Was liest der Forumianer im Moment?

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,281 bis 5,295 (von insgesamt 10,983)
  • Autor
    Beiträge
  • #438053  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,844

    @Kramer: Da du als jemand vom Fach wahrscheinlich am meisten Ahnung hast, würde mich interessieren, ob es bei dieser ganzen Serienkiller-Dreh-dich-nicht-um-Chose eigentlich Qualitätsunterschiede gibt oder ob man das Genre wegen Übersättigung inzwischen komplett in die Tonne hauen kann.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #438055  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Also dieses Feuchtgebiete ist wirklich absolut widerlich! Nach rund 100 Seiten fast ohne Story und einer Aneinanderhäufung von immer ekliger werdenden Widerlichkeiten kann ich jeden verstehen, der das Buch weggelegt hat. Selbst für einen perversen Fiesling wie mich ist es kaum erträglich. :roll:

    --

    #438057  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Cleetus@Kramer: Da du als jemand vom Fach wahrscheinlich am meisten Ahnung hast, würde mich interessieren, ob es bei dieser ganzen Serienkiller-Dreh-dich-nicht-um-Chose eigentlich Qualitätsunterschiede gibt oder ob man das Genre wegen Übersättigung inzwischen komplett in die Tonne hauen kann.

    Ich meide und betreue das Genre nicht, bin also nicht der richtige Ansprechpartner. Natürlich gibt es Qualitätsunterschiede, sogar deutliche. Wenn ich überhaupt etwas aktuelles aus der Rubrik „Spannung“ (ja, so heisst das bei uns tatsächlich) empfehlen würde, dann „Ruhleos“ von Boyd oder „Tannöd“ von Schenkel. Hat and beard kann aber sicherlich mehr dazu sagen. Ich bin eher in den Bereichen Kunst, Foto, Film und Musik zu Hause.

    --

    #438059  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,561

    Cleetus@Kramer: Da du als jemand vom Fach wahrscheinlich am meisten Ahnung hast, würde mich interessieren, ob es bei dieser ganzen Serienkiller-Dreh-dich-nicht-um-Chose eigentlich Qualitätsunterschiede gibt oder ob man das Genre wegen Übersättigung inzwischen komplett in die Tonne hauen kann.

    Mein Bruder, der so ziemlich alles liest, was Seiten hat, macht inzwischen um Serienkiller-Geschichten einen weiten Bogen, weil das einfach zu langweilig wurde. Das geht mir in Buch und Film inzwischen ähnlich.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #438061  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,135

    Napoleon DynamiteLast Train To Memphis von Peter Guralnick

    Da muß ich auch noch ran. Hast Du die deutsche Version oder das Original?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #438063  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    die abendröte im westen von cormac mccarthy

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #438065  | PERMALINK

    zeze

    Registriert seit: 06.04.2007

    Beiträge: 7,874

    ‚Der Schwarm‘ wurde zur Seite gelegt, jetzt ‚Todesmarsch‘ von Stephen King.

    --

    #438067  | PERMALINK

    rumblefish

    Registriert seit: 26.03.2006

    Beiträge: 429

    --

    .
    #438069  | PERMALINK

    blues-pfaffe

    Registriert seit: 28.09.2003

    Beiträge: 1,350

    Kinky Friedman – Al Capones Leibkoch

    --

    Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.de
    #438071  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,561

    Blues-PfaffeKinky Friedman – Al Capones Leibkoch

    Wie sind die Friedman-Krimis? Nachdem ich Sold American mehr und mehr mag, würde mich auch das literarische Werk interessieren.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #438073  | PERMALINK

    ill-phil

    Registriert seit: 26.07.2006

    Beiträge: 129

    stephen king – pin-up

    --

    #438075  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,873

    rumblefish

    Wow, ist das eine der beiden „Four Seasons Foundation“-Auflagen? Besitzt du sie selber?

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #438077  | PERMALINK

    coxy

    Registriert seit: 01.10.2005

    Beiträge: 8,746

    Die Welle [Morton Rhue]

    --

    #438079  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,844

    Cleetus@Kramer: Da du als jemand vom Fach wahrscheinlich am meisten Ahnung hast, würde mich interessieren, ob es bei dieser ganzen Serienkiller-Dreh-dich-nicht-um-Chose eigentlich Qualitätsunterschiede gibt oder ob man das Genre wegen Übersättigung inzwischen komplett in die Tonne hauen kann.

    kramerIch meide und betreue das Genre nicht, bin also nicht der richtige Ansprechpartner. Natürlich gibt es Qualitätsunterschiede, sogar deutliche. Wenn ich überhaupt etwas aktuelles aus der Rubrik „Spannung“ (ja, so heisst das bei uns tatsächlich) empfehlen würde, dann „Ruhleos“ von Boyd oder „Tannöd“ von Schenkel. Hat and beard kann aber sicherlich mehr dazu sagen. Ich bin eher in den Bereichen Kunst, Foto, Film und Musik zu Hause.

    Ah, okay, danke! Tannöd meine ich gelesen zu haben, kann mich aber gerade nicht daran erinnern.
    Dann würde ich die Frage gerne an Hat weiterleiten..

    lathoMein Bruder, der so ziemlich alles liest, was Seiten hat, macht inzwischen um Serienkiller-Geschichten einen weiten Bogen, weil das einfach zu langweilig wurde. Das geht mir in Buch und Film inzwischen ähnlich.

    Diesen Eindruck habe ich auch, aber es kann nicht sein, dass da nicht ein gutes, überraschendes Buch dabei rausspringt. Kann ich mir einfach nicht vorstellen. Interessant hören sich z.B. die Bücher von David Peace an. Klick!

    Ich hätte auch noch gerne eine Empfehlung zu Stuart MacBride, falls den schon jemand gelesen hat. Gut/Schlecht?

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #438081  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    CleetusAh, okay, danke! Tannöd meine ich gelesen zu haben, kann mich aber gerade nicht daran erinnern.
    Dann würde ich die Frage gerne an Hat weiterleiten..

    Diesen Eindruck habe ich auch, aber es kann nicht sein, dass da nicht ein gutes, überraschendes Buch dabei rausspringt. Kann ich mir einfach nicht vorstellen. Interessant hören sich z.B. die Bücher von David Peace an. Klick!

    Ich hätte auch noch gerne eine Empfehlung zu Stuart MacBride, falls den schon jemand gelesen hat. Gut/Schlecht?

    Ein geschätzter Kollege (wir nennen ihn tatsächlich nur „Das Gehirn“) hat sich gerade eingeschaltet und möchte Dir folgende Titel empfehlen, die aus dem üblichen Serienkiller-Schema angenehm herausfallen:

    Deon Meyer – Der Atem des Jägers

    und

    Arne Dahl – Misterioso (Ja, inklusive Jazz-Thematik)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,281 bis 5,295 (von insgesamt 10,983)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.