Was liest der Forumianer im Moment?

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,966 bis 7,980 (von insgesamt 10,974)
  • Autor
    Beiträge
  • #443423  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    KrautathausNochmal kurz Nesbøs „Der Leopard“ gelesen, weil mich der direkte Vergleich mit „Der Larve“ interessiert hat und ich ein paar Details vergessen hatte.

    Der Leopard hat die weitaus vielschichtigere und verzwicktere Story. Dagegen ist „Die Larve“ eher bodenständig und auf wenige Handlungsstränge begrenzt.

    Mir gefällt Der Leopard besser.

    Interessant. Ich bin bei der „Larve“ zwar erst bei Seite 200, finde sie aber bisher erheblich besser als den „Leoparden“. Viel besser geschrieben, zumindest in meiner Erinnerung. Und die Idee, die Geschichte auf zwei Ebenen zu erzählen und den Ermordeten seine eigene Geschichte erzählen zu lassen, geht sehr gut auf.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #443425  | PERMALINK

    bodacious-cowboy

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 3,580

    Lektüre für die FH:

    Dürrenmatt – Das Versprechen
    Kafka – Der Prozess

    --

    #443427  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    Mark Oliver Everettauch im vergleich mit dem „schneemann“?

    Ja, in fand den Leoparden einen Tick besser als den Schneemann.

    Nichtsdestotrotz sind Der Schneemann und Die Larve zwei wirklich tolle Bücher, aber Der Leopard ist mein Lieblingsbuch von Nesbø.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #443429  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    Witek Dł…die Idee, die Geschichte auf zwei Ebenen zu erzählen und den Ermordeten seine eigene Geschichte erzählen zu lassen, geht sehr gut auf.

    Ja, durchaus. Na, jetzt les‘ erstmal fertig…;-)

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #443431  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    KrautathausJa, durchaus. Na, jetzt les‘ erstmal fertig…;-)

    Sir, jawohl, Sir!

    --

    #443433  | PERMALINK

    zeze

    Registriert seit: 06.04.2007

    Beiträge: 7,874

    Ausgelesen: Hunter S. Thompson – The Rum Diary * * * 1/2
    Angelesen: Tess Gerritsen – The Mephisto Club

    --

    #443435  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „Der Schatten des Windes“ von Carlos Ruiz Zafón
    „Marlon Brando“ von Marion Löhndorf, Marli Feldvoß und Dieter Bertz

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #443437  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Gestern beendet:
    Tom Rob Smith – The Secret Speech, * * * ½
    Gut, aber nicht so gut wie Child 44. Ohne das etwas angeklebt wirkende Ende wären es * * * *.

    Jetzt:
    Jo Nesbo – Der Fledermausmann

    --

    #443439  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    Spaceman SpiffGestern beendet:
    Tom Rob Smith – The Secret Speech, * * * ½
    Gut, aber nicht so gut wie Child 44. Ohne das etwas angeklebt wirkende Ende wären es * * * *.

    Mein jetzt schon monatelang anhaltendes Rankin-Fieber habe ich immer mal wieder mit der Trilogie um Leo Demidow aufgelockert. Na ja, von Auflockerung kann man bei den Tom Rob Smith Büchern eigentlich nicht sprechen. Kind 44 hat mir ebenfalls am besten gefallen, Agent 6 konnte nicht mehr ganz mit den Vorgängern mithalten, hat die Reihe aber immer noch würdevoll zu Ende gebracht. ****½ – **** – ***½

    Bei Rankin und seiner John Rebus Reihe bin ich mittlerweile beim 10. Band angelangt. Die Seelen der Toten werde ich wohl dieses Wochenende hinter mich lassen, Der Kalte Hauch der Nacht wartet schon. Ich muss unbedingt mal nach Edinburgh, aber Ende Oktober geht es erst mal wieder nach London.

    --

    #443441  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    foeBei Rankin und seiner John Rebus Reihe bin ich mittlerweile beim 10. Band angelangt.

    Von Rankin habe ich vor längerer Zeit mal Knots & Crosses gelesen und fand das eher mäßig.
    Wird die Rebus-Reihe noch besser oder brauche ich mich nicht weiter drum kümmern, wenn mir schon der erste Band nicht richtig zusagte?

    --

    #443443  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    Ist bei mir auch schon einige Jahre her, das ich Verborgene Muster (Knots & Crosses) gelesen habe. Hat mich damals auch nicht gepackt. Ich bin im Sommer wieder auf Rankin aufmerksam und damit auch an die John Rebus Romane erinnert worden. Die Rebus Romane werden besser und besser, auch wenn sich im großen und ganzen nicht so viel zum Erstling verändert hat. Die Figur John Rebus wird immer weiter ausgearbeitet, es werden gute Nebenfiguren eingeführt und kleinere Nebenstränge werden auch über die einzelnen Bücher hinaus vorangetrieben. Mir gefällt, dass die Bücher ohne große Knalleffekte auskommen, dass man mit der Zeit das Gefühl hat, selbst schon mal in Edinburgh gewesen zu sein. Rankin schreibt Krimis / Thriller der alten Schule, legt viel Wert auf seine Figuren, die Storys dürfen sich mit viel Liebe zum Detail in aller Ruhe entwickeln, mir gefällt das sehr gut. So gut, dass ich mich auf jeden Fall durch die komplette Serie arbeiten werde.

    --

    #443445  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    foeDie Rebus Romane werden besser und besser, auch wenn sich im großen und ganzen nicht so viel zum Erstling verändert hat.

    Hmm, mal gucken, evtl. probier ich es dann noch mal mit dem zweiten Band.
    Aber erstmal ist Nesbo dran. (Wie zum Geier macht man eigentlich auf einer deutschen Tastatur dieses norwegische ö?)

    --

    #443447  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    Spaceman Spiff(Wie zum Geier macht man eigentlich auf einer deutschen Tastatur dieses norwegische ö?)

    Copy & Paste aus einem fremden Text.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #443449  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    KrautathausCopy & Paste aus einem fremden Text.

    Klar, aber irgendjemand muss es ja in grauer Vorzeit mal geschafft haben, seiner Tastatur so ein Ding zu entlocken.
    Oder meinst Du, das ist quasi ein Direktimport aus Norwegen und in Deutschland nur per copy&paste verbreitet worden?

    --

    #443451  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    Spaceman Spiff
    Oder meinst Du, das ist quasi ein Direktimport aus Norwegen und in Deutschland nur per copy&paste verbreitet worden?

    Keine Ahnung. In meinen Einstellungen kann ich jedenfalls nur aus deutsch und amerikanisch wählen.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
Ansicht von 15 Beiträgen - 7,966 bis 7,980 (von insgesamt 10,974)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.