Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Ansicht von 15 Beiträgen - 841 bis 855 (von insgesamt 4,482)
  • Autor
    Beiträge
  • #3992011  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    pink-niceMeine ersten CDs sind von 1982 und sind auch noch einwandfrei.

    Wenn sich in den ersten 25 jahren nichts tut dann bleiben die wohl so wie sie sind.

    Ich wusste, daß mich irgendwer toppen würde. ;-)
    Noch gegen Ende der 1980er Jahre wurde sehr viel von Technik-Freaks darüber fabuliert, daß die Silberscheibe allerhöchstens 20 Jahre heil bleibt und sich schleichend selbst auflöst.
    Nun, diese 20 Jahre sind schon mal vorüber. Und ich bin überzeugt, die absolute Masse der 1. CD-Generationen spielt heute immer noch sehr gut die Musik ab.
    Was bringt es, über die nächsten 20 Jahre zu spekulieren ? In 5 Jahren sind bereits gut 30 Jahre seit Einführung der CD vergangen. Und ich bin sicher, auch in 5 Jahren spiele ich noch meine „Pyramid“ ohne Probleme ab.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3992013  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Harry Hartmannbei mir ähnlich: 2 Ausfälle ( TYA-Watt und Steely Dan-AJA)

    Ausfälle gibt es bei Vinyl natürlich auch….sogar häufiger.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #3992015  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    WolfenUnd ich bin sicher, auch in 5 Jahren spiele ich noch meine „Pyramid“ ohne Probleme ab.

    Klar das !
    ….ist alles nur eine Frage der Lagerung.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #3992017  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    WolfenWir reden dann nochmal drüber und tauschen unsere Erfahrungen aus. ;-)

    Au Ja! Ich dann mit Hörgerät… ;-)

    Selbst gebrannte CDs scheinen aber wirklich nicht sehr lange zu halten. Ich habe diverse Bekannte deren CD-Rs nicht mehr lesbar sind.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3992019  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    WolfenNoch gegen Ende der 1980er Jahre wurde sehr viel von Technik-Freaks darüber fabuliert, daß die Silberscheibe allerhöchstens 20 Jahre heil bleibt und sich schleichend selbst auflöst.

    Grund dafür soll der damals verwendete Lack zum Bedrucken der CDs sein, der sich im Laufe der Zeit quasi in das Innere der CD „hineinfrisst“. Dieses Problem hat man aber schon lange erkannt und wohl auch behoben.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #3992021  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Selbst gebrannte CDs weisen mitunter (abhängig von der Qualität der verwendeten Rohlinge und der Brenngeschwindigkeit = -tiefe) schon nach 2-3 Jahren Aussetzer und Fehler auf.
    Industriell gefertigte CDs der ersten Generation (also aus den 80er Jahren) können je nach Presswerk auch schon fehlerhaft sein. Ganz unabhängig von Pflege und Lagerhaltung.
    CDs neueren Datums werden nach allem was Techniker und Wissenschaftler heute sagen eine ganze Weile länger halten. Aber auch sie sind nicht vor komplettem Datenverlust geschützt.
    Eine Vinylplatte hält nach menschlichen Maßstäben und bei sachgerechter Handhabung und Lagerung so gut wie ewig.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3992023  | PERMALINK

    art-vandelay

    Registriert seit: 07.10.2005

    Beiträge: 3,382

    pink-niceKlar das !
    ….ist alles nur eine Frage der Lagerung.

    Nein, nicht nur. Es gibt sowohl Wechselreaktionen zwischen CD und Farbe (sowohl der Farbe, mit der die CD bedruckt wurde, als auch der in Booklet und Inlay genutzten) als auch Oxidation der inneren Metallschicht. Auf beide Probleme kann man durch Lagerung kaum positiv einwirken.

    Im Gegensatz zum Vinyl ist eine CD eine Kombination verschiedenster Materialien. Da sind auf Dauer Probleme vorprogrammiert.

    --

    #3992025  | PERMALINK

    harry-hartmann

    Registriert seit: 13.01.2007

    Beiträge: 3,097

    pink-niceKlar das !
    ….ist alles nur eine Frage der Lagerung.

    Nee !

    von Anfang an schlechte Pressung ( wie zu LP-Zeiten )
    Beide auf CD wieder neu gekauft: völlig OK.

    --

    Real Guitars Have Wings
    #3992027  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Art VandelayNein, nicht nur. Es gibt sowohl Wechselreaktionen zwischen CD und Farbe (sowohl der Farbe, mit der die CD bedruckt wurde, als auch der in Booklet und Inlay genutzten) als auch Oxidation der inneren Metallschicht. Auf beide Probleme kann man durch Lagerung kaum positiv einwirken.

    Im Gegensatz zum Vinyl ist eine CD eine Kombination verschiedenster Materialien. Da sind auf Dauer Probleme vorprogrammiert.

    Ist doch alles zu vernachlässigend selten….also was solls .

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #3992029  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Mikko
    Eine Vinylplatte hält nach menschlichen Maßstäben und bei sachgerechter Handhabung und Lagerung so gut wie ewig.

    Wenn uns da die globale Erwärmung nicht einen Strich durch die Rechnung macht.;-)

    Vom „Normal“ Label sind einige CDs nicht mehr abspielbar, weil sich die CD Beschichtung mit dem Klabematerial des Digipacks nicht vertragen hat. Die hatten dieses Plastiktray, das in das Digipack eingeklebt war.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #3992031  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    MikkoAber auch sie sind nicht vor komplettem Datenverlust geschützt.
    Eine Vinylplatte hält nach menschlichen Maßstäben und bei sachgerechter Handhabung und Lagerung so gut wie ewig.

    Das weiß keiner.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #3992033  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MikkoSelbst gebrannte CDs weisen mitunter (abhängig von der Qualität der verwendeten Rohlinge und der Brenngeschwindigkeit = -tiefe) schon nach 2-3 Jahren Aussetzer und Fehler auf.
    Industriell gefertigte CDs der ersten Generation (also aus den 80er Jahren) können je nach Presswerk auch schon fehlerhaft sein. Ganz unabhängig von Pflege und Lagerhaltung.
    CDs neueren Datums werden nach allem was Techniker und Wissenschaftler heute sagen eine ganze Weile länger halten. Aber auch sie sind nicht vor komplettem Datenverlust geschützt.
    Eine Vinylplatte hält nach menschlichen Maßstäben und bei sachgerechter Handhabung und Lagerung so gut wie ewig.

    Jaja, alles richtig. Steinplatten halten ja quasi auch ewig und gebrannte CDs sollten wir nun wirklich nicht als Maßstab nehmen. Wir diskutierne ja auch nicht über Kassettten, die 10 Jahre im Auto rumlagen…

    Bei mir passiert jedenfalls etwas, was ich vor zwei oder drei Jahren so nicht für möglich gehalten hätte, ich löse mich gedanklich vom Medium. Liegt sicher auch daran, dass die für mich spannendste Musik als mp3 in Haus flattert, was mir da alles entgehen würde, wenn ich mich auf ein Trägermedium beschränken würde… Und nichts liegt mir ferner, als in Plattenläden (der Geruch, das Licht, die Deko – meist alles widerlich) oder auf Flohmärkten nach Schätzen graben zu wollen, ich bin doch nicht Heinrich Schliemann, ich will nur Musik hören!

    --

    #3992035  | PERMALINK

    art-vandelay

    Registriert seit: 07.10.2005

    Beiträge: 3,382

    pink-niceIst doch alles zu vernachlässigend selten….also was solls .

    Ob das auf Dauer selten ist, ist noch nicht raus. Der Leiter des Deutschen Musikarchivs sieht das wohl nicht ganz so positiv. Der beste Satz des Artikels ist natürlich der letzte. :teufel:

    --

    #3992037  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Dick LaurentUnd nichts liegt mir ferner, als in Plattenläden (der Geruch, das Licht, die Deko – meist alles widerlich) oder auf Flohmärkten nach Schätzen graben zu wollen…

    Sicherlich nicht widerlicher, als stundenlang in einer zugequalmten Kneipe sitzen zu müssen.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #3992039  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Wie sagte schon mein alter Kumpel John Maynard:

    In the long run we are all dead. :-)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 841 bis 855 (von insgesamt 4,482)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.