Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,661 bis 3,675 (von insgesamt 4,482)
  • Autor
    Beiträge
  • #3997681  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Onkel TomNein, völlig unverständlich ………

    Du gehörst zur bequemen Sorte der Musikhörer. CD in den Player und ab aufs Sofa. Und dann im Booklet blättern mit der Lupe in der Hand (wegen der kleinen Schrift), und möglichst lange nicht aufstehen müssen, weil das zu anstrengend ist. Am besten einen CD Wechsler betreiben. Dann muss man nur aufstehen, um eine neue Flasche Wein oder ein kühles Bier zu holen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3997683  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Was soll das mit Esoterik zu tun haben?
    Musik ist die flüchtigste Kunstform, die es gibt, sie ist nicht anfassbar, nicht greifbar, sie rauscht am Ohr vorbei und ist im nächsten Augenblick verschwunden, wenn die Erinnerung sie nicht aufbewahrt. Mehr ist da nicht. Das macht ihren Reiz aus, das macht sie aber auch so verdammt unfassbar.
    Umso verständlicher dürfte sein, wenn manch einer sie fassbarer, greifbarer haben möchte, sei es in Noten, sei es in Bildern (nicht von ungefähr die Lichtorgeln und Drogen-Experimente mit Musik) oder sei es als Schallplatte, die Musik nicht nur trägt, sondern sie, wenn auch in nur stark reduzierter Form, sichtbar macht. Letztlich wird die Flüchtigkeit aufgefangen, sie bekommt ein kleines bisschen Sichtbarkeit.
    Das mag esoterisch nennen, wer will, aber da ist nichts Mystisches, nichts Abgewandtes, nichts Aus- oder Abgrenzendes, nichts Versponnenes im Spiel. Meinetwegen etwas die Metaphysik (im aristotelischen Sinne) der Musik Betreffendes.
    So gibt es die belegte Geschichte eines Musikliebhabers und Plattensammlers aus den zwanziger und dreißiger Jahren, der gehörlos geworden, weiterhin Schallplatten kaufte, da Anschauen und Anfassen ihm weiterhin die Möglichkeit gaben, in Kontakt mit seiner geliebten Musik zu bleiben.

    --

    FAVOURITES
    #3997685  | PERMALINK

    hotblack-desiato

    Registriert seit: 11.11.2008

    Beiträge: 8,713

    Mikko…Am besten einen CD Wechsler betreiben. Dann muss man nur aufstehen, um eine neue Flasche Wein oder ein kühles Bier zu holen.

    Nein, dafür gibt es ja diese Mini-Kühlschränke, kann man direkt ans Sofa stellen.

    --

    ~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
    #3997687  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,099

    Elmo Ziller

    Aber wer mal selbst mp3 vs CD vergleichen will: NPR
    (so einfach und eindeutig fand ich das nicht, und vermutlich kommt jeden Tag was anderes raus…)

    Puh, 3 mal wav, 2 mal 320er und einmal 128 kpbs, wobei die 128 bei Tom’s Diner war und da hab ich wirklich einfach irgendwas genommen, weil sich das für mich alles gleich angehört hat. Relativ eindeutig fand ich eigentlich nur den Klassik und den Coldplay Track.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #3997689  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,606

    MikkoDu gehörst zur bequemen Sorte der Musikhörer. CD in den Player und ab aufs Sofa. Und dann im Booklet blättern mit der Lupe in der Hand (wegen der kleinen Schrift), und möglichst lange nicht aufstehen müssen, weil das zu anstrengend ist. Am besten einen CD Wechsler betreiben. Dann muss man nur aufstehen, um eine neue Flasche Wein oder ein kühles Bier zu holen.

    Gut getroffen (bis auf den Wechsler und die Lupe). :sonne:

    Gehört wird meist mit diesem Gerät:

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #3997691  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,099

    otisEin Aspekt bzgl. Vinyl ist sicherlich das „live“-Erlebnis, das Sonic ansprach. Ich würde es noch ein wenig ausweiten.
    Man nimmt die Platte aus der Hülle, sieht die Tracks, sieht die Rillenstruktur, bekommt eine Vorahnung von Musik. (Es gibt Leute, die unbekannte Singles danach beurteilen, wie die Rillenstruktur sich darstellt, die also glauben, nach dieser beurteilen zu können, ob die Musik, was taugt oder nicht.)…

    Cool, ich dachte, ich sei allein. Ich würde zwar nicht auf die Güte des Stückes per se schließen, habe mir aber tatsächlich schon als Jugendlicher immer die Rillenstruktur als erstes angesehen, und daraus vermeintliche Rückschlüsse über Dynamik/Spannungsaufbau des Stückes gezogen.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #3997693  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    TheMagneticFieldRelativ eindeutig fand ich eigentlich nur den Klassik und den Coldplay Track.

    lustig, beim Coldplay-Track hab ich nix besonders Auffälliges gehört, ebenso bei Neil Young. Letzterer klang immer scheisse.

    --

    #3997695  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,099

    Mick67Weiße MacBooks? Wer hat denn sowas noch?
    Schon mal die aktuellen Modelle gesehen? Das sind Meisterwerke, wenn es um Haptik und Look & Feel geht.

    Ich dachte schon die neue Generation sei wieder weiß. Ansonsten ist ein MacBook natürlich das denkbar schlechteste Beispiel gegen die Haptik etc. .

    MikkoDu hast Dein Musikzimmer untern Dach? Ich habe gehört, in Einfamilienhäusern ist dort meistens das Schlafzimmer. Musikzimmer vermute ich traditionell eher im Erdgeschoss oder im Keller.

    Echt, das ist jetzt aber wirklich 70er, oder ;-). Bei mir auch unterm Dach.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #3997697  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Onkel TomGut getroffen (bis auf den Wechsler und die Lupe). :sonne:

    Ich wollte dem Adlerauge nicht zu nahe treten. Ich brauche schon lange eine Lupe bei CD Booklets. Und auf den Wechsler verzichtest Du aus Qualitätsgründen?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3997699  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MikkoDu hast Dein Musikzimmer untern Dach? Ich habe gehört, in Einfamilienhäusern ist dort meistens das Schlafzimmer. Musikzimmer vermute ich traditionell eher im Erdgeschoss oder im Keller.

    Ich habe kein Einfamilienhaus! Im Erdgeschoss wird gearbeitet, im Keller die entsprechenden Geräte zur Versorgung meiner Arbeitseinheiten sowie jede Menge Vorrat und Klimbim, im Obergeschoss wohnt meine Familie und im Dachgeschoss stehen meine Scheiben plus das notwendige Equipment. Was sich im Laufe der Jahrzehnte eben so ansammelt.;-) Meine Gäste schlafen dann zwischen den Regalen. Bisher haben sie sich, Deadfreaks unter anderem, hier immer sauwohl gefühlt.:bier:

    --

    #3997701  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ja, kann ich nachvollziehen.
    Andererseits, bei einem Überfall aus der Luft, Sturm o.ä. geht natürlich zuerst die Plattensammlung über den Jordan.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3997703  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,606

    Mikko Und auf den Wechsler verzichtest Du aus Qualitätsgründen?

    Sowas stand eigentlich nie zur Debatte. Ab und an muss ich ja auch mal aufstehen. ;-) Außerdem wollte ich auch einen Player, der optisch etwas hermacht und da finde ich den Thorens doch sehr gelungen.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #3997705  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,628

    MikkoJa, kann ich nachvollziehen.
    Andererseits, bei einem Überfall aus der Luft, Sturm o.ä. geht natürlich zuerst die Plattensammlung über den Jordan.

    Im Keller lauert dagegen der Überfall durch Pilze und Mikroorganismen.

    #3997707  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MikkoJa, kann ich nachvollziehen.
    Andererseits, bei einem Überfall aus der Luft, Sturm o.ä. geht natürlich zuerst die Plattensammlung über den Jordan.

    Ich rechne hier nicht unbedingt mit Luftangriffen, Kyrill hat sich an meiner Hütte schon die Zähne ausgebissen. Sie hat seit 1580 schon ganz andere Stürme überlebt.;-)

    --

    #3997709  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Onkel TomSowas stand eigentlich nie zur Debatte. Ab und an muss ich ja auch mal aufstehen. ;-) Außerdem wollte ich auch einen Player, der optisch etwas hermacht und da finde ich den Thorens doch sehr gelungen.

    Das stimmt allerdings. Ich dachte zuerst an einen Hifi Plattenspieler, wunderte mich aber dann doch, wo der Tonarm ist.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,661 bis 3,675 (von insgesamt 4,482)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.