Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
-
AutorBeiträge
-
@ Dougsahm: sehr schön, habe mich köstlich amüsiert.
--
Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
Werbungthomlahn@Bender
Du weisst doch selber noch wie neues Vinyl riecht. Das mit dem Geruch ist doch sicher nur zur Altersbestimmung gemeint.Naja, ich weiß wie es riecht, wenn ich eine Tüte Chips aufmache. Ich kann an einem Korken schnüffeln und dadurch die Qualität des Weins feststellen. Wenn ich an einer Parfümerie vorbeikomme (und davon gibt’s in unserer Stadt erheblich mehr als Plattenläden – ein Skandal!) und den Geruch wahrnehme, beschleunige ich den Schritt um diese Stinkgrotte möglichst schnell hinter mir zu lassen. Ich weiß, wie „neues Auto“ riecht (hmmm, gut!). Ich hasse den Geruch von Knoblauch, besonders in Verbindung mit Champignons auf Volksfesten – aber der Geruch von (neuem) Vinyl muß ein ganz sparsamer und unspektakulärer sein: den habe ich olfaktorisch irgendwie nicht in meinen dafür zuständigen Sinnen gespeichert – ist also für mich (im Moment) nicht abrufbar. Wird wohl irgendwie nach „neu“ oder so riechen… Werde auch jetzt nicht anfangen, an meinen Platten herumzuschnüffeln, die im Moment sowieso 40 km entfernt vor sich hin ruhen…;-)
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadMikkoLeute, für die Musik Kultur ist, kaufen dann eben Vinyl.
Was´n Blödsinn !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Bauer EwaldGeliefert wurde mir dann eine original eingeschweißte LP, die roch als hätte sie sich während der letzten 30 Jahre in einem Grab befunden. Der Geruch haftete selbst dem Vinyl innen noch an, trotz der Einschweißung. So war mir klar, daß es sich höchtwahrscheinlich um eine Erstpressung handelte.
Findige Ebay-Powerseller lagern ihre billigen Polen-Pressungen ja angeblich eben dort, um Spürnasen zu überlisten. Die Grufties beschweren sich schon, dass in ihrem Friedhofskiez öfter verfilzte Plattenladen-Mitarbeiter mit Schaufeln und großen Plattenkisten die Ruhe stören.
Aber der Bauer hat ja bestimmt einen Schäferhund mit feiner Nase auf dem Hof, der solche Schändungen (am Vinyl) sofort aufdeckt.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)pink-nice
Mikko
Leute, für die Musik Kultur ist, kaufen dann eben Vinyl.
Was´n Blödsinn !Mikko, wenn das heißen soll, daß CD-Käufer Musik nicht (auch) als kulturelle Komponente sehen, muß ich pink-nice Recht geben.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
.
--
HerbertPink + Joliet, ihr habt Mikkos Beitrag nicht richtig gelesen.
Danke, Herbert.
--
Sonic JuiceFindige Ebay-Powerseller lagern ihre billigen Polen-Pressungen ja angeblich eben dort, um Spürnasen zu überlisten.
Du vermutest also einen künstlich forcierten Alterungsprozeß dahinter? Ähnlich wie beim Linie-Aquavit, der einmal um den Äquator gejagt wird? Darauf bin ich noch gar nicht gekommen.
Sonic Juice
Aber der Bauer hat ja bestimmt einen Schäferhund mit feiner Nase auf dem Hof, der solche Schändungen (am Vinyl) sofort aufdeckt.Selbstredend. Leider kann jedoch Hasso den Hund auf dem Cover der LP überhaupt nicht ausstehen und verweigert deshalb jegliche Zusammenarbeit. Dieses ansonsten so unbestechliche Instrument zur Wahrheitsfindung fällt also in diesem Fall aus.
--
HerbertPink + Joliet, ihr habt Mikkos Beitrag nicht richtig gelesen.
OK, ich hab nur pink-nice´s Quoting gelesen und mir nicht die Mühe gemacht, Mikkos Post komplett und im Zusammenhang zu lesen, bzw. nicht mehr so in Erinnerung gehabt.
Was anderes ist mir aber noch aufgefallen:
Die Aussage, „Diejenigen, die nur ein Lied hören wollen, kaufen oder beschaffen sich ein MP3 davon.“ (Mikko) halte ich für zu allgemein.
Wenn die Mehrzahl der Stücke eines Albums gut sind, kauf ich mir die komplette Scheibe. Wenn andererseits nur ein gutes drauf ist, spielen sie es eh dauerhaft im Radio. Was jetzt im Umkehschluß nicht heißen soll, daß im Radio die guten Stücke laufen--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.MikkoDas siehst du wohl ein bisschen falsch. Der Trend geht doch jetzt schon zu aufwändig und qualitativ hochstehenden Vinyl Editionen in kleinen Auflagen. Diesen Trend wird ein Austerben der CD eher noch verstärken. Diejenigen, die nur ein Lied hören wollen, kaufen oder beschaffen sich ein MP3 davon. Leute, für die Musik Kultur ist, kaufen dann eben Vinyl. Wahrscheinlich wird dann das tatsächlich Wirklichkeit, was Marketing Leute großer Plattenfirmen immer behauptet haben, ohne etwas dafür zu tun. Eine echter physischer Tonträger wird zum Kulturgut. Dabei sind m.E. die Vinylformate momentan im Vorteil. Mag sein, dass es bald auch aufwändiger gestaltete und verpackte CDs bzw. SACDs, Audio DVDs o.ä. gibt, die auch klanglich mithalten. Zum Teil gibt es die ja schon. Die Auflagen physischer Tonträger werden klein sein. Das einzelne Exemplar entsprechend teuer. Dafür muss es dann aber auch was bieten.
Neue Musik von unbekannten Künstlern wird sich wie schon bisher auch weiterhin durchsetzen. Übers Internet, über Live Gigs, über Werbung nicht zuletzt in Foren wie diesem hier. Und Bands, die eine ausreichende Schar von Interessenten gefunden haben, werden auch weiterhin physische Tonträger veröffentlichen. Schon allein, damit Archäologen in Tausend Jahren erforschen können, welche Musik im 21. Jahrhundert aktuell war. Digitale Speicher neigen nämlich dazu, sich in Nichts aufzulösen, wenn ihnen das Medium abhanden kommt.Die gibt es schon lange !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Immer wieder habe ich hier die Fragestellung gelesen: „…muß Musik immer und überall verfügbar sein?“.
Nein, muß sie natürlich nicht, aber für mich ist die kompatibele (?) CD absolut von Vorteil, weil ich relativ viel Musik höre. Der Zeitaufwand wäre mit Vinyl nicht zu machen.
P.S. Bootlegs/Liveaufnahmen habe ich fast ausschliesslich auf CD.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykopink-niceDie gibt es schon lange !
Steht doch im nächsten Satz von Mikko, den Du vergessen hast zu fetten.
--
LoplopIch wüßte nicht, warum man sich als Musikliebhaber für das eine oder andere entscheiden sollte. Die Vorzüge beider Wege wurden hier schon beschrieben. Ich bin kurz vor dem Kauf einer Anlage, und will sowohl CD, wie auch Plattenspieler in vernünftiger Qualität dabei haben. Die Frage ist heutzutage doch eher Stereo oder Surround? Werden sich SACD oder DVD durchsetzen? Macht man einen Fehler, jetzt einen nicht SACD-spielenden Player zu kaufen?
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist die SACD schon eine gescheiterte Existenz.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Joliet JakeOK, ich hab nur pink-nice´s Quoting gelesen und mir nicht die Mühe gemacht, Mikkos Post komplett und im Zusammenhang zu lesen, bzw. nicht mehr so in Erinnerung gehabt.
Was anderes ist mir aber noch aufgefallen:
Die Aussage, „Diejenigen, die nur ein Lied hören wollen, kaufen oder beschaffen sich ein MP3 davon.“ (Mikko) halte ich für zu allgemein.Mikko hat aber (wenn ich das denn richtig verstanden habe) einen zukünftigen Markt gemeint, bei dem die CD ausgestorben ist und nicht den aktuellen.
Und diese Entwicklung sehe ich ebenso: Vinyl hat (zumindest zur Zeit noch) als Tonträger die größeren Überlebenschancen im Vergleich zur CD. Nahezu alles was die CD bietet, kann ich ebenso gut nicht-physisch verkaufen – das geht beim Vinyl eindeutig nicht.--
Vielleicht noch mal lesen? (oh,d a ist jetzt viel dazwischen, bezog sich auf joliet)
Mikko sprach von einem Trend in die von dir zitierte Richtung. Nicht davon, dass das jetzt schon so sei.
Letztendlich mag die Entscheidung, welchen Tonträger man bevorzugt, wohl auch davon abhängen, welche Bedeutung Musik für einen hat.--
FAVOURITES -
Schlagwörter: analog, CD, Format, LPs, Streaming, untötbare Forumsfolklore, Vinyl, Vinyl vs. CD
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.