Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
„Auferstehung der Toten“ von Wolf Haas
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungAdrian McKinty – Der sichere Tod (Dead I Well May Be)
--
out of the blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
James Herbert | Domain
--
KrautathausGeorge R.R. Martin – Das Lied von Eis und Feuer – Die Herren von Winterfell / Die Erben von Winterfell
Liest du alles noch mal von vorne oder bis du erst durch die Fernsehserie „angefixt“ worden? Erste Eindrücke?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Martin Suter ~ „Allmen und die Dahlien“
--
Onkel TomLiest du alles noch mal von vorne oder bis du erst durch die Fernsehserie „angefixt“ worden? Erste Eindrücke?
Nicht von vorne, sondern zum ersten Mal lese ich die 10 deutschen Bücher und bin bald am Ende vom zweiten Band. Bin nun wirklich kein Freund von Fantasy-Sagen und hab‘ bei „Herr der Ringe“ nach einenhalb Büchern aufgehört zu lesen, weil die sicherlich gut durchdacht, aber strunzlangweilig geschrieben sind.
Ganz im Gegensatz zu „Das Lied von…“, das ich aufgrund der Beziehungsverkettungen, Verzicht auf Stereotypen, wortwitzigen Dialogen und einer „realistischen“ Welt (mit überraschender Gewalt, Sex und Gier), viel spannender erscheint.
Bei den ersten 150 – 200 Seiten brauchte ich etwas länger zum lesen, weil ich mich oft im Anhang wieder orientieren mußte, aber mit der Zeit wird das vernachlässigbar.Die Serie schaue ich gerade paralell und hab‘ grad die ersten 5 Folgen der ersten Staffel hinter mir. Das Raffen der Handlung haben sie mit den Drehbüchern geschickt hinbekommen, weil man trotzdem kaum etwas vermißt. Ich sehe Game of thrones allerdings auf englisch, weil die deutsche Syncro die tollen Stimmen (vor allem v. Cersei Lannister) oft nicht wiedergibt.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoGeorge R.R. Martin – Das Lied von Eis und Feuer – Der Thron der sieben Königreiche / Die Saat des goldenen Löwen
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoWilliam S. Burroughs/Jack Kerouac – UND DIE NILPFERDE KOCHTEN IN IHREN BECKEN
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.The ImposterAdrian McKinty – Der sichere Tod (Dead I Well May Be)
der McKinty war gut (gute **** würd ich sagen) und wird sicher nicht der letzte gewesen sein (ist ja auch ne kleine Serie)
jetzt geht’s aber erstmal weiter mit Inspector Rebus
Ian Rankin – Wolfsmale (Wolfman)
--
out of the blueHeute angefangen:
Vorwort von Heinrich Zille:
*Weene nich, es is verjebens
jede Träne dieses Lebens
fließet in ein Kellerloch –
deine Keile kriste doch*--
George R.R. Martin – Das Lied von Eis und Feuer – Sturm der Schwerter / Die Königin der Drachen
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Clive Barker | Books of Blood, Volume IV
--
Arnaldur Indridason – Kälteschlaf
--
Starship Troopers (Robert A. Heinlein, 1959)
Im Gegensatz zum Film, dem der Vorwurf des Militarismus, ja des Faschismus zu Unrecht gemacht wird, ist das Buch fast reine Propaganda, garniert mit etwas Action. Teilweise liest sich das sehr unappetitlich.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bisher 100 Seiten gelesen und oft gelacht, viel geschmunzelt.
Allan Karlsson hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch während sich der Bürgermeister und die lokale Presse auf das große Spektakel vorbereiten, hat der Hundertjährige ganz andere Pläne: er verschwindet einfach – und schon bald steht ganz Schweden wegen seiner Flucht auf dem Kopf. Doch mit solchen Dingen hat Allan seine Erfahrung, er hat schließlich in jungen Jahren die ganze Welt durcheinander gebracht.
Jonas Jonasson erzählt in seinem Bestseller von einer urkomischen Flucht und zugleich die irrwitzige Lebensgeschichte eines eigensinnigen Mannes, der sich zwar nicht für Politik interessiert, aber trotzdem irgendwie immer in die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts verwickelt war.
--
-
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.