Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
hakan39Fjodor M. Dostojewski – Schuld und Sühne
Ich empfehle Dir unbedingt die Übersetzung von Svetlana Geier unter dem – korrekt übersetzten – Titel ‚Verbrechen und Strafe‘. Hammer!
z.Zt:
John Steinbeck – Tortilla Flat--
.Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungRot und Schwarz – Stendhal
--
Slept through the screening but I bought the DVDSo heute ist „Sand“ angekommen. Ich bin gespannt (aber erst mal noch zwei Bücher zu Ende lesen)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Keith Richards – Life
--
„Charles Lindbergh – Ein Idol des 20. Jahrhunderts“ von A. Scott Berg
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraMichael Weins – Delfinarium
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Arno Gruen – Der Wahnsinn der Normalität
--
William Faulkner – Soldatenlohn
--
.--
Äußerst beklemmend.
Stephen King – Der Anschlag
--
Colas Breugnon – Romain Rolland
--
...falling faintly through the universe...Controversy Creates Cash – Eric Bischoff
--
Slept through the screening but I bought the DVDIn der letzten Zeit:
Mario Vargas Llosa – Der Hauptmann und sein Frauenbataillon ***1/2 (Thema naja, aber schreiben kann er einfach)Alex Capus – Eine Frage der Zeit ***
(ich mag auch wie er schreibt, aber das Buch war doch langatmiger als erhofft)Coetzee – Schande *
Unglaublicher Mist. Was für ein prätentiöser Quark. Unsympathischer, dröger, selbstgefälliger Protagonist. Das Buch lebt alleine von seiner vorgeblichen „politischen Relevanz“. Die behauptete Symbolik knirscht auch mehr, als dass sie was beitragen würde.Nagib Mahfuz – Die Midaqgasse ****1/2
Gewöhnungsbedürftig, aber Klasse. Von ihm hole ich mir noch mehr.Jonathan Frantzen – Die Korrekturen *** bis ****?
Grandiose Passagen, die schriftstellerisch vom Feinsten sind (das Abendessen zu Hause!!!), aber auch sehr viel „man nehme“ und diese ganzen Americana gehen mir immer mehr auf den Geist. Verzichtbare Litauenepisode, die so unglaubwürdig nur ein Ami schreiben kann. Deutsche Übersetzung war auch nicht so gelungen.Disher – Die Wyatt Romane *****
In Vorbereitung auf den neuen Wyatt (lechz) nochmal vorne angefangen und erst beim letzten Band wieder aufhören können. Ich liebe diese Bücher.E.Y. Meyer – In Trubschachen und Thomas Bernhard – Watten ***** und ****
Die beiden Bücher gehören für mich einfach zusammen--
...falling faintly through the universe...Bill Bryson – Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge
--
a rose is a rose is a rose Dienstag, 30.05.2017 21:00 bis 22:00 Uhr auf RadioStoneFMFRANCISCO GOLDMAN – Say Her Name
--
-
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.