Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
-
AutorBeiträge
-
Ich will ja nicht abstreiten, dass Vinyl besser als CD und mp3 klingen kann, das technische Equipement vorausgesetzt, aber was das damit zu tun haben soll, ob man Musik jetzt besser versteht oder nicht, DAS versteh ich nicht. Ich weiß noch, wie ich als Jugendlicher wirklich mieseste Bootlegs meiner Lieblingsbands gehört habe oder als Kind Kassetten überspielt habe, bis es nur noch geleihert hat und einige Kassetten trotzdem wie eine Perle behandelt. Trotzdem hab ich mich wohl nie wieder so intensiv mit Musik auseinandergesetzt wie damals.
Der dänische Physiker Niels Bohr hatte mal ein Hufeisen über der Eingangstür seines Landhauses hängen. Als ein befreundeter Wissenschaftler vorbeikam, fragte dieser entgeistert: „Aber Herr Bohr, sie sind Physiker, ein Mann der Wissenschaft. Glauben Sie etwa an so etwas?“ Bohr: „Nein, nein, ich glaube nicht daran, aber man hat mir gesagt, dass es auch hilft, wenn man persönlich nicht dran glaubt.“
Ja, und was das jetzt mit Vinyl vs CD vs mp3 zu tun hat, da denke ich jetzt auch erst einmal intensiv drüber nach.
--
If I can't dance, I don't want your revolution!Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
chocolate milkWarum man hier im Forum meint, vieles in dieser Richtung einzig am Vinyl aufhängen zu müssen, naja.
Dummes Zeug! Es ging hier ausnahmsweise „nur“ um Sammlungen, die aus verschiedenen Gründen aus allen Nähten zu platzen drohen, nicht um eine Vinylgrundsatzdiskussion.
--
chocolate milkDu hast mich nicht enttäuscht.
Etwas verwundert mich ja immer noch, dass es einem nicht irgendwann peinlich wird, aber wenn der Rücken entsprechend gestärkt ist, dann beharrt man wohl einfach auf Ewig auf diesen Nebensächlichkeiten. Bin mal so unverschämt zu behaupten, dass man nicht nur das „richtige“ Medium braucht, um Musik lieben/schätzen zu lernen und verstehen zu können. Warum man hier im Forum meint, vieles in dieser Richtung einzig am Vinyl aufhängen zu müssen, naja.
Jetzt kann ich Dir leider nicht mehr folgen. Gab es parallel noch eine andere Diskussion? Hier ging es doch gerade um die Frage, wie groß oder klein eine Sammlung sein sollte, oder?
--
War gar nicht direkt dazu, sondern nur grundsätzlich nachdem ich den Thread etwas quergelesen hatte.
--
If I can't dance, I don't want your revolution!weilsteinJetzt kann ich Dir leider nicht mehr folgen. Gab es parallel noch eine andere Diskussion? Hier ging es doch gerade um die Frage, wie groß oder klein eine Sammlung sein sollte, oder?
Kein Problem, grundsätzlich geht es hier im Thread um „Vinyl vs. CD & MP3“. So entfernt ist das Ganze gar nicht voneinander, denn einige hier finden den Vinylfanatismus hier im Forum sicherlich so merkwürdig wie du besagte Sätze:
„Berge von Platten, Büchern oder CDs zeugen von einem Hang zum Messietum und einem Mangel an Konsequenz. Das ist kein Sammeln, sondern Anhäufen. Eine kleine Auswahl dagegen zeugt von Ahnung, Geschmack und Persönlichkeit. Die richtige Selektion ist eine Kunst.“
Wer möchte schon gern „Messitum und einen Mangel an Konsequenz“ unterstellt bekommen? Aber Leute die nicht Vinyl hören, die ein anderes Medium zum Musikhören nutzen, haben es einfach klasse zu finden, wenn sie regelmäßig als Musikhörer der zweiten Klasse hingestellt werden – denn Vinyl ist ja das einzig wahre Medium.
Macht aber auch nichts, es ermüdet einfach nur, nach all den Jahren…
--
chocolate milk
Macht aber auch nichts, es ermüdet einfach nur, nach all den Jahren…Risikolose Leichtfertigkeit mit Musik umzugehen, ermüdet ebenfalls.
--
FAVOURITESBgigliBei mir steht alles voll. Berge von Platten, Büchern und ein paar CDs, aus denen beim Frühstück schon ausgewählt wird. Mitleid braucht mit mir keiner zu haben, meine Familie und ein paar Freunde finden das prima. Alles persönliche Historie. Ansonsten halte ich es so wie Clau: sehr strenge Auswahl und dann die Platten kaufen.
Bei mir ist alles voll mit Büchern, Comics, Platten und ein paar DVDs. Ist aber keine große oder aus dem Ruder gelaufene Sammlung, meine Wohnung ist einfach zu klein…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
otisRisikolose Leichtfertigkeit mit Musik umzugehen, ermüdet ebenfalls.
Vinylkauf und -konsum als Risiko, das ist schon sehr lustig…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
chocolate milk So entfernt ist das Ganze gar nicht voneinander
Ja, kann man durchaus so sehen.
Der Titel: Vinyl vs. CD & MP3! Liest sich vorerst wie eine Aufforderung zur Diskussion/Austausch auf der Sachebene. In diesem Forum wird sehr Vieles bewertet: Musik, Künstler, Mode, Politik, Rechtschreibung, Qualität/Quantität von Sammlungen, Musikgeschmack, Tonträgermedium, Filme, Avatare, Worte …
Es geht um Bewertung, auch um Abwertung. Diese können durchaus persönlich gemeint sein, oder auch nicht. Sach- und Beziehungsebene werden vermischt. Wichtig ist letztendlich nur, wie jeder einzelne User damit umgeht, wieviel Macht wir dem Anderen geben.--
Elmo ZillerVinylkauf und -konsum als Risiko, das ist schon sehr lustig…
Manche Platten haben scharfe Kanten!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Witz lass nach. Da kommt dann auch der Beifall von der richtigen Seite.
Streaming ist risikolos, kein Einsatz, kein Geld, falsch machen kann man nichts.
Tonträger kaufen ist mit Risiken verbunden, Fehlkäufe, mangelnde Verfügbarkeit etc. Aber ist wohl etwas schwierig zu verstehen.--
FAVOURITESotisWitz lass nach.
Lange nicht mehr gehört!
Streaming ist risikolos, kein Einsatz, kein Geld, falsch machen kann man nichts.
Tonträger kaufen ist mit Risiken verbunden, Fehlkäufe, mangelnde Verfügbarkeit etc. Aber ist wohl etwas schwierig zu verstehen.Ne, gar nicht. Ich kaufe Tonträger seit Ewigkeiten und mir ist das alles klar. Aber ich würde die Ausgabe für Tonträger nicht als Risiko bezeichnen.
Und klar kostet Streaming Geld. Ich bezahle 10 Euro im Monat an Spotify.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
und grade die Sicherheit der eigenen Sammlung ist doch für einige ein Grund gegen Streaming. Man hat immer einen materiellen Gegenwert für den zuhause rumstehenden Krempel, kann Teile der Sammlung verkaufen. Sicherheitsdenker sind immer für Besitz!
Beim Streaming: Wie wechsle ich den Anbieter? Was passiert, wenn der Anbieter verkauft wird oder pleite geht? Was mach ich ohne Internet? Aber die Probleme sind wohl etwas schwierig zu verstehen…
--
otis Da kommt dann auch der Beifall von der richtigen Seite.
Auf welche Seite sortierst du mich denn ein?
-
Schlagwörter: analog, CD, Format, LPs, Streaming, untötbare Forumsfolklore, Vinyl, Vinyl vs. CD
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.