Re: Was ist Pop?

#2231473  | PERMALINK

blitzkrieg-bettina

Registriert seit: 27.01.2009

Beiträge: 11,779

schussrichtungHallo! Einen Gedanken zu Keith Haring: Soweit ich sein Werk kenne weißt es auch Merkmale des Happenings auf und ist zudem körperlich. Das könnten Erkennungsmerkmale sein, die Haring als Pop-Artist zusätzlich auszeichnen.
Als körperlich sehe ich z.B. seine Aktion, in der er sich einen Raum vollmalend in der hintersten Ecke wiederfand – ohne die Möglichkeit des Entkommens. Körperlich hebe ich heraus, da viel Pop-Art durch industrielle Fertigung gekennzeichnet ist, also die Verneinung einer Handschriftlichkeit/Körperlichkeit.

Er war ja durchaus für die industrielle Fertigung seiner Bilder, noch heute siehst du seine Zeichnungen en masse auf Kaffee-Bechern, T-Shirts etc. Heute da man in jedem Supermarkt Dalì- und Van-Gogh-Kalender kaufen kannst, mag uns dass als nichts besonderes erscheinen, aber damals war es durchaus neu dass sein Künstler sich so direkt an ein Massenpublikum wandte. Dass meine ich damit, dass er über die Pop-Art hinauswuchs, aber immer noch Pop war, da für jeden verständlich, von jedem Konsumierbar.
Warum er über die Pop-Art hinauswuchs: Er nahm ihr völlig dass ironische, teilweise auch dass konzeptionelle (die von dir erwähnten körperlichen Aktionen, sowie seiner Vermarktung könnte man konzeptionelle Aspekte abgewinnen, nicht aber inhaltlich, da würde ich ihn sogar zu den Romantikern zählen), er war durch die Pop-Art gegangen, als „richtiger“ Künstler wieder rausgekommen, ein richtiger Künstler in dem Sinne wie es ein Vincent van Gogh , ein Michelangelo oder ein Caspar David Friedrich waren.

Also er gehörte eigentlich nicht mehr zur grossen Familie der Pop-Künstler, zu Lichtenstein, Warhol, Wesselmann usw., aber er hatte von diesen gelernt, und war auf seine Weise immer noch Pop.

(Der Thread-Eröffner hatte glaub ich geschrieben, dass es hier nur um Musik gehen soll, ich hoffe er ist uns nicht böse dass wir hier mit Kunst-Themen auffahren.)

--

Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.