Was liest der Forumianer im Moment?

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,956 bis 5,970 (von insgesamt 10,913)
  • Autor
    Beiträge
  • #439403  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „Die Asche meiner Mutter“ von Frank McCourt

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #439405  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Nathanael West – „The Day Of The Locust“

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #439407  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    Richard David Precht – „Wer bin ich und wenn ja wie viele?“
    Stefan Aust – „Der Baader Meinhof Komplex“

    --

    #439409  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #439411  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Jay.

    Grandioses Buch von einem meiner Lieblingsautoren!

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #439413  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    Yep, Steinbeck ist fantastisch und ich bin, ehrlich gesagt, froh, dass ich das meiste von ihm noch nicht gelesen hab.

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #439415  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Jay.Yep, Steinbeck ist fantastisch und ich bin, ehrlich gesagt, froh, dass ich das meiste von ihm noch nicht gelesen hab.

    Da kannst du dich ja noch auf einige schöne Stunden freuen! Bei seinen Werken macht aber auch das erneute Lesen noch viel Spaß.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #439417  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    roger willemsen – deutschlandreise

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #439419  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    TheMagneticFieldroger willemsen – deutschlandreise

    Und?

    --

    #439421  | PERMALINK

    evilknevel

    Registriert seit: 02.11.2008

    Beiträge: 6

    Ernest Buckler The mountain and the valley

    --

    #439423  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    TheMagneticFieldroger willemsen – deutschlandreise

    Da würde mich Dein Eindruck interessieren. Ich hab das Buch vor einigen Monaten gelesen und fand es ganz furchtbar.

    --

    #439425  | PERMALINK

    sweetheart
    trouble loves me

    Registriert seit: 17.09.2003

    Beiträge: 6,830

    SHELAGH DELANEY – A Taste Of Honey

    --

    My favourite 45s and LPs of all time.
    #439427  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    MeloyIch hab das Buch vor einigen Monaten gelesen und fand es ganz furchtbar

    Was fandest du denn so furchtbar?

    (Magnetic, sollte es dir so gehen wie Meloy… es tut mir leid!)

    --

    #439429  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    chocolate milkWas fandest du denn so furchtbar?

    Willemsen ist nie Teil der Dinge die er beschreibt, bleibt immer außen vor. So haben seine Beobachtungen oft etwas vom Abenteurer, der im 19 Jahrhundert die afrikanischen Kolonien bereist.
    Dann stört das Herabblicken auf fette Kinder, Sommerfrischlinge und schlecht gereifte Damen und deren dumpfes einfaches Leben in dem sie aber scheinbar doch zufrieden sind und sich selbst genügen. Dann das leichte Bedauern das ihm in seiner Intellektualität so ein Leben nicht genügt. Ach wie schön wäre doch geistige Armut…

    Außerdem ist das Buch nicht mal besonders unterhaltsam. Wenn ich über die Abgründe bundesdeutscher Fussgängerzonen lesen will, greife ich zu Max Goldt.

    Elke Heidenreich schreibt auf dem Buchrücken über Willemsen, er sei ein Autor der „vor Obrigkeiten und ihren Vorschriften nicht in die Knie bricht und der Menschen so zuhören und sie so beschreiben kann, das wir in ihre Herzen sehen.“
    Was für ein Unsinn. Den regelbrechende Revoluzzer Willemsen finde ich im Buch nicht und auch keinen Blick in die Herzen der Menschen über die er schreibt.
    Nur den Blick von Willemsen auf sich und andere und den Unterschied dazwischen.

    --

    #439431  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    erst angefangen, kann den Ansatz von Meloy schon etwas nachvollziehen, ohne dass ich ihn jetzt komplett so schrecklich sehen würde wie er. Lese allerdings nur in kleinen Häppchen, ZWeitbuch quasi. Hoffe auf die ein oder andere poetische Umschreibung mehr, wie in deinem Zitat mit „Deutschland am schönsten als Versprechen, weit weg“ etc.
    Zuhören könnte ich ihm dennoch stundenlang (vielleicht hätte ich das Hörbuch kaufen sollen ?)

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
Ansicht von 15 Beiträgen - 5,956 bis 5,970 (von insgesamt 10,913)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.