Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gollumSoll das jetzt ein Quiz werden? Ich wollte eigentlich nur kurz zur Frage „Haltbarkeitserfahrungen“ etwas von mir geben und verabschiede mich nun aus dieser Diskussion.
Dann wünsche ich dir noch einen schönen Ostersonntag!
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke, dafür ist gesorgt. Auch Dir und allen anderen im Forum frohe Ostern!
--
Passt es hier rein? Hier sind die neuen Zahlen: Downloads (und Vinyl) wachsen stark, CD („Deutschland liebt die CD“) schrumpft leicht. Klingt mir schimmstenfalls nach Stagnation, aber „Die Hoffnung stirbt zuletzt“. Problematisch auch der Niedergang der FDP…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.also mir ist es letztlich eigentlich egal, wo die Musik herkommt- hauptsache ich kann sie hören.
Das heißt für mich im Alltag, dass ich stets meinen prall-gefüllten MP3-Player dabei habe und zu Hause alles auf dem Laptop habe.
Leider habe ich es noch nicht geschafft, meine Sucht des physischen Ton-Träger-Kaufes in den Griff zu bekommen.
Und hier bevorzuge ich als als in den 90er Musik-Sozialisierter natürlich die CD. Mein Schrank ist voll davon, aber nur gelegentlich greife ich hinein und pack sie in den CD-Player.
Nein, aber ehrlich. Ich bin überzeugter Käufer der CD, hauptsächlich weil ich gerne ein Produkt meines Künstlers in Händen-halten, wegsortieren und gelegentlich herausholen möchte. Ganz weniges habe ich auch auf Vinyl. Vinyl ist aber für mich keine Alternative, da viel zu teuer. Von daher habe ich die Dinger nur als Prestige-Objekt und weils mal genz schick ist, was großes da zu haben.Was die qualitativen Unterschiede angeht, kann ich nichts sagen. Das ist mir schnuppe, die höre ich nicht raus und die sind mir auch egal. Da lege ich keinen Wert drauf und sind meinem ramponiertem Gehör eh egal. Was das angeht, bin ich kein Gourmet. Hauptsache es schallt.
Was die Haltbarkeit von CD´s angeht, habe ich bislang noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Meine älteste dürfte aber auch erst 16 oder max 17-Jahre auf dem Buckel haben.
Pinbackalso mir ist es letztlich eigentlich egal, wo die Musik herkommt- hauptsache ich kann sie hören.
Mit Noten-Büchern gebe ich mich meist auch nicht zufrieden.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Pinback
Und hier bevorzuge ich als als in den 90er Musik-Sozialisierter natürlich die CD. Mein Schrank ist voll davon, aber nur gelegentlich greife ich hinein und pack sie in den CD-Player.
Ganz weniges habe ich auch auf Vinyl. Vinyl ist aber für mich keine Alternative, da viel zu teuer. Von daher habe ich die Dinger nur als Prestige-Objekt und weils mal genz schick ist, was großes da zu haben.Also ich bin auch in den 90er Jahren der Suche nach dem perfekten Popsong erlegen. Und Vinyl war damals günstiger als CDs. Der Normalpreis einer Vinyl LP lag zwischen 18-25 Deutschmark und die CD zwischen 25-35 DM. Zumindest was die ganzen Indielabel anbelangte. Mittlerweile gehen die Vinylpreise ja auch eher runter.
--
angelasAlso ich bin auch in den 90er Jahren der Suche nach dem perfekten Popsong erlegen. Und Vinyl war damals günstiger als CDs. Der Normalpreis einer Vinyl LP lag zwischen 18-25 Deutschmark und die CD zwischen 25-35 DM. Zumindest was die ganzen Indielabel anbelangte. Mittlerweile gehen die Vinylpreise ja auch eher runter.
An die CD-Preise kann ich mich auch noch erinnern. Warum Vinyl dennoch keine Alternative war ist die Tatsache, dass es da wo ich herkomme keines gab. Daher ist es gut möglich, dass sie ab Mitte der 90er noch günstiger waren. Mittlerweile ist es mir zu teuer.
CD´s waren halt der Standart damals.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
angelasIch denke mir auch manchmal wenn ich vor der Wand voller Vinyl LPs in meinem Zimmer stehe: All die Musik hier würde wohl locker auf einen IPOD Classic mit den Maßen einer Zigarettenschachtel passen. Die Musik bleibt gleich, oder vielleicht doch nicht?!
Passt schon, genau dieselben Gedanken treiben mich auch immer um
Auf dem Cover einer Vinyl wirkt die Cover-Art, wenn sie denn gut ist, noch als Kunst. Auf CD-Format verkleinert wirkt sie beschränkt. Auf dem I-Pod oder welchem Player auch immer wirkt sie lächerlich.
Ich brauche was zum Anfassen. Download geht für mich garnicht. Wenigstens eine Plastikhülle mit kleinem Booklet muss es sein.
An das neue Vinyl traue ich mich aber nicht ran, weil ich hier über jede Menge schlechte Erfahrungen und astronomoische Umtauschquoten gelesen habe.
An meinem Beitrag/Vorschlag zum Kauf eines Plattenpresswerks … bestand leider Null Interesse.
Ich bin mit Vinyl großgeworden … und kann mir kein besseres Medium vorstellen.
Das Gefühl/die Bezeihung zur Musik empfinde ich als wesentlich stärker, wenn man eine Vinyl aus der Hülle zieht als wenn man einen Silberling aus einer Plastikhülle nimmt.
--
Pinback[…]
CD´s waren halt der Standart damals.Word!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.talking head
An das neue Vinyl traue ich mich aber nicht ran, weil ich hier über jede Menge schlechte Erfahrungen und astronomoische Umtauschquoten gelesen habe.Die Problematik scheint deutlich abgenommen zu haben. Ich habe lange nichts mehr umtauschen müssen.
--
FAVOURITESotisDie Problematik scheint deutlich abgenommen zu haben. Ich habe lange nichts mehr umtauschen müssen.
Geht mir auch so.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.talking head
An das neue Vinyl traue ich mich aber nicht ran, weil ich hier über jede Menge schlechte Erfahrungen und astronomoische Umtauschquoten gelesen habe.Das hat mich auch verunsichert, aber ich kaufe seit 2009 Vinyl-Neuerscheinungen und habe keine schlechten Erfahrungen gemacht. Das war bei mir auch erst nur ein „Probieren“, aber nach zwei, drei LP-Käufen waren CDs schon weitgehend uninteressant geworden. Hätte ich vorher auch nicht gedacht.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich hätte nicht gedacht, dass mich CD´s noch einmal richtig fesseln würden, aber die tollen Deluxe Editionen von Suede, Jesus and Mary Chain oder St. Etienne machen es möglich.
--
songbirdIch hätte nicht gedacht, dass mich CD´s noch einmal richtig fesseln würden, aber die tollen Deluxe Editionen von Suede, Jesus and Mary Chain oder St. Etienne machen es möglich.
[räusper] Auch Du mein Sohn, Brutus? [räusper]
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHerr RossiDas hat mich auch verunsichert, aber ich kaufe seit 2009 Vinyl-Neuerscheinungen und habe keine schlechten Erfahrungen gemacht. Das war bei mir auch erst nur ein „Probieren“, aber nach zwei, drei LP-Käufen waren CDs schon weitgehend uninteressant geworden. Hätte ich vorher auch nicht gedacht.
Bei aktuellen Vinyl- Neuerscheinungen fällt die Entscheidung pro Vinyl aber auch erheblich leichter, weil da oft preislich kein grosser Unterschied besteht.
Interessant wird die Frage Vinyl vs. CD doch erst z.B. bei Jazz- Alben. Da kann man sich dann zwischen den günstigen CDs (kosten oft nur 5-10 Euro) oder dem sauteuren Second- Hand- Vinyl entscheiden.
--
life is a dream[/SIZE] -
Schlagwörter: analog, CD, Format, LPs, Streaming, untötbare Forumsfolklore, Vinyl, Vinyl vs. CD
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.