Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was ist Pop? › Re: Was ist Pop?
wernerYou’re welcome.
O.K. Vorab: Es tut mir wirklich sehr leid, dass ich letzte Woche so planlos in den Thread gestolpert bin, und damit einige User vor den Kopf gestossen habe.
Sollte Rossi hier nochmal auftauchen werde ich mich bei ihm persönlich dafür entschuldigen dass ich seine Aussagen falsch wiedergegeben habe, bzw unzureichend seine Posts zusammengefasst habe.
Ich verspreche dass ich hier wirklich zuerst denken dann posten werde!;-)
Zum Thema: Zur Pop-Literatur kann ich nicht wirklich etwas sagen, da ich mich mit diesem Genre zuwenig beschäftigt habe, Benjamin von Stuckrad-Barre kenne ich teilweise als Autor für den RS bzw. für den Stern, dass wars eigentlich….
Bei der Pop-Art wird es sehr delikat da dort ein grosser Unterschied zu den anderen Pop-Genres besteht: Im Gegensatz zur Pop-Musik, bei der es sehr unterschiedliche Meinungen gibt, was da alles drunter fällt, oder bei der Pop-Literatur, deren Begriff ja auch eher schwammig ist, ist die Pop-Art ein ganz normaler Stilbegriff in der Kunst, nicht anders als Jugendstil oder Abstrakter Expressionismus. Keith Haring, meinen derzeitigen Lieblingskünstler, würde ich zwar als Pop bezeichnen (er hat ja auch den Pop-Shop eröffnet), aber er steigt meiner Meinung nach auch über die Pop-Art hinaus, ist wieder so etwas wie mehr als Pop.
Was mich sehr interessieren würde: Glaubt ihr dass es Pop-Filme gibt? Tolo erwähnte vor einigen Seiten Quentin Tarantino, den ich sogar aus zweifachen Gründen zum Pop-Universum zählen würde: Zum Einen sind seine Filme Ausseinandersetzungen mit der Pop-Kultur, mit Klischees und Americana, und daran evtll. fast so etwas wie eine filmische Entsprechung zur Pop-Art. Zum anderen dürfte er wohl so etwas wie der Pop-Star unter den Regisseuren sein. Wenn ich mich richtig erinnere hattest du, werner, eher in Zweifel gezogen, dass er zum Pop gezählt werden kann, dass stell ich mir doch als eine interessante Diskussionsgrundlage vor…..
Auch David Lynch setzt sich in seinen Filmen mit Popkultur und Klischees ausseinander, warum sollten wir nicht auch ihn zu den Pop-Regisseuren zählen? Bei Martin Scorsese bin ich mir nicht ganz sicher, ich denke eher nicht, vielleicht in Ansätzen…….
In manchen Italowestern glaube ich comichaftes zu entdecken, steckt da vielleicht auch Pop drin?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.