Was ist Pop?

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,126 bis 1,140 (von insgesamt 1,681)
  • Autor
    Beiträge
  • #2231453  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    tolomoquinkolomWas mich irritiert, ist, dass der Begriff Pop von Einigen im Wesentlichen ausschließlich als Popmusik wahrgenommen und diskutiert wird. Von Pop als Lifestyle, Kunst, Literatur wird offenbar nicht so gerne gesprochen. .

    Um eins mal klarzustellen: Daß Pop nicht nur Musik ist, wurde hier schon VIELFACH herausgestellt (unter anderem von mir), da sagst du also nichts neues. Wenn du genügend Leute im Forum findest, die hier, in diesem Thread, sich kompetent über Pop in der Literatur (Neumeister,Fichte, Nieswandt, Brinkmann oder Rygulla), in der bildenden Kunst (bis hin zu Rauschenbergs und Lichtensteins Pop-Art), in der Mode (nicht nur Kings Road, London, auch Yagori, Nelson oder Heitkamp) und im Theater – dann kann man über den Pop-Begriff als Ganzes diskutieren. Wenn du Bescheid weißt – nur zu, ich bin dabei. Aber ein wenig mehr Teilnehmer wäre hilfreich wg. input.

    --

    Include me out!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2231455  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    wernerUm eins mal klarzustellen: Daß Pop nicht nur Musik ist, wurde hier schon VIELFACH herausgestellt (unter anderem von mir), da sagst du also nichts neues. Wenn du genügend Leute im Forum findest, die hier, in diesem Thread, sich kompetent über Pop in der Literatur (Neumeister,Fichte, Nieswandt, Brinkmann oder Rygulla), in der bildenden Kunst (bis hin zu Rauschenbergs und Lichtensteins Pop-Art), in der Mode (nicht nur Kings Road, London, auch Yagori, Nelson oder Heitkamp) und im Theater – dann kann man über den Pop-Begriff als Ganzes diskutieren. Wenn du Bescheid weißt – nur zu, ich bin dabei. Aber ein wenig mehr Teilnehmer wäre hilfreich wg. input.

    Ich würde gerne an dieser Diskussion teilnehmen, aber ihr wollt mich ja nicht mehr.:roll:

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #2231457  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    MuetiPop kann so ziemlich alles sein – und natürlich auch ernsthaft. Wie du auf so eine These kommst würde mich mal interessieren. Freude + Harmonie = Pop? Ich bitte dich, wie langweilig wäre das denn?

    Es wäre kein Fehler, zuerst mal genau zu lesen, ehe man postet. Ich sagte nicht, daß man keine ersnthaften, auch düsteren Dinge transportieren kan im Pop. Ich sprach von einer Oberfläche. Du kannst gerne über Selbstmörder, Serienkiller, Vergewaltiger oder die Mafia kommunizieren im Pop. Es ist immer eine Frage der Präsentation.

    --

    Include me out!
    #2231459  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Blitzkrieg BettinaIch würde gerne an dieser Diskussion teilnehmen, aber ihr wollt mich ja nicht mehr.:roll:

    You’re welcome. Nun zier dich nicht, keine/r hat was gegen dich. Ich zumindest nicht.

    --

    Include me out!
    #2231461  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Bender RodriguezOder muß jetzt (bei allem mittlerweile an den Tag gelegten Verständnis für Pop – oder sind dies nur Lippenbekenntnisse gewesen?)

    Ich meine meine Beiträge durchaus ernst – ob richtig, falsch oder diskutierenswert wäre auch interessant zu erfahren.

    Blitzkrieg BettinaIch würde gerne an dieser Diskussion teilnehmen, aber ihr wollt mich ja nicht mehr.:roll:

    Stimmt doch gar nicht, Bettina.

    --

    smash! cut! freeze!
    #2231463  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    Blitzkrieg BettinaIch würde gerne an dieser Diskussion teilnehmen, aber ihr wollt mich ja nicht mehr.

    Das stimmt nicht! Du bist hier ebenso wichtig, wie die Unruh in einer Uhr. :-)

    --

    #2231465  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    :director: Trude!!! Bitte sofort bei der Witzfundstelle melden!

    --

    smash! cut! freeze!
    #2231467  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    wernerYou’re welcome.

    O.K. Vorab: Es tut mir wirklich sehr leid, dass ich letzte Woche so planlos in den Thread gestolpert bin, und damit einige User vor den Kopf gestossen habe.
    Sollte Rossi hier nochmal auftauchen werde ich mich bei ihm persönlich dafür entschuldigen dass ich seine Aussagen falsch wiedergegeben habe, bzw unzureichend seine Posts zusammengefasst habe.
    Ich verspreche dass ich hier wirklich zuerst denken dann posten werde!;-)

    Zum Thema: Zur Pop-Literatur kann ich nicht wirklich etwas sagen, da ich mich mit diesem Genre zuwenig beschäftigt habe, Benjamin von Stuckrad-Barre kenne ich teilweise als Autor für den RS bzw. für den Stern, dass wars eigentlich….

    Bei der Pop-Art wird es sehr delikat da dort ein grosser Unterschied zu den anderen Pop-Genres besteht: Im Gegensatz zur Pop-Musik, bei der es sehr unterschiedliche Meinungen gibt, was da alles drunter fällt, oder bei der Pop-Literatur, deren Begriff ja auch eher schwammig ist, ist die Pop-Art ein ganz normaler Stilbegriff in der Kunst, nicht anders als Jugendstil oder Abstrakter Expressionismus. Keith Haring, meinen derzeitigen Lieblingskünstler, würde ich zwar als Pop bezeichnen (er hat ja auch den Pop-Shop eröffnet), aber er steigt meiner Meinung nach auch über die Pop-Art hinaus, ist wieder so etwas wie mehr als Pop.

    Was mich sehr interessieren würde: Glaubt ihr dass es Pop-Filme gibt? Tolo erwähnte vor einigen Seiten Quentin Tarantino, den ich sogar aus zweifachen Gründen zum Pop-Universum zählen würde: Zum Einen sind seine Filme Ausseinandersetzungen mit der Pop-Kultur, mit Klischees und Americana, und daran evtll. fast so etwas wie eine filmische Entsprechung zur Pop-Art. Zum anderen dürfte er wohl so etwas wie der Pop-Star unter den Regisseuren sein. Wenn ich mich richtig erinnere hattest du, werner, eher in Zweifel gezogen, dass er zum Pop gezählt werden kann, dass stell ich mir doch als eine interessante Diskussionsgrundlage vor…..

    Auch David Lynch setzt sich in seinen Filmen mit Popkultur und Klischees ausseinander, warum sollten wir nicht auch ihn zu den Pop-Regisseuren zählen? Bei Martin Scorsese bin ich mir nicht ganz sicher, ich denke eher nicht, vielleicht in Ansätzen…….
    In manchen Italowestern glaube ich comichaftes zu entdecken, steckt da vielleicht auch Pop drin?

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #2231469  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Blitzkrieg BettinaKeith Haring, meinen derzeitigen Lieblingskünstler, würde ich zwar als Pop bezeichnen (er hat ja auch den Pop-Shop eröffnet), aber er steigt meiner Meinung nach auch über die Pop-Art hinaus, ist wieder so etwas wie mehr als Pop.

    Hallo! Einen Gedanken zu Keith Haring: Soweit ich sein Werk kenne weißt es auch Merkmale des Happenings auf und ist zudem körperlich. Das könnten Erkennungsmerkmale sein, die Haring als Pop-Artist zusätzlich auszeichnen.
    Als körperlich und aktiv sehe ich z.B. seine Aktion, in der er sich einen Raum vollmalend in der hintersten Ecke wiederfand – ohne die Möglichkeit des Entkommens. Körperlich hebe ich heraus, da viel amerikanische Pop-Art durch industrielle Fertigung gekennzeichnet ist, also die Verneinung von Handschriftlichkeit/Körperlichkeit.

    --

    smash! cut! freeze!
    #2231471  | PERMALINK

    mueti

    Registriert seit: 09.11.2007

    Beiträge: 1,047

    werner(…) Ich sagte nicht, daß man keine ersnthaften, auch düsteren Dinge transportieren kan im Pop. Ich sprach von einer Oberfläche. (…)

    Inwiefern du dich explizit auf die Oberfläche bezogen hast, sei dahingestellt; aber auch wenn du nur behaupten wolltest, dass (lediglich) die Oberfläche stets bunt und freundlich sein müsse stimmt das einfach nicht.

    wernerEs wäre kein Fehler, zuerst mal genau zu lesen, ehe man postet.

    --

    #2231473  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    schussrichtungHallo! Einen Gedanken zu Keith Haring: Soweit ich sein Werk kenne weißt es auch Merkmale des Happenings auf und ist zudem körperlich. Das könnten Erkennungsmerkmale sein, die Haring als Pop-Artist zusätzlich auszeichnen.
    Als körperlich sehe ich z.B. seine Aktion, in der er sich einen Raum vollmalend in der hintersten Ecke wiederfand – ohne die Möglichkeit des Entkommens. Körperlich hebe ich heraus, da viel Pop-Art durch industrielle Fertigung gekennzeichnet ist, also die Verneinung einer Handschriftlichkeit/Körperlichkeit.

    Er war ja durchaus für die industrielle Fertigung seiner Bilder, noch heute siehst du seine Zeichnungen en masse auf Kaffee-Bechern, T-Shirts etc. Heute da man in jedem Supermarkt Dalì- und Van-Gogh-Kalender kaufen kannst, mag uns dass als nichts besonderes erscheinen, aber damals war es durchaus neu dass sein Künstler sich so direkt an ein Massenpublikum wandte. Dass meine ich damit, dass er über die Pop-Art hinauswuchs, aber immer noch Pop war, da für jeden verständlich, von jedem Konsumierbar.
    Warum er über die Pop-Art hinauswuchs: Er nahm ihr völlig dass ironische, teilweise auch dass konzeptionelle (die von dir erwähnten körperlichen Aktionen, sowie seiner Vermarktung könnte man konzeptionelle Aspekte abgewinnen, nicht aber inhaltlich, da würde ich ihn sogar zu den Romantikern zählen), er war durch die Pop-Art gegangen, als „richtiger“ Künstler wieder rausgekommen, ein richtiger Künstler in dem Sinne wie es ein Vincent van Gogh , ein Michelangelo oder ein Caspar David Friedrich waren.

    Also er gehörte eigentlich nicht mehr zur grossen Familie der Pop-Künstler, zu Lichtenstein, Warhol, Wesselmann usw., aber er hatte von diesen gelernt, und war auf seine Weise immer noch Pop.

    (Der Thread-Eröffner hatte glaub ich geschrieben, dass es hier nur um Musik gehen soll, ich hoffe er ist uns nicht böse dass wir hier mit Kunst-Themen auffahren.)

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #2231475  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Der Threaderöffner wird sicherlich nicht böse sein, das hier gesucht wird, oder? Wo isser eigentlich?

    Mit Romantik habe ich es nicht so. Haring dort zu sehen halte ich aber für ein gutes Experiment.

    --

    smash! cut! freeze!
    #2231477  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Hast du eigentlich schon die CD abgeschickt?(Ist ein bisschen off-topic,ich weiss)

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #2231479  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Welche CD?

    --

    smash! cut! freeze!
    #2231481  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Das Melvins-Album…….

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,126 bis 1,140 (von insgesamt 1,681)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.