Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
-
AutorBeiträge
-
Ich finde diese Diskussion inzwischen ziemlich ermüdend und in weiten Teilen sinnlos. Hier werden ständig Dinge gegeneinander aufgewogen, die entweder nichts mit dem Format zu tun haben oder aber sich einer objektiven Wertung entziehen.
Für mich ist eine CD ebenso wie eine MC wie ein x-beliebige Vinylplatte (mit der Betonung auf x-beliebig) zunächst mal nur ein Tonträger. Der Wert entsteht durch die enthaltene Information im Verbund mit der Verpackung, den Umständen der Entstehung und Herstellung etc. Dazu kommt ein persönlicher Anteil von Wertschätzung, und der wird bei mir maßgeblich vom Format respektive der physikalischen Beschaffenheit des Tonträgers mitbestimmt. Die Gründe dafür sind hier im Forum bis zum Abwinken diskutiert worden.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungMikko
Für mich ist eine CD ebenso wie eine MC wie ein x-beliebige Vinylplatte (mit der Betonung auf x-beliebig) zunächst mal nur ein Tonträger. Der Wert entsteht durch die enthaltene Information im Verbund mit der Verpackung, den Umständen der Entstehung und Herstellung etc. Dazu kommt ein persönlicher Anteil von Wertschätzung, und der wird bei mir maßgeblich vom Format respektive der physikalischen Beschaffenheit des Tonträgers mitbestimmt.Hundertprozentige Zustimmung!
--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]MikkoWas mich immer wieder erstaunt ist, dass hier Leute munter drauflos schwadronieren und dazwischen funken mit ihren Statements zu allem und jedem, die noch nicht mal die entsprechende Platte gehört haben.
Funktionieren nicht die Hälfte aller Plattenrezensionen, die man zu lesen bekommt, nach diesem Schema?
--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]misterixFunktionieren nicht die Hälfte aller Plattenrezensionen, die man zu lesen bekommt, nach diesem Schema?
Ich hoffe nicht!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoIch finde diese Diskussion inzwischen ziemlich ermüdend und in weiten Teilen sinnlos. Hier werden ständig Dinge gegeneinander aufgewogen, die entweder nichts mit dem Format zu tun haben oder aber sich einer objektiven Wertung entziehen.
Für mich ist eine CD ebenso wie eine MC wie ein x-beliebige Vinylplatte (mit der Betonung auf x-beliebig) zunächst mal nur ein Tonträger. Der Wert entsteht durch die enthaltene Information im Verbund mit der Verpackung, den Umständen der Entstehung und Herstellung etc. Dazu kommt ein persönlicher Anteil von Wertschätzung, und der wird bei mir maßgeblich vom Format respektive der physikalischen Beschaffenheit des Tonträgers mitbestimmt. Die Gründe dafür sind hier im Forum bis zum Abwinken diskutiert worden.Richtig! Das sehe ich genauso. Nur wird ja hier ständig versucht, die CD Käufer in die Musik Banausen Ecke zu stellen und das hängt mir allmählich zum Hals raus.
--
Mikko`s Ausführung ist sehr gut.
Warum wir uns hier immer mal wieder rangeln, liegt auch an Aussagen, wie: „Person xy hat neben einer Platte auch eine Spindel Rohlinge gekauft“ oder „wie kann man nur mp3 files hören und Vinyl mögen“.
Solange es verschieden Charaktere gibt, die in unterschiedlichen „Härtegraden“ an den fast absolutistischen Gebrauch von Vinyl herangehen, wird es immere wieder kleinere Reibereien geben.
Ist doch auch nicht schlimm. Leben und leben lassen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoMick67Richtig! Das sehe ich genauso. Nur wird ja hier ständig versucht, die CD Käufer in die Musik Banausen Ecke zu stellen und das hängt mir allmählich zum Hals raus.
Pauschalurteile sind immer daneben und natürlich nicht gerechtfertigt, aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Banausentum und CD Kauf eher miteinander einhergehen, als Vinylfetischismus und Oberflächlichkeit sowie die Vorliebe für Bravo Sampler.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Krautathaus….Solange es verschieden Charaktere gibt, die in unterschiedlichen „Härtegraden“ an den fast absolutistischen Gebrauch von Vinyl herangehen, wird es immere wieder kleinere Reibereien geben….
Mich hat Absolutismus immer abgestoßen.
--
MikkoPauschalurteile sind immer daneben und natürlich nicht gerechtfertigt, aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Banausentum und CD Kauf eher miteinander einhergehen, als Vinylfetischismus und Oberflächlichkeit sowie die Vorliebe für Bravo Sampler.
Na klar! Einfach weil CDs inzwischen DIE Tonträger sind und ca. 80 Mio in Deutschland mind. 1 CD besitzen und das sind wohl kaum alles Musikliebhaber.
Aber bitte, welcher Fori hier kauft denn Bravo Sampler?
--
MikkoPauschalurteile sind immer daneben und natürlich nicht gerechtfertigt, aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Banausentum und CD Kauf eher miteinander einhergehen, als Vinylfetischismus und Oberflächlichkeit sowie die Vorliebe für Bravo Sampler.
Das ist auch völlig verständlich, da die CD und mp3 in der breiten Hörermasse akzeptiert ist.
Hier auf dem Board würde ich niemandem einen oberflächlichen Umgang mit Musik unterstellen, nur weil er mp3 und CD vorzieht.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoMick67Aber bitte, welcher Fori hier kauft denn Bravo Sampler?
Genau, die gibt es schließlich nicht auf Vinyl…
--
You can't fool the flat man!Mikkoich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Banausentum und CD Kauf eher miteinander einhergehen, als Vinylfetischismus und Oberflächlichkeit sowie die Vorliebe für Bravo Sampler.
Wäre die CD niemals erfunden, bzw. niemals als Tonträger eingeführt worden, so gäbe es Bravo-Sampler nunmal als Vinyl.
Aber ich kann mich noch an Vinyl-Tonträger a la k-tel’s „20 Super-Top-Hits 1976“ oder „Das Beste aus Ronny’s Popshow“ erinnern…--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]Für mich wäre die Nagelprobe für die Vinylanhänger, wenn sich Scott Walker, die Rolling Stones, … (bitte beliebige weitere Künstler einsetzen) entschlössen, ihre Werke nur noch digital zu veröffentlichen. Würdet ihr dann darauf verzichten, sie zu hören?
Vielleicht fängt die Versuchung ja auch schon mit Exklusiv-Titeln, die es nur zum Download gibt, an.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMJetzt sind natürlich alle fein raus, die keine Bravo Sampler kaufen. Aber ich muss euch glaube ich nicht erklären, dass man auch als „nicht-Bravo-Sampler-Käufer“ ganz schön oberflächlich sein kann. Ich würde nicht soweit gehen, einen ursächlichen Zusammenhang von CD oder MP3 Konsum und Oberflächlichkeit herzustellen, aber eine größere Affinität halte ich für gegeben. Und MarBeck, deine Hypothese ist eben genau das: eine Hypothese, die einer Überprüfung nie ausgesetzt werden muss/wird. Und damit ist sie sinnlos.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Hat and beard@ Jan
Das habe ich dann falsch interpretiert. Dachte, es handele sich um einen freudigen Ausruf eines Media Markt-Stammkunden. Wo kaufst Du denn am meisten ein?Crazy Diamond (bist Du öfters in HD?)
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: analog, CD, Format, LPs, Streaming, untötbare Forumsfolklore, Vinyl, Vinyl vs. CD
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.