Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 223)
  • Autor
    Beiträge
  • #6531411  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    MistadobalinaNix für mich. Ich habe das immer gehasst, wenn mir jemand ein Tape oder eine CD gebrannt hat. So, als ob ich mir selbst nichts zusammenstellen könnte… :-)

    Die besten Compilations sind sowieso die eigenen, ausschlieslich für den eigenen Gebrauch, hergestellten!

    Dieses „Baby, ich mach‘ Dir ’n …Mixtape“ habe ich auch schon immer vermieden…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6531413  | PERMALINK

    knuffelchen

    Registriert seit: 14.06.2006

    Beiträge: 13,199

    Bender Rodriguez
    Dieses „Baby, ich mach‘ Dir ’n …Mixtape“ habe ich auch schon immer vermieden…

    Zur Decke gucke…. das Baby, kannst Du Dir schenken. Allerdings hat für mich Musik in der Tat einiges mit Sex zu tun…. schaden kann es also nicht….

    --

    Für mehr Rock auf Radio Stone FM:  Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag  15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young
    #6531415  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Knuffelchen Allerdings hat für mich Musik in der Tat einiges mit Sex zu tun….

    Jaja, das als Orgasmus versinnbildlichte Gitarrensolo, die Pettingstimme eines Barry White und die schwitzige Gitarrengniedelei, die… – na, lassen wir das lieber…

    (Na, da dämmert mir ja so langsam, warum ich „unterkühlte entmenschlichte Elektrosounds voller Gefühlskälte“ so schätze…)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6531417  | PERMALINK

    knuffelchen

    Registriert seit: 14.06.2006

    Beiträge: 13,199

    Bender RodriguezJaja, das als Orgasmus versinnbildliche Gitarrensolo, die Pettingstimme eines Barry White und die schwitzige Gitarrengniedelei, die… – na, lassen wir das lieber…

    Ok, man merkt… Du hast richtig Ahnung.:lol:

    --

    Für mehr Rock auf Radio Stone FM:  Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag  15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young
    #6531419  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    KnuffelchenOk, man merkt… Du hast richtig Ahnung.:lol:

    Ja! Ich denke beim Plattenkaufen immer zuerst an mich…:liebe:

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6531421  | PERMALINK

    knuffelchen

    Registriert seit: 14.06.2006

    Beiträge: 13,199

    Bender RodriguezJa! Ich denke beim Plattenkaufen immer zuerst an mich…:liebe:

    so solls auch sein…. sind ja Deine Platten…

    --

    Für mehr Rock auf Radio Stone FM:  Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag  15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young
    #6531423  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Bender RodriguezZum ersten das gerne wiedergekäute und (mittlerweile im Trend liegende) herbeibeschworene Ende des Tonträgers CD, ergänzt von einem diffusen Kulturpessimismus, der deutlich Züge von Zukunftsangst aufweist. Klar, reine Spekulation: aber das Avatarbild des Verfassers spricht schon so den einen oder anderen Band… ;-)

    Du hast ihn damit viel besser verstanden als ich. Für mich war da alles diffus. :lol:

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6531425  | PERMALINK

    blossom-toe
    Vena Lausam Oris, Pax, Drux, Goris.

    Registriert seit: 07.08.2007

    Beiträge: 4,198

    nail75Du hast ihn damit viel besser verstanden als ich. Für mich war da alles diffus. :lol:

    Die Breite des Angebots an CD`s schrumpft in den Läden.
    Plattenläden schliessen, trotzdem kann ich wieder LPs kaufen.
    Das geht halt nach Angebot und Nachfrage. :sonne:

    Zukunftsangst hab ich vor einer neuen AC/DC Platte.

    --

    I was born with a plastic spoon in my mouth
    #6531427  | PERMALINK

    blossom-toe
    Vena Lausam Oris, Pax, Drux, Goris.

    Registriert seit: 07.08.2007

    Beiträge: 4,198

    Zitat von Bender Rodriguez
    Ja! Ich denke beim Plattenkaufen immer zuerst an mich…
    So solls sein.

    --

    I was born with a plastic spoon in my mouth
    #6531429  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Erzähle uns etwas, was wir nicht schon tausendmal gelesen haben!

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6531431  | PERMALINK

    blossom-toe
    Vena Lausam Oris, Pax, Drux, Goris.

    Registriert seit: 07.08.2007

    Beiträge: 4,198

    nail75Erzähle uns etwas, was wir nicht schon tausendmal gelesen haben!

    Wozu?

    --

    I was born with a plastic spoon in my mouth
    #6531433  | PERMALINK

    daniel_belsazar

    Registriert seit: 19.04.2006

    Beiträge: 1,253

    Ich habe eben kurz in einem anderen Thread die Diskussion über Sammeln etc nachverfolgt. Zufällig lese ich gerade ein Buch, in dem viel von genau diesem Thema die Rede ist. Ich finde aber, dass es eher in diesen Thread gehört:

    „Der Tonträger spielt im Dasein eines Pop-Besessenen eine zentrale Rolle, doch ist dieser … nicht automatisch auch ein Sammler. Die beiden Typen sind zwar durch keine klare Grenze getrennt, sondern durch eine Grauzone ähnlich zwanghafter Verhaltensweisen verbunden, doch liebt der Besessene, wie ich es jedenfalls mir und den anderen gerne einzureden pflege, in erster Linie den Ton und nicht den Träger.“

    So Christian Gasser in dem übrigens sehr lesenswerten und locker geschriebenen Buch „Mein erster Sanyo – Bekentnisse eines Pop-Besessenen“. Ich denke, nahezu jeder hier im Forum wird sich zumindest in einigen Aspekten der biographischen „Geständnisse“ Gassers wiederfinden können, deshalb hier eine Empfehlung zur Lektüre.

    Interessant auch, was Gasser zum Besitzerstolz von Originalausgaben etc. zu sagen hat:

    „Das ist aber nicht der Stolz des Sammlers auf den Besitz des Seltenen und Wertvollen – dem Besessenen geht es vielmehr um den Beweis, diese Platten gleich bei Erscheinen, also früher als seine Mitmenschen, gekauft zu haben. („Snobismus und Angeberei!“ spottet eine böse Zunge. Na und?). Die Plattensammlung spiegelt sein Leben wider wie ein Tagebuch, und deshalb ist es für ihn, wenn er sie heute um ein fehlendes Album … ergänzt, bedeutungslos, ob es sich um das Original handelt oder eine Wiederveröffentlichung – es sei denn, er ist ein Hochstapler, der sich eine erlogene Biografie zusammenkauft.“

    Und zu guter Letzt:

    „Der wahre Pop-Besessene besitzt nicht, er wird besessen: er hat nicht nur gern gute Platten, sondern noch lieber viele gute Platten, trotzdem hat er kein Bedürfnis nach kompletten Kollektionen, er braucht nicht jede Single und alle Bonus-Tracks eines Musikers, und er ist zu großen Säuberungen sehr wohl fähig … Der Pop-Besessene ist ein Jäger, der immer wieder neue Musik aufspüren muss, um seine Gier zu befriedigen, und deshalb ist er mit dem Drogensüchtigen näher verwandt, als ihm lieb ist.“

    Meine diesbezügliche Besessenheit ist übrigens bereits in den 80er Jahren irgendwann in eine tiefe emotionale Leere gemündet, die sich trotz der stetigen Erhöhung der Dosis an bestimmten Punkten nicht mehr überspielen ließ – der typische Verdruss eines Süchtigen wohl. Ich habe es gelöst, in dem ich mich der Musik aktiv genähert habe. Für mich war das jedenfalls besser und nachhaltig befriedigender.

    Schon sehr lange kann ich natürlich auch Musik wieder mit Gewinn hören, nur hat sich mein Verhältnis dazu deutlich verändert, vor allem hat es sich klar entspannt. Manche Diskussionen hier wirken auf mich manchmal leicht gespenstisch, weil vieles mir zwar bekannt vorkommt, aber eher als schemenhafter Wiedergänger aus längst vergessenen Emanationen meines Lebens wirkt. Sag‘ ich mal.

    --

    The only truth is music.
    #6531435  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Daniel_Belsazar
    „Das ist aber nicht der Stolz des Sammlers auf den Besitz des Seltenen und Wertvollen – dem Besessenen geht es vielmehr um den Beweis, diese Platten gleich bei Erscheinen, also früher als seine Mitmenschen, gekauft zu haben. („Snobismus und Angeberei!“ spottet eine böse Zunge. Na und?). Die Plattensammlung spiegelt sein Leben wider wie ein Tagebuch, und deshalb ist es für ihn, wenn er sie heute um ein fehlendes Album … ergänzt, bedeutungslos, ob es sich um das Original handelt oder eine Wiederveröffentlichung – es sei denn, er ist ein Hochstapler, der sich eine erlogene Biografie zusammenkauft.“

    Das ist lustig, aber mindestens ebenso absurd. Keiner, den ich kenne, behauptet von allen seinen Originalen, diese schon zu VÖ-Zeiten gekauft zu haben.
    Und wer vorgeburtliche Tonträger sammelt, beamt sich zurück oder was? Also reichlich bemüht das Ganze.

    Was das Sammeln anbelangt noch etwas:
    Ja, ich war mal mehr Sammler vor knapp 30 Jahren, jemand, von dem man so etwas behaupten würde. Meine Sammlung umfasste zwar vielleicht nur gerade mal hundert Platten, aber die waren gesammelt, so wie man es für gewöhnlich versteht. Dylans 7″s. Mir selbst wurde diese Sammelei dann aber so suspekt, in erster Linie durch die Bekanntschaften mit noch echteren Sammlern, dass ich mich mit einem Schlag von allen Platten trennte. Heute habe ich ein sehr entspanntes Verhältnis zu meiner Sammlung. Was nicht da ist, ist nicht da. Was ich habe, könnte ich auch wieder abgeben, manches eher, manches weniger gern.

    --

    FAVOURITES
    #6531437  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Daniel_Belsazar
    Und zu guter Letzt:

    „Der wahre Pop-Besessene besitzt nicht, er wird besessen: er hat nicht nur gern gute Platten, sondern noch lieber viele gute Platten, trotzdem hat er kein Bedürfnis nach kompletten Kollektionen, er braucht nicht jede Single und alle Bonus-Tracks eines Musikers, und er ist zu großen Säuberungen sehr wohl fähig … Der Pop-Besessene ist ein Jäger, der immer wieder neue Musik aufspüren muss, um seine Gier zu befriedigen, und deshalb ist er mit dem Drogensüchtigen näher verwandt, als ihm lieb ist.“

    Ja, da finde ich mich durchaus wieder. Ich sehe mich viel eher als Jäger. Die Beute ist halt groß und man kann sie durchaus als Sammlung bezeichnen.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6531439  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    otisKeiner, den ich kenne, behauptet von allen seinen Originalen, diese schon zu VÖ-Zeiten gekauft zu haben.

    Das sicher nicht. Aber der Wunsch und Wille, zu den „Wachen“ zu gehören, die relevante Neuerscheinungen sofort wahrnehmen und nicht erst Monate später, wenn die 7“ vielleicht schon vergriffen ist, ist doch bei einigen recht ausgeprägt.

    Gassers Unterscheidung zwischen „Bessenenem“ und „Sammler“ kann ich allerdings nicht nachvollziehen, der „Besessene“ ist natürlich auch Sammler.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 223)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.