Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
John Lennon – In His Own Write
Kostprobe:
A Surprise For Little Bobby
It was little Bobbys birthmark today and he got a surprise. His very fist was jopped off, (The War) and he got a birthday hook!
All his life Bobby had wanted his very own hook; and now on his
39th birthday his pwayers had been answered. The only trouble was
they had send him a left hook and ebry dobby knows that it was
Bobby´s right fist that was missing as it were.
What to do was not thee only problem: Anyway he jopped off his lest hand and it fitted like a glove. Maybe next year he will get a right hook, who knows?--
Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungsamJohn Lennon – In His Own Write
Kostprobe:Du Arme(r)!
selbst:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Anne PohlDu Arme(r)!
selbst:
Och, ich lese das durchaus freiwillig, :lol: Lennons Wortspielereien sind
doch irgendwo genial--
Gestern beendet:
Ben Edmonds – What’s going on? (*****)Jetzt:
George Pelecanos – Right as rain--
fertig: engelsstimme von arnaldur indridason
angefangen: die gruft von f. paul wilson--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA„Karl der Große: Herrscher des Abendlandes“ von Dieter Hägemann
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraPierre Bourgeade – Das rosa Telefon
Ein erotischer Thriller mit Humor. Nichts für schwache Nerven da explizit und direkt, aber wirklich sehr gut.
Was sollte ich sonst noch von Bourgeade lesen?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoLesestoff Sommerurlaub 2008
Rocko Schamoni – Sternstunden der Bedeutungslosigkeit
Stieg Larsson – Vergebung
David Peace – 1974
Philippe Djian – Die Frühreifen--
foe
David Peace – 1974ziemlich düstere sache was?
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAfoeDavid Peace – 1974
Mark Oliver Everettziemlich düstere sache was?
Allerdings! Ich bin mir nicht sicher, was ich von dem Buch halten soll. Wirklich spannend fand ich es eigentlich nicht. Das Ende hat mir allerdings dann so gut gefallen, dass ich doch überlege den nächsten Band zu lesen.
Kennst Du die Fortsetzungen?
--
Much Ado About Nothing – Shakespeare
A Midsummer Night’s Dream – Shakespeare
As You Like It – Shakespeare
soeben fertig gewordenIch muss sagen, bei Shakespeare war ich mit meinem Englisch am Anschlag. Soviele Wörter musste ich noch nie nachschlagen. Er hat ja mit einem riesigen Wortschatz geschrieben und soll sogar viele Wörter „erfunden“ haben (wie z.B. accommodation, sagt Wikipedia). Habe deshalb von der rein englischen Ausgabe dann auf die deutsche mit Worterklärungen (die rote Reihe von Reclam) und schließlich auf die zweisprachige Ausgabe gewechselt (die orange Reihe von Reclam).
Aber ansonsten war’s ein Vergnügen, ich muss die Stücke unbedingt mal im Theater sehen. War ich bisher v.a. von seinen Sonnetten angetan, so gefallen mir seine Stücke jetzt immer besser. Besonders mag ich seine Hinwendung ins Allgemeine, wenn er darstellt, was das allgemein-menschliche an den dargestellten Handlungen ist. Dann greift er gerne zu Liedern oder lyrischen Wendungen. Da klingt er manchmal für mich wie ein Popmusiker, der alle Gefühlsausbrüche zusammenfasst und nur noch ein „Yeah, oh,oh“ singt und das ganze Publikum fühlt ganz genau, was gemeint ist. Hey, nonny, nonny heißt das z.B. bei Shakespeare. Diese lyrischen Momente finde ich ganz stark, sie haben mich sehr berührt.
Schwierig zu sagen, welches Stück mir am besten gefallen hat. Die Handlung ist eigentlich bei allen recht schmal, am kompliziertesten vielleicht bei As You Like It. Aber gerade das gefällt mir, es sind von der Handlung reduzierte Stücke, in denen mit viel Schabernack und Weißheit über das Leben gelacht werden kann. Geht viel mehr an mich als die meuchelmörderischen Tragödien oder Historiendramen. Bei Much Ado sind die vielen Wortgefechte einmalig, v.a. auch die Unterschiede zwischen den Hauptfiguren. Ganz große Klasse, einfach meisterhaft wie er über diese Dialoge die innere Haltung der Personen offenbart und gleichzeitig die Handlung vorantreibt. Der Sommernachtstraum ist irgendwie schräg, ich glaube, da muss ich mir unbedingt mal eine Inszenierung anschauen. So rein aus dem Text hat sich mir das Geschehen in eher groben Zügen erhellt.
--
...falling faintly through the universe...foe
Kennst Du die Fortsetzungen?ne, hab auch erst 1974 gelesen. 1977 aber schon gekauft.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAWarren-Bericht über den Mord an Präsident John F. Kennedy. Die wichtigsten Ergebnisse der amtlichen Untersuchung. Ausgewählt und eingeleitet von Wilfried Ahrens
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famemotörwolfWarren-Bericht über den Mord an Präsident John F. Kennedy. Die wichtigsten Ergebnisse der amtlichen Untersuchung. Ausgewählt und eingeleitet von Wilfried Ahrens
Alles eine grosse Lüge…
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserAlles eine grosse Lüge…
Aber keine so große wie die Abschlußberichte zum 11. September. Wo doch jeder weiß, daß Bush und Co. die Türme höchstselbst gesprengt haben… :lol:
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.