Re: Was liest der Forumianer im Moment?

#438823  | PERMALINK

nerea87

Registriert seit: 03.02.2005

Beiträge: 3,185

Much Ado About Nothing – Shakespeare
A Midsummer Night’s Dream – Shakespeare
As You Like It – Shakespeare
soeben fertig geworden

Ich muss sagen, bei Shakespeare war ich mit meinem Englisch am Anschlag. Soviele Wörter musste ich noch nie nachschlagen. Er hat ja mit einem riesigen Wortschatz geschrieben und soll sogar viele Wörter „erfunden“ haben (wie z.B. accommodation, sagt Wikipedia). Habe deshalb von der rein englischen Ausgabe dann auf die deutsche mit Worterklärungen (die rote Reihe von Reclam) und schließlich auf die zweisprachige Ausgabe gewechselt (die orange Reihe von Reclam).

Aber ansonsten war’s ein Vergnügen, ich muss die Stücke unbedingt mal im Theater sehen. War ich bisher v.a. von seinen Sonnetten angetan, so gefallen mir seine Stücke jetzt immer besser. Besonders mag ich seine Hinwendung ins Allgemeine, wenn er darstellt, was das allgemein-menschliche an den dargestellten Handlungen ist. Dann greift er gerne zu Liedern oder lyrischen Wendungen. Da klingt er manchmal für mich wie ein Popmusiker, der alle Gefühlsausbrüche zusammenfasst und nur noch ein „Yeah, oh,oh“ singt und das ganze Publikum fühlt ganz genau, was gemeint ist. Hey, nonny, nonny heißt das z.B. bei Shakespeare. Diese lyrischen Momente finde ich ganz stark, sie haben mich sehr berührt.

Schwierig zu sagen, welches Stück mir am besten gefallen hat. Die Handlung ist eigentlich bei allen recht schmal, am kompliziertesten vielleicht bei As You Like It. Aber gerade das gefällt mir, es sind von der Handlung reduzierte Stücke, in denen mit viel Schabernack und Weißheit über das Leben gelacht werden kann. Geht viel mehr an mich als die meuchelmörderischen Tragödien oder Historiendramen. Bei Much Ado sind die vielen Wortgefechte einmalig, v.a. auch die Unterschiede zwischen den Hauptfiguren. Ganz große Klasse, einfach meisterhaft wie er über diese Dialoge die innere Haltung der Personen offenbart und gleichzeitig die Handlung vorantreibt. Der Sommernachtstraum ist irgendwie schräg, ich glaube, da muss ich mir unbedingt mal eine Inszenierung anschauen. So rein aus dem Text hat sich mir das Geschehen in eher groben Zügen erhellt.

--

...falling faintly through the universe...