Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 4,474)
  • Autor
    Beiträge
  • #3990871  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    dougsahmJetzt muss es schon mal raus, nachdem ich mich in vorangehende Diskussionen zum gleichen Thema nicht einmischte. Vinylisten sind doch typische Vertreter der deutschen Geiz ist Geil – Fraktion. Wollen möglichst viel Durchschnittsgewicht pro ausgegebene 20 Euro. MP3 igitt. Null Gramm. CDR auch nicht recht, es sei denn das Cover ist auf 160mg Papier gedruckt. CD im Notfall, aber wenn dann mit schön umfangreich aufgemachten Booklet, damit man sich beim Blick auf die Küchenwaage delektieren kann. Da hat man bei der LP schon mehr Gramm für sein Geld und bei der Single noch mehr, weil prozentual pro Minute Spielzeit mehr Vinyl verbraucht wurde. Und wie sie dann auch noch nach den geizigsten Versandmöglichkeiten suchen. Spezialkartons werden von CAD-Spezialisten entwickelt, die es erlauben die Maße der Deutschen Post auszutricksen. Wenn dann harmlose Erben von Schallplatten die Frage stellen „was sind meine geerbten Platten wert“ verbünden sich die Vinylisten zu einer verschworenen Gemeinschaft und sagen unisono „eigentlich nichts – die wurden ja zich Millionen mal verkauft“. In Wirklichkeit wollen sie den Erben entmutigen und zu einem Schnäppchenpreis abstauben. Der Geheimritus geht weiter mit den unendlichen Diskussion über verschieden Sleeves, Farben etc. Mein Gott hat schon jemals jemand ein Buch darüber veröffentlich welche Firma in welchen Jahr die Leinwand für die Bilder von Dali produziert hat. Ist es eigentlich für eine LP wichtig wie viele Vorbesitzer sie hatte ? Wir sollten in D einen Plattenbrief analog zum KFZ-Brief einführen. Abgesehen davon, dass dann solche Fragen unstrittig sind, würden ein Menge Arbeitsplätze geschaffen, vielleicht sogar ein Behörde. Und dann sollten wir auch gleich Nägel mit Köpfen machen und geneaologische Daten mit erfassen. Wenn eine (z.B.) essentielle Soul-Platte einen Schwarzen Vorbesitzer hatte ist sie nämlich wertvoller wie wenn ein Skandinavier das Stück auf der Seite liegen hatte. Authentizität ist Trumpf. So konsistent diese Argumentationskette klingt, sie ist habe nur der halbe Teil der Wahrheit. Der tiefer Grund ist, dass ab Mitte vierzig (bei der heutigen McDonalds-Jugend schon früher) die Sehschärfe nachlässt. Das Kleindgedruckte auf CDs und in den Versicherungsverträgen der Direktversicherer ist einfach nicht mehr lesbar. Es findet eine Zwangsflucht zur persönlichen Versicherungsberatung und zu den größeren Lettern von Vinyl statt. Gibt natürlich Keiner zu. Habe aber noch keinen Vinylisten gesehen, der nicht mindestens eine Lesebrille trägt. Auch die Feinmotorik lässt im Lauf des Alters nach. Die Cover sind kaum mehr beschädigungsfrei aus den Jewel-Cases der CDs rauszunehmen. Da ist für ältere Herrschaften so eine aufklappbare LP wie eine Erlösung. Übrigens – habt ihr Euch schon mal überlegt, warum mehr Frauen als Männer Vinyl kaufen. Die Feinmotorik der Frauen ist geübter ? Wer schneidert Eure T-Shirts in Singapur ? Keine Männer. Frauen haben es nicht nötig, sich mit Vinyl zu beschäftigen. Bei denen tun die Finger länger ihren feinmotorischen Dienst.

    Mir sind diese ganzen Zusammenhänge wie Schuppen von den Augen gefallen, weil unser High-End-Verkläufer Clau stimmig begründet, dass Hören relativ ist. Irgendwo weiter vorne (ich finde die Stelle bei Bedarf !) hat otis mal geschrieben, dass er testweise an Covern gerochen hat, und nichts Besonderes feststellen konnte. Der Geschmackssinn scheidet dann per se als Differenzierungskriterium zwischen Vinyl und CD aus – niemand verspeist Tonträger. Bleibt nur übrig das Sehen und der Tastsinn, um die unterschiedlichen Meinungen der Lager zu erklären. Und da stehen dank mir nun weiß Gott stichhaltige Begründungsstränge im Raum. Und wenn man schon zwischen CD und Vinyl keinen Unterschied hört, wie dann zwischen 120g-Vinyl und 180g-Vinyl. Vinylisten hört auf, die Umwelt weiter auszubeuten ! Wir brauchen die Rohstoffe für Wichtigeres. Auf 15 Lps verzichtet und schon ist der Ipod finanziert und ihr könnt täglich damit baden gehen. Qed

    Ist KL bei dir zu Besuch?

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3990873  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    latho

    Nun ja, ob bei Fortbestehen des Vinyls als einzigem Medium, noch etwas geändert wurde, ist zweifelhaft. Abgesehen davon, dass es neben den oben erwähnten Fehlleistungen im Bereich Remastering (falsches Wort für das Geschluder), aber eben auch (manchmal) ein Remastering gab, das den Namen verdient, halte ich für einen weiteren Pluspunkt der CD. Sicherlich, sowas hängt nicht vom Medium ab, aber ich frage mich, ob das ohne CD so passiert wäre.

    Darüber heutzutags zu spekulieren, was ohne das Auftauchen der CD passiert wäre, ist müssig!

    Sicherlich hätte es ein anderes Medium gegeben, das Vinyl – wenn nicht ablösen – so doch hätte ergänzen sollen/können…

    Selbst wenn die Vinylformate (fast) alleine vorherrschend bis heute wären, so wäre doch die Branche trotzdem gezwungen, sich etwas auszudenken, um „historische Aufnahmen“ immer wieder technisch zu aktualisieren, künstlerisch aufzuwerten/aufzupeppen – und an den Kunden zu bringen. Davon lebt sie schliesslich. Und aktuelle Titel können für die Wirtschaftlichkeit dieser Unternehmen bekanntermassen keineswegs alleine garantieren. Also, hätten wir am Ende gar heuer ein 4-er LP „Stage“-Boxset – in chronologischer Trackfolge(!)??? ;-)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #3990875  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Um das mal klarzustellen:
    Ich rieche gewöhnlich nicht an Vinyl. Auch nicht an Sleeves.
    Ein ausgewiesener Vinylriecher ist Morrissey.

    --

    FAVOURITES
    #3990877  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    otisUm das mal klarzustellen:
    Ich rieche gewöhnlich nicht an Vinyl. Auch nicht an Sleeves.
    Ein ausgewiesener Vinylriecher ist Morrissey.

    Aber ich kann bestätigen, dass man durch Riechen das Alter von Vinylplatten bestimmen kann. Manchmal ist das ganz hilfreich, wenn man den Verdacht hegt, ein Counterfeit in Händen zu halten. :-)

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3990879  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    otis

    Ein ausgewiesener Vinylriecher ist Morrissey.

    Das erinnert mich an einen Besuch bei einem Plattenspielerhöker hier in Kiel vor über zehn Jahren. Zuerst wurde ich ausgiebigst zugequatscht mit allem, was der Typ für die Musikreproduktion wichtig hielt. Er redete und redete und redete. Dann haben wir ausgiebigst Plattenspieler gehört. Richtig teuren Stoff. Und dann kam der Hammer: er empfahl mir zu einem Plattenspieler der komplett so um die 7.000,-DM kosten sollte ein bestimmtes Ikea-Tischchen zu kaufen, um den Plattenspieler draufzustellen. „Aber nimm unbedingt das weiße Tischchen! Wir haben die Erfahrung gemacht, daß die Zusammensetzung des weißen Lacks sich besonders positiv auf das Schwingungsverhalten und damit auch auf den Klang des Plattenspielers auswirkt!“

    Ich war zwei Stunden lang sprachlos. Danach mußte ich mich unbedingt betrinken.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3990881  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    An Vinyl riechen???

    Na, jetzt wird’s aber seltsam!

    Jetzt wird’s aber höchste Zeit für mich um an der Bettdecke zu horchen…

    Gute Nacht! (Hoffentlich krieg ich jetzt keine Alpträume von wegen muffelnden Platten, die von mir gerochen oder gar aufgefressen werden wollen… bah!!! – ich denke gerade mit Schaudern daran, eine Emerson, Lake & Palmer-Platte essen zu müssen, wie dieser Bombast wohl im Magen drücken muß…)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #3990883  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    lathoDa fällt mir ein, dass die Live-Platte von Wolf Maahn (jaja, ich weiß) auf CD arg gekürzt wurde…

    Schon dafür hat sich die Einführung des Mediums CD gelohnt.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #3990885  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    dougsahm Spezialkartons werden von CAD-Spezialisten entwickelt, die es erlauben die Maße der Deutschen Post auszutricksen.

    Dafür reicht ja schon das Bemühen des ehrenwerten Pythagoras. Braucht man kein CAD für.

    --

    ?
    #3990887  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    MikkoAber ich kann bestätigen, dass man durch Riechen das Alter von Vinylplatten bestimmen kann.

    Das kann ich auch bestätigen. Vor einiger Zeit ersteigerte ich bei Ebay auf gut Glück Neil Youngs „Everybody knows this is Nowhere“. Das Angebot war ohne nähere Beschreibung oder Bild. Geliefert wurde mir dann eine original eingeschweißte LP, die roch als hätte sie sich während der letzten 30 Jahre in einem Grab befunden. Der Geruch haftete selbst dem Vinyl innen noch an, trotz der Einschweißung. So war mir klar, daß es sich höchtwahrscheinlich um eine Erstpressung handelte.

    --

    #3990889  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    dougsahmJetzt muss es schon mal raus, nachdem ich mich in vorangehende Diskussionen zum gleichen Thema nicht einmischte. Vinylisten sind doch typische Vertreter der deutschen Geiz ist Geil – Fraktion.
    .
    .
    .
    .
    Wir brauchen die Rohstoffe für Wichtigeres. Auf 15 Lps verzichtet und schon ist der Ipod finanziert und ihr könnt täglich damit baden gehen. Qed

    Danke Uli, nach diesem Beitrag kann ich beschwingt in die Arbeit gehen und meinen Mitgliedern das Kleingedruckte vorlesen. Köstlich.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #3990891  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Bauer EwaldDas kann ich auch bestätigen. Vor einiger Zeit ersteigerte ich bei Ebay auf gut Glück Neil Youngs „Everybody knows this is Nowhere“. Das Angebot war ohne nähere Beschreibung oder Bild. Geliefert wurde mir dann eine original eingeschweißte LP, die roch als hätte sie sich während der letzten 30 Jahre in einem Grab befunden. Der Geruch haftete selbst dem Vinyl innen noch an, trotz der Einschweißung. So war mir klar, daß es sich höchtwahrscheinlich um eine Erstpressung handelte.

    Aha! Doll!

    Wäre doch ein Verkaufsschlager! Der Geruch zur Platte!
    Exklusiv bei „Douglas“ und „WOM“: „Eau de vinyl“
    Perfekt zum individuellen Parfümieren ihrer Lieblingsscheiben in verschiedenen Duftnoten!

    Zum Beispiel „Old Spice“ oder „Grave Flowers“ für die Klassiker der Sechziger!
    Oder „Sweet Alcopop“ zum Beduften der Platten von Green Day oder Tokio Hotel…

    Mensch, Mensch, das lass‘ ich mir patentieren und ich werde reich! – ihr dürft mich dann alle mal auf meinem ausgedehnten Landsitz in der Toskana besuchen. Naja, fast alle…;-)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #3990893  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    @bender
    Du weisst doch selber noch wie neues Vinyl riecht. Das mit dem Geruch ist doch sicher nur zur Altersbestimmung gemeint.

    --

    ?
    #3990895  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Und ich konnte früher die Plattenfirma anhand des Geruchs der Platte/der Hülle bestimmen. (Natürlich nur, wenn sie neu war) Wollte mich deswegen schon mal bei „Wetten Dass“ bewerben. :-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3990897  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Dass Vinyl-Schnüffeln krebserregend ist, wisst Ihr aber schon, oder?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #3990899  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,592

    @ dougsahm
    perfekt, danke

    Ich hatte damals einfach das Gefühl, daß Ende der 70er, Anfang der 80er sowohl die Vinyl- als auch die Preßqualität deutlich nachließ. Deshalb war der Schritt zur CD (teilweise) für mich durchaus OK. Ich hab auch das „haptische Erlebnis“ vermisst, schon klar. Die CD-Produktionen wurden später auch besser, und irgendwann war´s für mich OK.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 4,474)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.