch wird dich mehr als vertrösten (mitunter auch schockieren). Gerade der Strang um Brienne und Jaime gewinnt durch die ausführlichere Erzählung. Dennoch ist Brienne in der Serie ganz ausgezeichnet besetzt. Die Gefahr, dass sie durch die fehlende innere Handlung zur reinen Kampfamazone verkommt, war ja durchaus da. Wäre interessant, wenn du nach Beendigung des dritten Buches kurz deine Eindrücke posten würdest.
„A storm of swords“ (Band 5 & 6 in deutsch) war hervorragend und für mich der bisherige Höhepunkt der Saga. Ein paar Rätsel werden am Ende gelöst, so manch anderes nicht. Weder an Dramatik noch an großen und kleinen Kämpfen fehlt es, aber Martin’s Stärke zeigt sich auch, wenn er immer wieder die Fäden zu dem ersten Buch zurückspinnt und damit auch die Vergangenheit wieder lebhaft wird. An Wendungen und Überraschungen wird natürlich nicht gespart.
Weiter geht es jetzt mit
— Zeit der Krähen (A Feast for Crows Teil 1)
— Die dunkle Königin (A Feast for Crows Teil 2)die zusammen mit „A dance with dragons“ geschrieben wurden. Martin hat die POV Personen diesmal aufgeteilt, sodaß es eine längere Pause für diejenigen gibt, die in dem vierten Band wieder auftauchen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Larry Niven & Jerry Pournelle | Lucifer’s Hammer
Weltuntergang in epischer Ausführlichkeit
--
„52 Pickup“ von Elmore Leonard
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Martin Jürgens – Seine Kunst zu zögern. Elf Versuche zu Robert Walser
--
I will hold the tea bag. -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.