Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,761 bis 2,775 (von insgesamt 4,482)
  • Autor
    Beiträge
  • #3995873  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MozzaPhysische Datenträger wird es immer geben, das prognostiziere ich mal.

    Klar, welcher Art auch immer ;-)

    welt.de

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3995875  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Gestern Abend die neuesten Errungenschaften des letzten Second-Hand-Vinyl-Erwerbs in die Plattenwaschmaschine. Fleetwood Mac’s „Greatest Hits“ ,die alte CBS-Erstpressung aus dem UK, im Originalsequencing auf den Teller : plane Pressung, kein Rauschen, wunderbar transparent, Peter Green’s Akustikgitarre auf „Oh Well“ klingt wie live vor mir gespielt.Danach direkter Vergleich mit allen hochgelobten CD-Überspielungen, die ich habe: habe ich es mit den Ohren? Nein, so hoffe ich es doch. Alle Cds sind perfekt, beeindruckend, aber tot!! Manchmal kommt man auf den Gedanken, nur noch Second-Hand-Vinyl zu kaufen.

    --

    #3995877  | PERMALINK

    prince-kajuku

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 2,186

    Stimmt, dieser wundervolle Gedanke übermannt mich ebenfalls immer öfter…zumal es immer wieder zu Spontankäufen von Platten aus meiner Jugendzeit kommt, die ich irgendwann mal mein Eigen nennen durfte…freudig erregt lege ich diese dann auf und erinnere mich an die guten alten Zeiten.
    Die Sache mit der Waschmaschine, bringt die wirklich so viel ?

    --

    So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]
    #3995879  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Ja. Du kippst nach der Reinigung die Flüssigkeit zurück in die Flasche – durch einen Filter. Da siehst Du dann überrascht, was für Dreck auf Deiner Platte drauf war.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #3995881  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Prince KajukuStimmt, dieser wundervolle Gedanke übermannt mich ebenfalls immer öfter…zumal es immer wieder zu Spontankäufen von Platten aus meiner Jugendzeit kommt, die ich irgendwann mal mein Eigen nennen durfte…freudig erregt lege ich diese dann auf und erinnere mich an die guten alten Zeiten.
    Die Sache mit der Waschmaschine, bringt die wirklich so viel ?

    Wenn man viel alte Platten kauft auf jeden Fall, da auch auf den ersten Blick unsichtbare, verklebte, 35 Jahre alte Kartoffelchips- und Persikoreste Lebensgefahr für einen Tonabnehmer bedeuten. Knistern ist auf jeden Fall so zu reduzieren, ganz zu schweigen von der deutlich gesteigerten Abbildungspräzision. Auch sind bei neuen Pressungen unter Umständen Pressrückstände zu erwarten, die so auch verschwinden und vor einem voreiligen Umtausch bewahren. So sind zumindest meine Erfahrungen.

    --

    #3995883  | PERMALINK

    gnagflow

    Registriert seit: 18.11.2008

    Beiträge: 667

    grandandtJa. Du kippst nach der Reinigung die Flüssigkeit zurück in die Flasche – durch einen Filter. Da siehst Du dann überrascht, was für Dreck auf Deiner Platte drauf war.

    Dieses Plattenwaschgerät (disco antistat) ist wirklich super. Wenn die Nebengeräusche durch Dreck jeder Art hervorgerufen werden, bekommt man die alle weg, ausgefahrene oder zerstörte Rillen natürlich nicht.

    Auch meine früher naß gespielten Platten (Lencoclean) bekommt man mit einem Mal waschen so sauber, daß man sie wieder trocken spielen kann, ohne daß es knistert.

    --

    #3995885  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Interessante aktuelle BVMI-Bilanz. Auf niedrigem Niveau steigt der Vinyl-Absatz um 20 %, während die CD-Verkäufe weiter rückläufig sind. Überrascht hat mich der niedrige Downloadanteil und die Tatsache, dass weit mehr MCs (!) verkauft werden als Vinyl.

    --

    #3995887  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    BullittInteressante aktuelle BVMI-Bilanz. Auf niedrigem Niveau steigt der Vinyl-Absatz um 20 %, während die CD-Verkäufe weiter rückläufig sind. Überrascht hat mich der niedrige Downloadanteil und die Tatsache, dass weit mehr MCs (!) verkauft werden als Vinyl.

    Vielleicht. Aufgrund der Änderung der Erfassungsmethode kann man das so genau gar nicht sagen. Der CD-Absatz scheint sich insgesamt leicht stabilisiert zu haben.

    Die MCs sind wohl vor allem Kinderkassetten.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3995889  | PERMALINK

    karmacoma
    Spin The Black Circle

    Registriert seit: 25.07.2008

    Beiträge: 7,624

    Im Bereich der Volksmusik ist die MC noch ein beliebtes Medium, glaube ich mal gehört zu haben. Wäre auch verständlich bei der Hauptzielgruppe.

    --

    #3995891  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Bei Chart-Rechnungen fallen Hörpspiele immer unter den Tisch, deshalb bin ich mir nicht sicher, ob die hier berücksichtigt werden.

    --

    #3995893  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Auch spannend sind diese neuen Zahlen aus England. Das Absatzverhältnis zwischen Tonträgern und Livemusik hat sich seit Ende der 90er wirklich radikal verschoben. Musikpiraterie beflügelt das Geschäft im Livebereich. Dortgeben die Leute ihr gespartes Geld aus.

    --

    #3995895  | PERMALINK

    satiee

    Registriert seit: 09.07.2006

    Beiträge: 2,515

    nail75Vielleicht. Aufgrund der Änderung der Erfassungsmethode kann man das so genau gar nicht sagen. Der CD-Absatz scheint sich insgesamt leicht stabilisiert zu haben.
    Die MCs sind wohl vor allem Kinderkassetten.

    Daß sich der CD-Absatz (in Deutschland) tatsächlich etwas stabilisiert hat, ergab kürzlich auch ein Bericht im HH-Abendblatt /Kapitel ‚Wirtschaft‘. Dies mag der geänderten Erfassungsmethode zugrunde liegen.
    Zu bedenken bleibt trotzdem, wielang sich die CD in diesem Jahrzehnt als bereits auch ‚konservativ gewordener Tonträger‘ (incl. CD-Player) in Relation zu MP3 und weiter zu vermutenden Modifizierungen noch ‚attraktiv‘ hält.

    Zu gut erinnere ich die durchgreifende ‚Umbruchzeit‘ Ende 80er/Anfang 90er, als sich die damals definitiv „revolutionäre“ CD eindeutig gegen die ‚klassischen‘ Vinyl-Tonträger LP/MAXI-LP’s und SINGLES incl.
    pötzlich ‚altmodisch‘ gewordener Schallplattenspieler durchsetzte.

    Da hatte ich bereits aus 3 Jahzehnten eine reichhaltige ‚Schallplattensammlung‘ in meinen Regalen.
    Aber die CD überzeugte als zukünftiger Tonträger auch mich sofort . Da ging es nicht um romantische Technikfeindlichkeit, sondern um eine einsehbare ‚technische Bereicherung‘ aus Musikbegeisterung.
    Daran konnte es kein ‚Vorbei‘ geben. Ich empfand die CD nicht als ‚Verrat‘ an Vinyl, sondern als qulitativere
    Ergänzung, die die technische Entwicklung mit sich brachte. Das war sozusagen ein ‚fließender Übergang‘. Und sehr viele Freunde von mir (lang vor kommunizierbaren Internet-Zeiten), verstanden sich
    ähnlich.
    Sicher bin ich, daß der CD noch in diesem Jahrzehnt ein anderes ‚Schicksal‘ bevorsteht. Denn es geht auch um einen generativen Paradigmenwechsel. Die „Wertschätzung“ von ‚konsumeller Musik‘ durch fans – egal ob mainstream oder nicht, geht zunehmend nicht mehr von einem persönlich handgreifbaren Medium/Tonträger wie der CD aus ‚Sammelleidenschaft‘ im eigenen Besitz aus.

    Seit MP3 verschwindet für den größten Teil der anvisierten ‚Masse‘ das Interesse an z.b. optischer
    Cover-Gestaltung eines ‚Albums‘. Was ‚Sammlern und Liebhabern‘ so gut wie >alles< bedeutet(e), verschwindet sozusagen allmählich unsichtbar, oder hält sich höchstens nur flüchtig im Internet. Wer sich wie ich in HH oft in die leider übriggebliebenen Mega-shops wie SATURN/ MEDIAMARKT auf die Suche nach 'Besonderheiten' begibt, steht mehr als verwundert vor Unsummen CD's von egal wem zu 'Spottpreisen'. Preisen, die einen fragen lassen, wie lange wirtschaftlich-effizient das 'Ausverkaufsspektakel' noch funktionieren kann. Höchstens kleinere, unerschütterliche Läden in HH wie 'Michelle' halten sich noch für 'Liebhaber-Experten'. Mit Ach und Krach in der CITY bei expodierenden qm-Preisen für ihren Laden seit mehr als 20 Jahren. Wer sich hinzu in hiesige, ebenso alte 'Second-Hand-shops' begibt, weiß von den Jungs, daß sie in ihren ächzenden Lagern kaum noch 'Platz' für weitere Einkäufe finden. (Außerdem haben sie das identische Vertragsproblem mit ihren "Vermietern") . Zur weiteren Überlebensnot trägt bei, daß im Kontrast zu VINYL der 'Liebhaberwert' von 2cond-hand- CD's gleich null 'runtergekommen ist. Dafür ist die Marktschwemme zu gigantisch ausgeartet. Bis auf sehr wenige Ausnahmen, die dann aber spezieller auf 'Plattenbörsen' gehandelt werden. MP3 -"second-hand" wird es dagegen nie geben werden. Höchstens heute schon im I-net. Nicht aber mehr im menschlichen Maßstab 1:1 und in begehbaren shops unter echt noch interessierten Leuten. Ganz schlecht ist das schußendlich überhaupt nicht ! Was übrig bleiben wird, sind 'Liebhaber', denen wirklich 'was an Musik liegt. 50 Jahre nach dem 'start-up' des bigbuiz wegen BEATLES/STONES usw. aus dem NICHTS, schließt sich der Kreis wieder dort, von dem aus damals der Zirkel begann seine Radien immer weiter zu ziehen. Wieder zusammengeschrumpft , nennt man das heute am Ende 'Flohmarkt';-) Ich komme 'grad von einem zurück. Traf gute, alte Kumpel an ihren Ständen. Beste Vinyl+CD- 'Wahre' wie immer in den Schüben. Zu Hause bis unter die Decke gestapelt. "So lange wir leben, sterben wir nicht aus" - bleibt die leidenschaftliche Devise. Neo-konservative These dazu : "wir bilden jetzt schon das 'Antiquariat' von morgen" wave: That's it.

    --

    #3995897  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Du hast dich mal wieder selbst übertroffen, Satiee. Respekt.

    --

    #3995899  | PERMALINK

    satiee

    Registriert seit: 09.07.2006

    Beiträge: 2,515

    Joshua TreeDu hast dich mal wieder selbst übertroffen, Satiee. Respekt.

    Danke;-)

    --

    #3995901  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Dem ist nichts hinzuzufügen, Satiee! Ich mache in fünf Minuten meine Praxis zu und gehe erst mal Platten einkaufen. Manchmal komme ich mir dabei aber schon wie ein Dinosaurier vor. Manche Jungs und Mädels werden nie das Gefühl haben, was man nun mal eben so hat, wenn man mit ein paar neuen Platten unter dem Arm nach Hause geht. Gibt ja auch Leute, die keinen Sex haben wollen.;-)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,761 bis 2,775 (von insgesamt 4,482)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.