Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
Habe jetzt „Basement Blues“ von Greil Marcus fast durch und so langsam beginne ich etwas zu ahnen. Noch nicht zu verstehen… :sauf:
--
Shot a man in Reno just to watch him die...Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungZur Zeit lese ich mal wieder was triviales: Grisham – Der Richter, aus guter alter gewohnheit, habe bisher eigentlich alles von ihm gelesen…
--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' Stonenach unistress endlich wieder zeit zum lesen
michel houellebecq – ausweitung einer kampfzone
sehr zu empfehlen!! :D
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
michel houellebecq – ausweitung einer kampfzone
sehr zu empfehlen!! :D
schon „Elementarteilchen“ gelesen? Das ist noch mehr zu empfehlen…
--
es liegt schon griffbereit!
wäre schon sensationell, wenn er sich toppen kann, wunderbar sein stil! oder sagen wir mal die deutsche übersetzung :lol:
--
michel houellebecq – ausweitung einer kampfzone
sehr zu empfehlen!! :D
schon „Elementarteilchen“ gelesen? Das ist noch mehr zu empfehlen…
„Elementarteilchen“ fand ich sehr öde und trostlos. Und im Gegensatz zu Thomas Bernhard war die Trostlosigkeit vollkommen ohne jeden Reiz.
--
11 Monate und keine Zähnemichel houellebecq – ausweitung einer kampfzone
sehr zu empfehlen!! :D
schon „Elementarteilchen“ gelesen? Das ist noch mehr zu empfehlen…
„Elementarteilchen“ fand ich sehr öde und trostlos. Und im Gegensatz zu Thomas Bernhard war die Trostlosigkeit vollkommen ohne jeden Reiz.
Mir hat „Elementarteilchen“ sehr gut gefallen (besser als „Kampfzone“ und „Plattform“, die ich aber auch mag) – ich fand die Trostlosigkeit überzeugend geschildert und mochte vor allem den Schluss. Ich liebe Thomas Bernhard – und wäre nie auf die Idee gekommen, Houellebecq mit ihm zu vergleichen. Aber klar, wenn man das tut, ist Bernhard klarer Sieger – muss man aber nicht.
Ich lese gerade „Blumen für Polt“ von Alfred Komarek, ein stimmiger Kriminalroman zur Entspannung.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
michel houellebecq – ausweitung einer kampfzone
sehr zu empfehlen!! :D
schon „Elementarteilchen“ gelesen? Das ist noch mehr zu empfehlen…
„Elementarteilchen“ fand ich sehr öde und trostlos. Und im Gegensatz zu Thomas Bernhard war die Trostlosigkeit vollkommen ohne jeden Reiz.
hast du eigentlich pauschal ne andere Meinung als ich…. :D
Bernhard und Houellebecq zu vergleichen finde ich auch etwas weit hergeholt… Und ich würde auch auch niemanden zum Sieger kühren, zu unterschiedlich sind ihre sprachlichen Herangehensweisen… Bei Houellebecq überzeugt mich die nüchterne, präzise und sachliche Sprache – sehr wissenschaftlich….--
Paul Auster (Hg.) – Ich glaubte, mein Vater sei Gott
--
Die Welt auseinander nehmen.michel houellebecq – ausweitung einer kampfzone
sehr zu empfehlen!! :D
schon „Elementarteilchen“ gelesen? Das ist noch mehr zu empfehlen…
„Elementarteilchen“ fand ich sehr öde und trostlos. Und im Gegensatz zu Thomas Bernhard war die Trostlosigkeit vollkommen ohne jeden Reiz.
hast du eigentlich pauschal ne andere Meinung als ich…. :D
Bernhard und Houellebecq zu vergleichen finde ich auch etwas weit hergeholt… Und ich würde auch auch niemanden zum Sieger kühren, zu unterschiedlich sind ihre sprachlichen Herangehensweisen… Bei Houellebecq überzeugt mich die nüchterne, präzise und sachliche Sprache – sehr wissenschaftlich….Also ich überprüf auf jeden Fall nicht sämtliche Statements von Dir, ob ich da nicht irgendwie gegenanstänkern kann. In diesem Fall war ich von Houllebeque ziemlich enttäuscht ( hab ihn nicht mal ganz zu Ende gelesen), ich hätte bei jeder anderen Person genau dasselbe geschrieben. Aaber ich weiß, Du hast einen Witz gemacht.
Kann auch sein , daß der Vergleich zwischen Bernhard und Houllebeque hinkt. Egal.--
11 Monate und keine Zähneviktor pelewin – generation p
sehr empfehlenswert.
gleichzeitig ne louis armstrong biographie--
Langweilig!Thomas Bernhard ist für mich trotz aller seiner Schimpftriaden ein Humanist, der auf eine sehr witzige, oft auch böse Art und Weise das menschliche am Menschen darstellt und auch schätzt – Houllebecq ist einfach ein Misantroph wie er im Buche steht. Mir haben seine Bücher eigentlich ganz gut gefallen, sie haben sicherlich sprachlichen Witz. Aber seine Hauptpersonen sind keine gescheiterten Existenzen (wie bei Bernhard) sondern einfach frustrierte Arschlöcher. Keine Ahnung was das über den Autor aussagt …..
--
If you dance, you might understand the words better. David ByrneMarkt und Unternehmung
Handlungsfelder des Marketingvon Peter Hammann / Rainer Palupski / Andreas von der Gathen
Locker zu lesen, mal schauen, was ich in 4 Wochen noch behalten habe.
--
... it was evident that there was a man of steel - but well- mannered steel, the very best quality steel, which meant the hardest and most impenetrable steel.LTI von Victor Klemperer.
--
Die meisten Männer können nur nicht so perfekt unterdrücken, wie die Frauen es gerne hätten.Noah Gordon – Der Medicus und Terry Prachett
Der fünfte Elefant wie immer :lol:--
Gut das du da bist und nicht hier !! -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.