Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
Thomas Bernhard: Holzfällen.
Danach plane ich Madame Bovary, oder so.Klasse Wahl!
:twisted:
--
Flow like a harpoon daily and nightlyHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungFange jetzt endlich mit der „Luftgitarre“ von Roel Bentz van den Berg an. Nochmals Danke an ThomYorke
--
Vielleicht ganz spannend:
Robert Harris – Vaterland
hab ich auch schon mal gelesen – ist allerdings ein paar jahre her. ich weiss nur noch, dass es mir gut gefallen hat.
--
Hm… hier die letzten 10 Bücher, die ich gelesen habe:
Was ihr wollt (von. William Shakespeare)
Neun (von Andrej Stasiuk)
América (von T. C. Boyle)
Mars (von Ben Bova)
Per Anhalter durch die Galaxis (von Douglas Adams)
Zwölf (von Nick McDonell)
Killing Pablo (von Mark Bowden)
Der Weg des Richters (von Michael A. Stackpole)
Die Leiden des jungen Werther (von Goethe, wegen Schule)--
Fange jetzt endlich mit der „Luftgitarre“ von Roel Bentz van den Berg an. Nochmals Danke an ThomYorke
Bin ja mal gespannt, was Du sagst! Die Idee für so ein Buch fand ich einfach interessant. :gitarre:
--
Und davon handeln wir.Die letzten drei Bücher die ich jetzt gelesen habe:
Der Herr der Ringe (schwierig, wenn es um Landschaftsbeschreibung geht. Ähnlich wie Karl May)
Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär (700 Seiten geballter Unfug und pure Phantasie ohne jeden Bezug)
Die geteilten Brüggemanns (deutsch-deutsche Familiengeschichte. Gut recherchiert, teilweise ohne Grund dramatisiert)--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.So, wollte zwar heute für den Führerschein lernen, aber der Postbote hat mir mein vorgestern bestelltes Büchlein „Das Vermächtnis des Blutes“ gebracht. Ein ziemlich dickes, aber spannend klingendes Fantasyromanchen von Richard A. Knaak aus dem Diablo Zyklus, der gerade in Deutschland gestartet ist. Bin mal gespannt, werde sicherlich heute bisl anlesen, will ja lernen… *g*
--
CHARLES DICKENS – Geschichte aus zwei Städten
Hab es vor einem Jahr schon mal angefangen, aber dann abgebrochen, weil ich es ein wenig langweilig fand…
Aus Ermangelung an Alternativen hab ich es jetzt wieder ausgekramt und bin begeistert… naja, der erste Eindruck ist halt nicht immer der Richtige…
--
"Problems can be solved, and if not, ignore them. Play it for laughs."Charles Bukowski:Umsonst ist der Tod
--
A Kiss in the DreamhouseHabe gerade bei schönstem Wetter auf der Terrasse gesessen und die ersten hundert Seiten von „Solaris“ -Stanislaw Lem gelesen.
Warum hat mir bislang noch niemand von diesem Buch erzählt ????--
"Machines ain't music !"Hätte ich machen können, bzw. stand genug dazu im Film-Forum. :D
Lems Bücher sind allgemein gut und sehr innovativ, das ist einer der wichtigsten SciFi-Autoren überhaupt. Nur mangelt es bei ihm an Bekanntheit, da er aus dem ehemals sozialistischen Polen kommt, und alles was von da kommt und anderen Fleckchen hinter dem Vorhang (den´s ja nimma gibt) ist eh nur Müll…
--
Lems Bücher sind allgemein gut und sehr innovativ, das ist einer der wichtigsten SciFi-Autoren überhaupt. Nur mangelt es bei ihm an Bekanntheit, da er aus dem ehemals sozialistischen Polen kommt und alles was von da kommt und anderen Fleckchen hinter dem Vorhang (den´s ja nimma gibt) ist eh nur Müll…Lem ist wirklich sehr bekannt und auch international anerkannt, er hat den österreichischen Staatspreis für europäische Literatur bekommen (neben vielen anderen Auszeichnungen), und seine Werke sind in alle möglichen Sprachen übersetzt worden. Die der russischen Strugatzki-Brüder übrigens auch. Man braucht also nur in den Buchladen gehen und sie zu kaufen.
--
Empfehle von Lem die Sterntagebücher. Sind Geschichten eines Weltraumfahrers. Ist ewig her, dass ich das Buch las. Kann mich aber erinnern, wie komisch es war. Satirisch und auch sehr hintersinnig. Es gab eine Geschichte von einem Weltraumkongress bei dem die menschliche Rasse das erste Mal dabei ist. Alle Schleim- und Tentakelwesen des Universums finden diese Menschen ekelerregend.
Könnte ich wieder Mal vorkramen
Volker--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)@anne: Ja, Lem ist bekannt und seine Bücher sind in wirklich viele Sprache übersetzt worden. Doch!!! Der durchschnittliche SciFi-Leser wird Lem nicht wirklich kennen oder nur wenig von ihm gehört haben. Lems Bücher sind alle alt, sie erscheinen nicht mehr in den Charts und sie sind unspektakulär ausgestattet (keine bunten, glitzernden Cover). Das meinte ich. In meinem Bekanntenkreis kennt kaum einer Lem. Vielleicht jetzt durch die Neuverfilmung von Solaris, aber sonst nicht.
Achja, und Buddy Trash ist Fantasy und ScienceFiction Freund und wenn er erst jetzt von Solaris gehört hat, dann beweist das meine Aussage. :/--
Achja, und Buddy Trash ist Fantasy und ScienceFiction Freund und wenn er erst jetzt von Solaris gehört hat, dann beweist das meine Aussage. :/
Ich finde das beweist nix. Wenn ich es mit der Musikszene vergleiche und z.B. Nick Drake erst hier durchs Forum kennengelernt habe, wo vielleicht auch der eine oder andere den Kopf drüber schüttelt. Es gibt einfach einen viel zu großen Input für einen kleinen Kopf auf der anderen Seite.
Dass Lem kein allseits geliebter Bestsellerautor ist, stimmt – aber das sind viele andere auch nicht.Gruß Volker
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89) -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.