Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was ist Pop?
-
AutorBeiträge
-
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Highlights von Rolling-Stone.deRanking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
WerbungWenn ihr so weitermacht, wird „Pop“ noch zum Unwort des Jahres.
--
Keep on Rocking!Selbst mit dieser Gefahr rechnend:
@Pop ist Medium: In welcher Sprachlichkeit auch immer versucht wird einen komplexen Begriff wie POP habhaft zu werden, dieser Versuch ist positiv zu bewerten. Und das, weil wir uns in einer Zeit befinden, in der wir immer Anfänger darin sind, ernsthaft mit Komplexitäten zu rechnen.--
smash! cut! freeze!was ist hier so grossartig zu diskutieren ? (ohne alle Beiträge gelesen zu haben – bis heute ganze 73 Seiten !!!)
ich denke – pop-music braucht man einfach, ob beim Autofahren, in disco, bei der Arbeit, usw …
denke da an schöne, leicht verdaulichen Melodien …
Interessant wirds, wenn es ein bisschen nachdenklicher wird – es gibt viele schöne „pop-songs“, die ich nicht missen möchte (als progressive/bluesrock-music fan)
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)@moviegeorg: Es wäre durchaus interessant eine Auflistung solcher Songs von Dir zu lesen.
Und was es hier zu diskutieren gibt, entscheidet jeder für sich.--
smash! cut! freeze!schussrichtung
Und was es hier zu diskutieren gibt, entscheidet jeder für sich.Das ist nicht zu übersehen
--
Pop kann auch einsam machen. :roll:
--
smash! cut! freeze!schussrichtung@MovieGeorg: Es wäre durchaus interessant eine Auflistung solcher Songs von Dir zu lesen.
Und was es hier zu diskutieren gibt, entscheidet jeder für sich.okay, da antworte ich gerne – ich habe mir vor cca 15 Jahren all meine lieblings-SPs und vor allem Maxis auf cca 12 CD-R überspielt (MiniDisk sei dank) – eine totale Auflistung ist zwar fast unmöglich, da ich beim Reseschieren viel Zeit brauchen würde, aber auch „aus dem Bauch raus“ poste ich hier gerne meine pop-highligst :
da lege ich (gerne) los (ohne Rücksicht auf Reihenfolge – bin kein Fan von TOP-sowieso … :
– P. Hernandez : Born to be alive (NUR die full extended LP Version – mit Abstand die Beste !!!)
– Midnight Oil : Beds are burning 12″
– M. Oldfield : Moonlight shadow (die langsamere 12″)
– Flirts – Passion 12″
– P. Schilling : Major Tom 12″ (UK Mix)
– Bee Gees Megamix
– „swirled“ Pic Disc Megamix (mit u.A. P.Cowley : Do you wanna f… with me)
– PSB – Opportunity (IT mix), One more change
– C. Lauper : Girls … 12″
– S. minds : Dont you (US mix 12″)
– ABC – Look at love – US DJ-promo 12″
– Soft Cell : Tainted love (die cca 9 min)
– D. Summer : I feel love (UK mix cca 16 min !!! – holy grail !!!)
– M. McLaren : Buffalo galls 12″
– Lio : Animi … (der Titel fällt mir nicht ein, die SP finde ich auf Anhieb nicht so schnell)
– Dead or Alive : You spind me around – NUR die remix 12″
– Yellowman : Zzungo … 12″
– Flirts:- Calling all the boys 12″ – für mich noch besser als die Passion, ich sage nur Bobby Orlando !!!
– A. Lear : Solomon gundie, Follow me …
– D. Bowie : Underground – 12″ !!!
– S. White : For you
– M (R. Scott) : Pop musik – double groove 12″“
– Sugarhill Gang : Rappers delight
– Blancmange : Livin on a ceiling
– H. Kah : Einmal nur für Erika – 12″ !!!
– D. Allen : Sirious 12″– und jetzt tun mir Finger weh, da gibts noch soo viele !!!
(da ich nicht wirklich überzeugt bin, dass es jemanden hier interessiert, was ich für gut finde – breche ich hier ab, – nach dem Motto – ich habe Jahre gebraucht, um für mich tolle Scheiben zu finden – wenn ich beraten kann, tue ichs gerne; nur mich zu blamierem habe ich nicht nötig)
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)In meiner Auffassungsgabe blamierst Du Dich nicht, im Gegenteil. Mit einigen Tracks (ich kenne nicht unbedingt Deine favorisierten Fassungen) gibst Du beredtes Beispiel für leichte Musik.
Mein Highlight ist „M. Oldfield : Moonlight shadow “ – welches Käthe Kruse/Die Schule der tödlichen Doris kongenial gecovert haben.--
smash! cut! freeze!schussrichtungIn meiner Auffassungsgabe blamierst Du Dich nicht, im Gegenteil. Mit einigen Tracks (ich kenne nicht unbedingt Deine favorisierten Fassungen) gibst Du beredtes Beispiel für leichte Musik.
Mein Highlight ist „M. Oldfield : Moonlight shadow “ – welches Käthe Kruse/Die Schule der tödlichen Doris kongenial gecovert haben.was meinst Du konkret mit „meinen favorisierten Fassungen“ ?
Moonlight shadow ist in der tat ein Meisterwerk – mit Maggie Reilly!!!
(ähnlich gut ist ist auch „Crime of passion“ mit B. Palmer (?) von M. Oldfield …)Ich denke, gute, qualitativ hochwertige pop-music ist eine wunderbare Ergänzung zu „schwerer Musik“ (Klassik, Jazz, Progressiv …)
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)MovieGeorgwas meinst Du konkret mit „meinen favorisierten Fassungen“ ?
Du gibst in Deiner Liste öfters spezielle Versionen an (12“, etc.) – das meine ich. Ich kenne eigentlich nur die üblichen Singles/Alben Versionen.
MovieGeorg
Ich denke, gute, qualitativ hochwertige pop-music ist eine wunderbare Ergänzung zu „schwerer Musik“ (Klassik, Jazz, Progressiv …)Das ist eine nachvollziehbare Aussage, auch wenn sie schon wieder polarisiert (leicht zu schwer). Ist wahrscheinlich einfach so im Lande des Grabs der Mutter des Teufels.
--
smash! cut! freeze!@moviegeorg: Da sind eine Reihe absoluter Pop-Highlights dabei, da sieht man gerne über ein Paar Fehltritte, vor allem „Don’t You“ und „Beds Are Burning“, hinweg (auch wenn das sicher Pop-Songs sind, aber nicht jeder Pop-Song ist automatisch ein guter Song). Und Mega-Mixe gehen gar nicht. Der wunderbare Song von Lio heißt „Amoureux Solitaire“.
Wo ich nicht folgen kann, das ist die Gegenüberstellung von Leicht und Schwer. Leichtigkeit halte ich für eine überaus schätzenswerte Eigenschaft von Musik, aber darauf allein kann man Popmusik nicht reduzieren. „Pet Sounds“, „Scott 4“, „Colossal Youth“, „England Made Me“, „Third“ – das sind für mich Pop-Alben (ganz unterschiedlicher Art). Aber ist das „leichte“ Musik?
--
schussrichtungDu gibst in Deiner Liste öfters spezielle Versionen an (12“, etc.) – das meine ich. Ich kenne eigentlich nur die üblichen Singles/Alben Versionen….
okay, dann versuche ich es zu erläutern : ich habe mich ab cca Mitte 80er (nebenbei) intensiv mit pop-music beschäftigt. Damals gabs – neben tollen SPs auch ein Trend, diverse Maxis zu produzieren, remixes, usw …
Eigentlich hat das alles schon in 70er angefangen, anfangs nur mit „pseudo-Maxis“ : da waren einfach nur die SP Versionen auf 12″ gepresst, um mehr Dynamik zu gewinnen.
Anfang 80er hat man angefangen, die Lieder „zu bearbeiten“ – legendär sind die Trevor Horn Produktionen (ZTT) …Bei den spezial-remixes haben manche Stücke richtig viel an Qualität gewonnen und es gab ein Markt dafür !!! – ich kann mich erinnern, dass man gut und bereit war, über 100 DM dafür hinzublättern, viele Maxis erschienen nur in kleiner Auflage !
Als Beispiel nenne ich die Pleasure boys von Visage – die war damals extrem schwer zu finden !!!
Deutsche Augaben gabs so wie NIE, gute Maxis / Remixes kamen nur aus den Staaten und vor allem aus UK (man muss sich in die Zeit versetzen können – ohne eB.. und internet wars nicht einfach … – nur auf ausgewählten Börsen : legendär war z.B. die von Nico Sweers in D`dorf, Rheinterassen – konnte man solche Schätzchen von den UK Händlern – zu gepfefferten preisen – bekommen …)manchmal konnte man auf den Börsen paar Schnäpchen machen, zu einem bezahlbaren Preis war ein unbekannter remix eines bekannten Stückes immer willkommen …
Jetzt fällt mir noch spontan ein (neben o.g. Pleasure boys) : White horse von Laid Back !!! – was für ein track – wow !!! – auch selten zu finden, heutzutage …
aber – ich beobachte, wir sind „nur“ im Dialog, interessiert es hier sonst keinen ? :roll:
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)MovieGeorgaber – ich beobachte, wir sind „nur“ im Dialog, interessiert es hier sonst keinen ? :roll:
Ich bin „keiner“. Nachdem ich mich vor einigen Tagen hier sehr intensiv beteiligt habe, bin ich im Moment eher stiller Mitleser, andere sicher auch.
--
Herr Rossi@MovieGeorg: Da sind eine Reihe absoluter Pop-Highlights dabei, da sieht man gerne über ein Paar Fehltritte, vor allem „Don’t You“ und „Beds Are Burning“, hinweg (auch wenn das sicher Pop-Songs sind, aber nicht jeder Pop-Song ist automatisch ein guter Song).
Erklär doch mal, warum diese beiden Songs so furchtbar schlecht sind. Ich weiß schon, dass viele Leute dieser Meinung sind, aber verstanden habe ich das weder bei dem einen noch bei dem anderen Song.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.