Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 4,474)
  • Autor
    Beiträge
  • #3991081  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Bei meinen Volkshochschulvorlesungen habe ich die CD mit der Schallplatte verglichen. Das Ergebnis war 1000 zu 0 für die Schallplatte. Der CD fehlt die Seele.[…]

    Der Satz ist toll! Ich will auch in Kaisers Volkshochschule!

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3991083  | PERMALINK

    times-achangin

    Registriert seit: 09.09.2005

    Beiträge: 2,053

    Ich war 20 Jahre ohne Plattenspieler. Vor ca 3 Monaten hab ich mir dann endlich einen guten gebrauchten Thorens gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich wollte mich ursprünglich schweren Herzens vom Vinyl trennen, als ich dann aber merkte, wie wenig Geld es für die Platten bei Ebay gab (dummerweise hatte ich schon an die 60 Platten versteigert) habe ich den Plattenspieler gekauft, zumal es war mir einfach zu schade um die anderen ca 500 Platten war (steckt ja für mich ein Vermögen drin).
    Weiterhin habe ich festgestellt: mit diesem Plattenspieler überragt der Klang des Vinyls der CD um Meilen.
    Nachteil: Erstellung von Compilations und Hören am PC sowie unterwegs beim Sport geht nicht.Man muß die Platte umdrehen, das nervt, wenn man grad entspannt hört.
    Mein Kompromiss: Vinyl höre ich nur wenn ich „nur“ höre und nichts anderes mache.

    --

    #3991085  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    Leonard ZeligIch möchte dieses Zitat von Joachim Kaiser einfach mal wertungslos dazustellen:

    Schade, daß Kaiser nicht sagt, mit was für einer Anlage er diesen Vergleich angestellt hat. So bleibt sein Kommentar völlig wertlos. Wie ich an anderer Stelle schon einmal schrieb, stehen viele dem Medium CD skeptisch gegenüber, da sie noch nie einen wirklich gut klingenden CD-Spieler gehört haben.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3991087  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    Clau Wie ich an anderer Stelle schon einmal schrieb, stehen viele dem Medium CD skeptisch gegenüber, da sie noch nie einen wirklich gut klingenden CD-Spieler gehört haben.

    Obwohl ich fast nur Vinyl höre , stimme ich dem zu.
    Bei Vinyl sehe ich den Vorteil , das ich mir durch die kombination von Laufwerk , TA , Arm und Phonovorstufe , den Klang nach meinen Bedürfnissen „zurechtbiegen“ kann.

    Mit den High-End Diskussionen um den reinen Klang kann ich nichts anfangen. Der Beste Klang ist der der mir gefällt.

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3991089  | PERMALINK

    gilez-dranoel

    Registriert seit: 27.07.2005

    Beiträge: 296

    lathoDer Satz ist toll! Ich will auch in Kaisers Volkshochschule!

    Heutzutage besucht Kaiser freilich nur noch Realschulen und Berufsschulen für Informatiker. Aber wenn man genug Platten stapelt, kann man ihn irgendwann locken.

    Man muss nicht mal ein Instrument spielen können.

    --

    #3991091  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Erfreulich wäre es würde er stattdessen endlich sein Buch über die 32 Sonaten auf den aktuellen Stand bringen.

    --

    dead finks don't talk
    #3991093  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    deadflowersErfreulich wäre es würde er stattdessen endlich sein Buch über die 32 Sonaten auf den aktuellen Stand bringen.

    Das ist nämlich wirklich gut.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #3991095  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Auch wenn man wie er hinweist keine Noten lesen können muss. Es reicht auch mal einfach so nachzurechnen und mitzuzählen.

    --

    dead finks don't talk
    #3991097  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    uncle meatObwohl ich fast nur Vinyl höre , stimme ich dem zu.
    Bei Vinyl sehe ich den Vorteil , das ich mir durch die kombination von Laufwerk , TA , Arm und Phonovorstufe , den Klang nach meinen Bedürfnissen „zurechtbiegen“ kann.

    Mit den High-End Diskussionen um den reinen Klang kann ich nichts anfangen. Der Beste Klang ist der der mir gefällt.

    Ich habe bis vor acht Jahren einen wirklich guten Plattenspieler gehabt (LP-12 mit Sumiko-Arm und Dynavector-System). Gegen so einen Plattenspieler hat es ein „normaler“ CD-Spieler natürlich sehr schwer. Wenn man dann aber einen richtig guten CD-Spieler daneben hört, geht die Sache gar nicht mehr so eindeutig aus. Dann ist es so, wie Du sagst: das eine gefällt mehr als das andere. Es wird dann sehr sehr schwer, von besser oder schlechter zu reden.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3991099  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    du hast doch nicht etwa nen LP12 verkauft???

    --

    #3991101  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Was ist ein richtig guter CD-Spieler? Mein Händler sagt, erst der Linn für 16- oder 18-Tausend sei einer. Kann das nicht beurteilen. Was sagst du?

    --

    FAVOURITES
    #3991103  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    falls du mich meinst: ich hab keine Ahnung.
    Für meinen Bedarf reicht irgendwas aus der ehemaligen < 1000DM Liga aus. Als Hörer steht man so derartig am Ende der Leistungskette (Aufnahme, Produktion, Mischung etc...), hat zusätzlich noch Verstärker und Boxen als Spielparameter - da muss man es nicht übertreiben... (ich selbst habe noch nen vielgelobten (und dennoch wohl überschätzten) Marantz, der hat zumindest bislang allere billigeren Modelle in die Flucht geschlagen. Nachts träume ich heimlichvon großen alten Teac und alles wird gut...) nachtrag: ich habe sowieso das Gefühl, dass mehr als 50% aller Produktionen beider Medien irgendwie lausig klingen. Erst neulich musste ich ne andere Platte auflegen um ferstzustellen, dass meine Nadel nicht kaputt ist. Sowas ärgert mich mehr als alles andere!

    --

    #3991105  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    otisWas ist ein richtig guter CD-Spieler? Mein Händler sagt, erst der Linn für 16- oder 18-Tausend sei einer. Kann das nicht beurteilen. Was sagst du?

    Wenn es wirklich Spaß machen soll, fängt es bei 2000,-€ an. Ist meine Meinung. Es gibt bestimmt viele, die das anders hören. Darunter kommt es drauf an, worauf man Wert legt. Man kann schon mit einem harman/kardon für 400 Flocken ordentlich Musik hören, wenn es um Räumlichkeit, Tiefenstaffelung und Musikalität geht. Man muß dann allerdings ein paar Abstriche beim Tiefbass und der Schnelligkeit machen. Das Problem vieler CD-Spieler ist, daß sie sehr analytisch klingen. Auf viele wirkt das erstmal „kalt“. Bei genauerem Hinhören im direkten Vergleich merkt man dann häufig, daß der CD-Spieler einige Sachen kann, die der eigene Plattenspieler nicht macht und umgekehrt.

    Wichtig ist grundsätzlich, daß es nur klingen kann, wenn die Anlage von vorn bis hinten stimmt. Es bringt nichts, sich einen hervorragenden CD-Player zu kaufen, um ihn dann mit Cinch-Kabeln für zweifuffzich am Verstärker anzuschließen. Dann wird der CD-Spieler immer schlechter klingen, als der ordentlich justierte Plattenspieler. Gleichfalls kann ein Plattenspieler einfach deshalb schlecht klingen, weil er schlecht aufgestellt ist.

    Ich wage mal zu behaupten, daß man deutlich mehr als jede zweite Anlage, mit verhältnismäßig einfachen Mitteln (gemessen am Gesamtpreis) deutlich besser klingen lassen kann. Dazu gehören Dinge wie Kabel und Aufstellung – sowohl Boxen als auch Geräte – immer dazu. Wer dann so eine vernünftig ausbalancierte Anlage besitzt, wird dann auch feststellen, daß sie besser klingt, wenn sie sich längere Zeit im eingeschalteten Zustand befindet.

    Ich könnte jetzt noch seitenlang weiterschreiben…

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3991107  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    Dick Laurentdu hast doch nicht etwa nen LP12 verkauft???

    Getauscht.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3991109  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Dick Laurent

    falls du mich meinst: ich hab keine Ahnung.
    Für meinen Bedarf reicht irgendwas aus der ehemaligen < 1000DM Liga aus. Als Hörer steht man so derartig am Ende der Leistungskette (Aufnahme, Produktion, Mischung etc...), hat zusätzlich noch Verstärker und Boxen als Spielparameter - da muss man es nicht übertreiben... (ich selbst habe noch nen vielgelobten (und dennoch wohl überschätzten) Marantz, der hat zumindest bislang allere billigeren Modelle in die Flucht geschlagen. Nachts träume ich heimlichvon großen alten Teac und alles wird gut...) Ich meinte eigentlich Clau. Gibt es Gründe, warum Cd-Spieler allein in Punkto Räumlichkeit um Klassen von "normalen" Plattenspielern (wie schon gesagt "project") geschlagen werden? Ich meine, ist das eine typische, beschriebene, CD-Problematik. Keine meiner CDs klingt räumlich, bei keiner entstehen Töne. Sie sind immer einfach nur da.

    --

    FAVOURITES
Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 4,474)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.