Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 4,480)
  • Autor
    Beiträge
  • #3991471  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Bauer EwaldErwähnen kann man in diesem Zusammenhang ruhig auch mal die Vinylausgaben, die wegen Schlamperei bei der Herstellung in die Hose gingen. Die allermeisten „The Drift“-LPs sind bekanntlich über erhebliche Strecken kaum anhörbar. Was dazu führt, daß etliche Leute aus dem Forum das Album kaum gehört haben, obwohl sie sich eigentlich sehr dafür interessieren.

    Hier würde mich mal interessieren, ob die Foris, die das Album so sehr loben alle im Besitz einer der ganz wenigen einwandfreien Pressungen sind.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3991473  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    „Vinyl only“ ist für mich allein wegen des Geldes unmöglich. Es gibt Jazzplatten im hohen dreistelligen Bereich die für mich einfach nicht leistbar sind. Da kaufe ich mir lieber die CD und kann mir noch gut 6 tolle Vinyl dazu kaufen. Gerade wenn es um Neuveröffentlichungen geht, ist der Jazzbereich besonders vinylfeindlich. Fast keine Platte kommt mehr als Vinyl heraus. Man kann natürlich argumentieren, dass die wirklich wichtigen Platten in diesen Genre älteren Datums sind, aber man würde wirklich schöne Einspielungen versäumen…

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #3991475  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    MikkoNenne mir einen wirklich relevanten Künstler der Gegenwart, dessen Musik nicht auf Vinyl erhältlich ist. Und zwar generell. Ich rede hier nicht von einzelnen Demos oder zusätzlichen Remixen oder anderem eher unwichtigen Kram.

    Ich habe in Mexiko nicht eine einzige Schallplatte gesehen. Ich glaube nicht, dass es dort (und in so ziemlich allen anderen Schwellenländern/Entwicklungsländern) nennenswerte LP-Veröffentlichungen gibt. (Wie es in Brasilien oder Jamaika aussieht, weiß ich nicht.) Vieles läuft über Musikkassette.
    Diese Bands agieren natürlich in einer teilweise recht engen Nische, Relevanz kann man ihnen meines Erachtens dennoch nicht absprechen.

    Ich habe irgendwann beschlossen, möglichst unabhängig vom Format Musik zu hören. Dabei lass ich mir sogar eine gewisse Oberflächlichkeit vorwerfen, ich habe tatsächlich nicht den Ehrgeiz, absolut jede Nuance so unverfälscht wie möglich wahrzunehmen.

    --

    #3991477  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Malibu(Wie es in Brasilien oder Jamaika aussieht, weiß ich nicht.)

    Was Jamaika betrifft, wird dort ca. 80% auf Single veröffentlicht, Vinyl-Only.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #3991479  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wie gut, dass ich heute nicht online war…

    Und ja, es gibt Musik auf gebrannten CDs, die ist mir sehr viel wert – und es gibt Vinyl, dass ist für mich keinen Cent mehr wert ist!

    --

    #3991481  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mick67… Wenn die Liebe zum Vinyl stärker ist als die Liebe zum musikalischen Output eines Künstlers, dann ist m.E. was falsch im Staate Dänemark.

    Ja, dann ist [et]was faul im Staat Dänemarks

    --

    #3991483  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,683

    Ernst gemeinte Fragen:
    Gibt es heutzutage noch Musikproduktionen, bei denen man gänzlich ausschließen kann, daß während eines der vielen Produktionsschritte (Aufnahme, Abmischung, Mastering) irgendwann einmal digitalisiert wird?
    Klingen Aufnahmen, bei denen mit Digitalisierung gearbeitet wurde, auf Vinyl auch dann noch besser als auf CD?

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #3991485  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Zusatzfrage an die Marktkenner unter Euch.

    G. Rag verkauften ihr vorletztes Album sowohl als LP als auch als CD zum gleichen Preis. Bei der LP war als „Bonus“ kostenlos die CD dabei.

    Scott Walker und andere sollen doch Freunde des analogen Aufnahmetechnik und des Vinyls sein, bringen aber ihre Alben trotzdem zusätzlich als CD raus. Warum kommt eigentlich kein Großer der Analogbefürworter-Musiker auf die gleiche Idee wie G. Rag ? Verhandlungsmacht gegenüber den großen Plattenfirmen sollte doch zumindest in Einzelfällen, in denen keine langfristigen Verträge vorliegen, vorhanden sein ! Wär doch für einen idealistischen Musiker-Analogidealisten eine interessante Variante einen Teil der Käufer ans Vinyl wieder heranzuführen ?

    --

    #3991487  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Das klingt tatsächlich sehr verlockend. Aber kann das wirtschaftlich sein? Würde das nicht dazu führen, dass etliche das eine behalten und das andere über eBay o.ä. verhökern? Ich wäre schon mehr als glücklich (und würde wohl nur noch Vinyl kaufen), wenn jeder LP ein Downloadgutschein beiliegen würde. (Natürlich, auch Downloadgutscheine kann man verkaufen, verschenken usw.)

    .

    --

    #3991489  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Ich weiß es eben nicht Faspotun …. wenn es sowieso die CD only Version gibt, dürften doch eigentlich die Grenzkosten für die CD-Beigabe zu einer LP unter 1 Euro liegen. Vermute ich zumindest.

    --

    #3991491  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    @Vinyl-Only-Käufer
    Habt ihr alle keinen iPod?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3991493  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Nein, die haben sowas hier:

    --

    #3991495  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    FaspotunNein, die haben sowas hier:

    Viel Spaß beim joggen !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #3991497  | PERMALINK

    art-vandelay

    Registriert seit: 07.10.2005

    Beiträge: 3,382

    Stimmt nicht. Wenn schon, dann der hier:

    [IMG]http://img511.imageshack.us/img511/393/buggy1te6.jpg

    --

    #3991499  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,574

    waErnst gemeinte Fragen:
    Gibt es heutzutage noch Musikproduktionen, bei denen man gänzlich ausschließen kann, daß während eines der vielen Produktionsschritte (Aufnahme, Abmischung, Mastering) irgendwann einmal digitalisiert wird?

    Also ich würde sagen das aufnehmen (mit Bandmaschine/2-Zoll-Band, analogen Mic-Preamps, analogen Comps) und genauso abmischen nach wie vor größtenteils analog vor sich gehen. Ich kenn eigentlich keinen großen Engineer der sagen würde, er benutzt lieber Yamaha-Digitalpulte, weil die viel besser wären als analoge Neve oder SolidStateLogic Pulte. (Zum Mischen auf Livekonzerten, bei Fernsehübertragungen oder im Radio ok, aber nicht zum Recording bzw Mixdown im Studio). Und zum Mastering: Ich bin mir ziemlich sicher dass du bzw keiner den Unterschied zwischen einem digitalen Mastering mit einer Samplerate von 96khz/24bit und einem rein analogen Mastering erkennen kann. Von daher wäre es reine Zeit/Geld/Nerven-Verschwendung wenn man heutzutage um jeden Preis analog mastern wollen würde. Bei extrem dynamischen Aufnahmen kann es unter Umständen besser sein analoge Hardware zu verwenden, falls Veränderungen auftreten (durch EQs, Dynamics etc) wobei ich auch hier sagen muss, dass das wahrscheinlich kaum jemand auffallen würde. Wie´s allerdings bei bei Wiederveröffentlichungen ausschaut die geRemastered sind, weiß ich nicht, da ich keine kenne. Aber auch hier könnte ich mir vorstellen, dass analog durchaus nicht verkehrt wäre, weil man ja den originalen Charakter erhalten will und nicht dass das Stück völlig rauschfrei, bar jeglicher Natürlichkeit und total überproduziert klingt.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 4,480)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.