Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
lathoWie sind eigentlich die Friedman-Krimis?
Das würde mich auch mal interessieren?!
--
Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbunglathoWie sind eigentlich die Friedman-Krimis?
Weird. Soweit ich mich erinnere.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM„Die Straße“ von Cormac McCarthy
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraAndreas Eschbach : Das Jesus Video ****
nach ziemlich durschnittlichem Beginn gewinnt das Teil doch noch an Fahrt und wird zum Ende hin richtig ideenreich/gut (auch wenn der Stil nicht gerade besonders anspruchsvoll ist …)
--
Moxy RusicAndreas Eschbach : Das Jesus Video ****
nach ziemlich durschnittlichem Beginn gewinnt das Teil doch noch an Fahrt und wird zum Ende hin richtig ideenreich/gut (auch wenn der Stil nicht gerade besonders anspruchsvoll ist …)
Fand ich auch. Plot interessant, Spannung eigentlich aufgebaut, aufgrund der stilistischen Schwächen, v.a. bezüglich der Personen, hielt sich die Spannung aber dann doch in Grenezen, weil ich einfach kaum mit den Figuren mitfühlen konnte. Ein typisches Beispiel für ein Buch, bei dem ein schwacher Schrifsteller einen guten Plot nicht gescheit umsetzen kann (ein anderes
prominentes Beispiel ist Schätzings Schwarm). Ich würde deshalb die Wertung so um ca. 2 Sterne niedriger ansetzen.--
...falling faintly through the universe...Nochmal ein Zitat aus Sloterdijks „Die Sonne..“, (edit, jetzt wörtlich):
„Der Mensch ist ein Wesen, dass in unrunden Kugeln vorkommt.“Empfehlenswertes Buch (ich bin jetzt ca. zur Hälfte durch), das den im Klappentext genannten Anspruch offensichtlich erfüllt, nämlich
einen Überblick über die Sloterdijkschen Gedanken zu geben. Der Teil über die Elmauer Menschenparkrede ist mir etwas lang geraten, Sloterdijk redet sich richtig in Rage und teilt etwas zu viel aus, als Erläuterung ist es aber für mich
sinnvoll gewesen. Zumal ich bei Heidegger, um den es in weiten Teilen geht, nicht besonders firm bin.Ich wollte mir jetzt die Sphären besorgen, aber die kosten dezente 79 Euros,
da muss ich den Investitionsplan noch mal überdenken. Vielleicht doch erstmal Band 1 holen.--
...falling faintly through the universe...Franz Dobler – Aufräumen
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakeykurze Frage:
KEnnt hier jemand „Becks letzter Sommer“ und kann evtl. kurz seine Eindrücke schildern. Lohnt es?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Mit den Kindern:
Nina Schindler – Der Baumhexenclub
Bisher zwei Bände vorgelesen, heute abend fangen wir mit dem dritten an.
Lustige Geschichten um ein Mädchentrio, das zusammen in die 3. Klasse geht (wie meine Tochter) und dann Alltagsprobleme, wie den neuen Freund der Mutter loszuwerden, bewältigen muss. Zuerst alleine scheiternd dann gemeinsam zu einer Lösung findend. Ohne Zeigefinger realitätsnahe, erfrischende Geschichte. Lese ich gerne vor.Vor kurzem fertig geworden:
Michael Morpurgo – Mein Bruder CharlieIch muss es einfach nochmal erwähnen, das Buch ist nämlich großartig. Thema 1. Weltkrieg, über die Kämpfe in den Gräben der Westfront (wie die Deutschen das nannten). Auf einer Stufe mit Remarques „Im Westen nichts Neues“, aber eben ein Jugendbuch. Grandios, wie Morpurgo es schafft, über das Thema zu schreiben. Und es geht wirklich zur Sache, es werden die Grabenkämpfe, Bombardements und Giftgasangriffe beschrieben. Mittendrin zwei Brüder. Weit weg von moralischen Zeigefingern oder Sozialromatik, die Kordon und Co. in Jugendbüchern zu ähnlichen Themen immer wieder durchscheinen lassen. Ganz große Jugendliteratur. Auch die deutsche Übersetzung geht in Ordnung, das englische Original kenne ich nicht.
--
...falling faintly through the universe...Hat hier jemand die Sphären von Sloterdijk gelesen?
--
...falling faintly through the universe...Die dunkle Wahrheit des Mondes: Commissario Montalbano erlebt Sternstunden
Sein 9. Fall.Canilleri wäre auch eine Empfehlung in den Krimi-Threads wert.
Montalbanos 9. Fall ist auf dem gewohnten Niveau routiniert erzählt. Nichts neues sondern mehr vom Alten. Montalbano ist ein Geistesverwandter von Maigret, auch er erschnüffelt die Atmosphäre und versetzt sich in die Situationen hinen. Dazu das herrliche sizilianische Lokalkolorit in den fiktiven Orten Montelusa und Vigato. Ich fahre aber trotzdem weiterhin lieber nach Korsika.
Problem ist, man kriegt Hunger (das mit dem Essen ist aber diesmal nicht so ausführlich zelebriert wie in früheren Bänden) beim Lesen.
--
...falling faintly through the universe...verdammnis von stieg larsson
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONADie Zimtläden von Bruno Schulz
--
A Kiss in the DreamhouseMilan Kundera – Die Identität
--
Napoleon DynamiteDie Zimtläden von Bruno Schulz
Und?
Selbst:
James M.Cain – Double Indemnity--
God told me to do it. -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.